28. Mai 2025

Gin Schnack:

Eine Reise durch die Gin Welt

Es ist wieder soweit der Rum & Co Schnack ist zurück! Diesmal freuen wir uns auf eine spannende Vielfalt an Gins: Vom fruchtigen Gin über klassischen Dry Gin bis hin zum blumigen Exoten – Eine spannende Geschmacksreise durch die Gin Welt.

Mit dabei: Nicole & Jasmin, unsere Verkaufsfeen, Linus unser Allrounder-Werkstudent und Johanna, unsere Azubine.

Johanna: Moin und herzlich willkommen zum heutigen Schnack! Es freut mich sehr, dass ihr dabei seid und Lust habt gemeinsam neue Spirituosen zu probieren. Diesmal geht es allerdings nicht um Rum, sondern um Gin. Das passt natürlich perfekt zur Frühlings- und Sommerzeit.
Linus: Wir GINieren quasi diese Spirituosen.
Johanna: Ganz genau Linus! Wir haben hier sechs Highlights mit ganz verschiedenen Geschmacksrichtungen.  Lasst uns doch gerne erstmal vorab klären, wie wir Gin am besten tasten.
Nicole: Um den ersten richtigen Geschmack des Gins zu schmecken würde ich ihn definitiv erst pur trinken. Auch gerne 2 kleine Schlucke hintereinander damit sich die Zunge und der Gaumen an den Alkohol gewöhnen können. Anschießend wenn wir Tonic dazu mischen, kommen die einzelnen Noten vom Gin super in den Vordergrund. In der Regel schmeckt der Gin dann etwas milder und ist angenehmer zu trinken. Aber es gibt natürlich auch Gins die man sehr gut pur trinken kann..
Jasmin: Da bin ich ja mal gespannt!
Linus: Ich habe relativ wenig Berührungspunkte mit Gin und bin deswegen umso gespannter auf die sechs Spirituosen, die wir hier stehen haben.
Johanna: Okay dann lasst uns doch mal mit dem ersten Gin starten. Linus schenk uns doch gerne mal den Malfy Gin ein.

Malfy Gin Rosa Sicilian Pink Grapefruit

 

Jasmin: Der Malfy Gin kommt aus Italien und ist ein Western Dry Gin. Er hat 41% und überzeugt mit Noten von Grapefruit und Wacholder. Wobei hier wesentlich die fruchtigen Noten im Vordergrund stehen, denn das macht einen Western Dry Gin aus.
Linus: Ohja die Grapefruit Noten rieche ich sofort raus! Das passt auch sehr gut zu der leicht rosanen Farbe des Gins.
Johanna: Ja da stimme ich dir voll zu. Der riecht total nach Sommer. Als wenn man am Strand sitzt und ein fruchtiges Getränk genießt.
Nicole: Aber man riecht auch ganz stark den Gin raus. Ich finde die Grapefruit ist ganz hinten im Geruch und im ersten Moment kommt der Gin Geruch durch.
Linus: Findest du? Bei mir ist es genau andersrum. Da kommt der Gin Geruch eher hinten raus und die Grapefruit steht ganz klar im Vordergrund.
Johanna: Ja, das empfinde ich ganz genauso. Erst Grapefruit dann Gin.
Jasmin: Da bin ich ganz bei euch Linus und Johanna. Lasst uns doch mal probieren, um herauszufinden wie der Gin denn nun schmeckt.
Nicole: Ja gute Idee. Prost ihr Lieben!
Jasmin: Das schmeckt gar nicht mehr so doll wie er riecht.
Nicole: Ja diese Reaktionen habe ich ein bisschen erwartet. Denn die meisten Gins sind tatsächlich bei dem ersten puren Schluck nicht so gut. Aber dafür haben wir ja unser Zaubermittel, was den Gin viel genießbarer macht.
Jasmin: Also den zweiten Schluck finde ich schon wesentlich angenehmer.
Johanna: Für mich kommt die Grapefruit noch nicht so stark durch. Ich hoffe das ändert sich, wenn wir Tonic dazu geben.
Linus: Das sehe ich auch so.
Nicole: Dann lasst uns doch nochmal Tonic hinzugeben und erneut probieren. Dazu noch zwei Scheiben gefrorene Grapefruit und du hast einen super Gin Tonic.
Linus: Okay dann lasst uns mal probieren.
Jasmin: Oh das schmeckt wirklich komplett anders.
Johanna: Ja! Viel milder und die Grapefruit kommt viel besser durch. Wobei es trotzdem noch bitter schmeckt. Aber das ist ja der Geschmack des Tonics.
Linus: Ich muss sagen, die Grapefruit kommt bei mir weniger durch. Mir hat er tatsächlich pur etwas besser geschmeckt, da ich so mehr Grapefruit geschmeckt habe.
Nicole: Das war doch schonmal ein super erster Einstieg. Dann lasst uns doch mit dem Brockmans Gin weiter machen.

