HERSTELLUNG:
Beste Ausgangsprodukte, wie wilder Wacholder und 18 ausgesuchte, handverlesene exotische Kräuter - diese werden 5 bis 7 Tage nach der patentierten Methode in überdimensionalen Teebeuteln in Alkohol eingelegt - bieten hervorragende Voraussetzungen dafür.
Zuerst wird französicher Weizen mit reinem Quellwasser aus Angeac/Cognac vermischt und mit Hilfe einer speziellen Hefe vergoren. Dann kommen die Charentaiser Pot-Still-Destillierapparate zum Einsatz. Drei Mal brennt der Destillateur den Gin, um ihn so geschmeidig zu machen wie er ist. Danach gibt er zu diesem neutralen, sehr reinen Alkohol das Mazerat der aromatischen Kräuter und Gewürze hinzu und destilliert ein viertes Mal. Das sogenannte „Herz“ dieser letzten Destillation wird nun in Flaschen und Fässer gefüllt.
Neben Wacholder geben diese Gewürze dem CITADELLE Gin seinen einzigartigen, komplexen frischen und ausgewogenen Geschmack: Koriander, Iris, Kubebenpfeffer, Mandeln, Kassia, Fenchel, Lakritze, Sternanis, Bohnenkraut, Zitronenschalen, Muskatnuss, Orangenschalen, Engelwurz, Kardamom, Kreuzkümmel, Veilchen, Zimt und Paradieskörner.