Was ist eigentlich Butterscotch?
Bevor wir die innovative Marke und ihre Butterscotch Liköre in leckeren Sorten etwas näher unter die Lupe nehmen, wollen wir dir verraten, warum ausgerechnet dieser Markenname gewählt wurde. Neugierig geworden? Butterscotch ist eine Süßigkeit - sowie eine danach benannte Geschmacksrichtung - die aus einer Kombination von Butter und braunem Zucker hergestellt wird. Der Name stammt aus dem Englischen und lässt sich alternativ als Buttertoffee interpretieren. Traditionell wird das bräunliche Butterscotch aus braunem Zucker, Butter, Sahne oder Wasser und manchmal einer Prise Salz gewonnen. Manchmal fügt man Vanille oder andere Aromen hinzu. Und was ist der Unterschied zwischen Butterscotch und Karamell? Während beide ähnliche Grundzutaten haben, basiert Karamell oft auf weißem Zucker und bei höheren Temperaturen gekocht, was ihm einen leicht verbrannten, bitteren Geschmack verleihen kann. Butterscotch hingegen wird bei niedrigeren Temperaturen gekocht und das führt zu einem milderen und cremigeren Geschmack.
Butterscotch ist süß und weich und offenbart eine karamellartige Note, die oft mit Vanille oder Sahne kombiniert bzw. betont wird. Nicht nur die Engländer lieben das Konfekt sowie die Essenz, die ihren Weg in diverse Backwaren und Süßigkeiten findet. Genau jene Geschmacksrichtung Butterscotch ist das Erfolgsgeheimnis von Butterscotch Likör aus Deutschland, mit viel Fingerspitzengefühl und Experimentierfreude hergestellt.