22. Februar 2025

Butterscotch Liköre

Kreative Spirituosen für Naschkatzen

In den USA hat sich vor einigen Jahren ein Trend in der Spirituosenwelt etabliert, der ein faszinierendes Potenzial in sich birgt. So sehnen sich mehr und mehr Kunden nach Spirituosen, die von beliebten Süßigkeiten, Nachspeisen, Backwaren oder Snacks inspiriert wurden. Sie verkörpern quasi eine flüssige Form dieser populären Desserts oder Süßwaren und sorgen damit für noch mehr Auswahl. Dieser spannende Trend hat von Amerika aus seinen Siegeszug rund um den Globus angetreten und auch so manch eine Spirituose wie Liköre aus Deutschland inspiriert. Ein cooles Beispiel dafür sind die sündhaft leckeren Butterscotch Liköre in diversen außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen. Sie setzen auf dasselbe Erfolgsgeheimnis und sind nicht nur für Naschkatzen einfach unwiderstehlich.

Was ist eigentlich Butterscotch?

 

Bevor wir die innovative Marke und ihre Butterscotch Liköre in leckeren Sorten etwas näher unter die Lupe nehmen, wollen wir dir verraten, warum ausgerechnet dieser Markenname gewählt wurde. Neugierig geworden? Butterscotch ist eine Süßigkeit - sowie eine danach benannte Geschmacksrichtung - die aus einer Kombination von Butter und braunem Zucker hergestellt wird. Der Name stammt aus dem Englischen und lässt sich alternativ als Buttertoffee interpretieren. Traditionell wird das bräunliche Butterscotch aus braunem Zucker, Butter, Sahne oder Wasser und manchmal einer Prise Salz gewonnen. Manchmal fügt man Vanille oder andere Aromen hinzu. Und was ist der Unterschied zwischen Butterscotch und Karamell? Während beide ähnliche Grundzutaten haben, basiert Karamell oft auf weißem Zucker und bei höheren Temperaturen gekocht, was ihm einen leicht verbrannten, bitteren Geschmack verleihen kann. Butterscotch hingegen wird bei niedrigeren Temperaturen gekocht und das führt zu einem milderen und cremigeren Geschmack.

Butterscotch ist süß und weich und offenbart eine karamellartige Note, die oft mit Vanille oder Sahne kombiniert bzw. betont wird. Nicht nur die Engländer lieben das Konfekt sowie die Essenz, die ihren Weg in diverse Backwaren und Süßigkeiten findet. Genau jene Geschmacksrichtung Butterscotch ist das Erfolgsgeheimnis von Butterscotch Likör aus Deutschland, mit viel Fingerspitzengefühl und Experimentierfreude hergestellt.

Butterscotch Moodbild - Butterscotch Karamell steht neben einem Eisglas, welches mit Karamell Cream übergossen wird
Butterscotch Moodbild - Butterscotch Karamell Whisky steht auf einem Tisch

Die Marke im Kurzporträt

 

Verantwortlich für die raffinierte Spirituosenmarke Butterscotch ist die renommierte Destille Kaltenthaler aus Rheinhessen. Sie ist auch für diverse andere deutsche Spirituosen mit exotischem Flair wie u. a. Revolte Rum mit karibischem Appeal oder Momotaro Gin mit japanischer Prägung bekannt und wagt sich gern an schmackhafte Experimente. Eben diesen Hang zur Kreativität kann das Expertenteam des in dritter Generation familiengeführten Betriebs mit dem Likör von Butterscotch ausleben. Das Ziel ist es, inspiriert von Klassikern oder populären Desserts feine deutsche Liköre auf den Markt zu bringen, die als unkomplizierte Charmeure begeistern und dabei gleichzeitig ein wenig aus der Reihe tanzen.

Übrigens ist Likör nicht die einzige Spirituosenkategorie, die von der alteingesessenen Brennerei ins Visier genommen wird. So sind die Butterscotch Liköre zwar das A und O bei dieser Marke, doch man kann sich beispielsweise auch für den rundum gelungenen und absolut konkurrenzfähigen Butterscotch Single Malt Whiskey 7 Jahre entscheiden. Mit Irish Whiskey oder Scotch vergleichbar, ist dies ein sieben Jahre in Bourbonfässern gereifter Whisky aus Deutschland, der ebenfalls relativ süßen, weichen, reichhaltigen und ausgewogenen Genuss zu bieten hat. Als Alternative empfehlen wir den treffend benannten Butterscotch Irish Whiskey Likör, bei dem hochwertiger irischer Whiskey auf süße und Charme trifft. Der exquisite Whisky Likör und die übrigen Butterscotch Liköre verführen Einsteiger ebenso wie Kenner und Frauen ebenso wie Männer.

Verlockende Vielfalt beim Likör kaufen

 

Möchtest du dich mit dem Sortiment vertraut machen, dann legen wir dir das Flaggschiff wärmstens ans Herz. Der Butterscotch Original Caramel Likör bietet eine riesige Portion Karamell, sahnige Weichheit, eine allgegenwärtige Süße und einen herrlich milden Alkoholgehalt. Diese niedrige Trinkstärke ist übrigens eine Charaktereigenschaft, die sich wie ein roter Faden durch das Angebot an Butterscotch Likören zieht. Was diesen an Toffee erinnernden Karamelllikör mit einem überraschend malzigen Unterton angeht, so eignet er sich zum puren und kühlen Genuss ebenso wie zum Mixen von Cocktails und Longdrinks, zum Verfeinern von Heißgetränken oder zur Verwendung beim Backen. Dasselbe gilt für die anderen sanften Geschmacksrichtungen.

Das Tolle ist, dass es die Butterscotch Liköre nicht nur in diversen recht klassischen oder ausgefallenen Geschmacksrichtungen zu entdecken gibt, sondern auch als saisonale Sondereditionen. Dabei ist stets der Name Befehl. Der prima zum Winter und zu Weihnachten passende Butterscotch Oma Ernas Lebkuchen Likör begeistert mit Weihnachtsgebäck, wohin gegen der Butterscotch Cold Brew Coffee Likör sich als trendiger Kaffeelikör beliebt macht. Oder wie wäre es mit dem herrlich mediterranen und sommerlichen Butterscotch Limoncello Spritz Likör, der von einer italienischen Spezialität inspiriert wurde und als leichter Zitronenlikör ein spritziges Mixgetränk imitiert sowie für Urlaubsstimmung sorgt? Nicht minder interessant ist der Butterscotch Oma Ernas Bratapfel Likör mit seiner würzigen und fruchtigen Note, der prima zum Herbst oder zu kaltem Wetter passt.

Butterscotch Moodbild - Butterscotch Oma Ernas Bratapfel wird von einer Hand gehalten
Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 2 Bewertung(en)
Loading...