Brockmans Premium Gin

 

Johanna: Ich glaube der soll recht beerig schmecken, oder?
Jasmin: Ja genau! Das geht schon eher in meine Geschmacks Richtung.
Nicole: Ich schenke euch mal ein und dann können wir ja erstmal das Aroma auf uns wirken lassen.
Linus: Oh der riecht sehr beerig. Aber eher nach säuerlicher Beere.
Johanna: Ja der Geruch gefällt mir auf jeden Fall sehr.
Jasmin: Es riecht wirklich sehr beerig! Lasst uns doch mal probieren, ob die Beere auch so im Geschmack durchkommt.
Linus: Mich erinnert der Geruch auch ein wenig an Energy.
Johanna: Stimmt, jetzt wo du es sagts kommen leichte Energy Noten durch. Aber eher wie ein beeriger Energy. Aber lasst uns doch einfach mal probieren.
Nicole: Ich finde man merkt sofort, dass er nur 40% hat. Der brennt überhaupt nicht und geht richtig angenehm runter.
Jasmin: Er schmeckt mir am Anfang noch zu stark nach Alkohol aber im Abgang kommt die Beere durch.
Linus: Meiner Meinung nach sind die Früchte hier auch etwas dezenter als bei dem Malfy Gin.
Johanna: Ich schmecke das Fruchtige auch nur beim Schlucken.
Linus: Spannend.  Dann probieren wir ihn nochmal mit dem Tonic Water.
Nicole: Oh, er schmeckt viel beeriger. Jetzt kommt der Geschmack so richtig durch.
Jasmin: Ja das finde ich auch. Schmeckt mir viel besser mit Tonic.
Linus: Ja das Tonic macht wirklich nochmal einiges her und wertet den Gin echt auf.
Johanna: Ich glaube mir schmeckt Tonic allgemein nicht so gut. Das ist mir einfach zu bitter. Ich denke ich würde den Gin eher mit etwas Anderem mixen, um ihn etwas süßlicher zu machen. Lasst uns doch gerne den nächsten Gin probieren. Jasmin schenk uns doch mal den Edinburgh Gin´s Rhubarb & Ginger Gin ein.

Edinburgh Gin´s Rhubarb & Ginger Gin

 

Jasmin: Ja na klar. Das ist allerdings kein Gin sondern ein Gin. Man kann ihn sehr gut pur trinken durch den geringen Alkoholgehalt.
Nicole: Das stimmt, aber auch mit Tonic ist es ein super Sommerdrink!
Johanna: Oh vom Geruch her erinnert er mich irgendwie an Wassereis.
Nicole: Aber man riecht doch extrem den Ingwer oder nicht?
Linus: Ja, wie ein Ingwershot. Kann man bestimmt auch gut mit Ginger Ale mixen.
Jasmin: Stimmt, Rhabarber riecht man eher im Hintergrund und der Ingwer steht voll im Vordergrund. Sollen wir probieren?
Nicole: Ja prost!
Johanna: Oh der ist schon scharf!
Linus: Das kommt vom Ingwer.
Jasmin: Also ich finde ihn nicht scharf.
Nicole: Ich auch nicht. Aber ich finde es ist wie im Aroma, der Ingwer steht im Vordergrund und der Rhabarber kommt im Abgang durch.
Johanna: Mir gefällt hier, dass er doch irgendwie süß und mild schmeckt. Die richtigen Gins davor waren mir pur etwas zu stark.
Linus: Ja doch, ich bin generell auch echt ein Fan von Ingwer und wenn man das gerne mag, kommt man hier auf jeden Fall auf seine Kosten. Der Ingwer ist wirklich sehr präsent und lecker.
Nicole: Ja, aber wartet ab, bis das Tonic dazu gemixt wird. Dann wird es noch besser! Ich schenk euch mal ein.
Johanna: Ich bin gespannt! Aber ich finde man kann ihn auch schon super pur trinken.
Nicole: Jetzt mit Tonic finde ich ist der Rhabarber voll da oder was denkt ihr?
Linus: Ja, Rhabarber ist da und der Ingwer Geschmack ist weniger.
Jasmin: Er ist jetzt viel fruchtiger und hat ein bisschen was von einer Rhabarber Schorle.
Johanna: Das finde ich auch. Als nächstes haben wir den Big Kahuna Gin.

Gin Schnack Moodbild - Edinburgh Gin

Big Kahuna Gin Pineapple Infusion

 

Nicole: Ich schenke euch mal ein und bin gespannt, an was euch der Geruch erinnert.
Johanna: Oh ich lieb‘s! Erinnert mich sofort an die weißen Gummibärchen.
Linus: Ohja total! 1 zu 1 weiße Haribos!
Jasmin: Ja das riecht wirklich so lecker.
Nicole: Als wenn du grade ein Haribo isst. Ein bisschen säuerlich hinten. Dann lasst uns mal probieren.
Johanna: Ich finde dieses Mal schmeckt es aber so wie es riecht! Im ersten Moment kommt natürlich trotzdem der Alkohol durch, aber dann schmeckt man sofort die Ananas.
Jasmin: Der hat nur 40%, für mich schmeckt er doch etwas stärker als 40%.
Nicole: Ich finde den mild, aber ich mag persönlich nicht so gerne Ananas Geschmack.
Linus: Da muss ich mich Nicole anschließen. Die weißen Haribos mag ich auch am. Aber wenn man Ananas Fan dann kommt man hier wirklich auf seinen Geschmack!
Johanna: Ich könnte mir bei dem auch eine gute Mischung mit einer Zitronenlimonade vorstellen. Dann kommt noch etwas mehr Süße ins Spiel.
Jasmin: Ja das wäre vielleicht ein gutes Pendant, weil so pur schmeckt er wirklich etwas trocken.
Nicole: Ich habe ihn jetzt mal mit Tonic probiert und finde den so recht bitter, aber das kommt hauptsächlich vom Tonic.
Linus: Ich finde auch, dass das Tonic den Ananas Geschmack etwas runter drückt. Aber wenn man dieses trockene bittere mag, dann kann der auf jeden Fall was sein. Oder man nutzt ein anderes Tonic.
Jasmin: Ja, das ist eine gute Idee!
Johanna: Alles klar, dann kommen wir jetzt zum Windspiel Gin.

Windspiel Premium Dry Gin

 

Nicole: Ohja ich liebe den Gin von Windspiel! Der darf meiner Meinung nach in keiner Bar fehlen. Der Premium Dry Gin hat 47%, aber ist dennoch mild für den relativ hohen Alkoholgehalt. Aber lasst uns erstmal dran riechen.
Johanna: Also das riecht für mich nach klassischem Gin!
Jasmin: Ja hier kommt der typische Wacholder Duft von Gin durch. Aber auch Zitrusnoten und Lavendel oder?
Linus: Ja stimmt ein bisschen was Blumiges kommt durch.
Johanna: Und Kräuter! Also auf jeden Fall verschiedene Botanicals. Dann lasst uns mal probieren.
Nicole: Es ist definitiv ein klassischer Gin. Aber er brennt nicht, oder?
Jasmin: Das stimmt, die 47% schmecken deutlich milder als erwartet. Im Nachgang neutralisiert er den Geschmack irgendwie.
Linus: Ich finde im Abgang kommt auch wieder diese Zitrus-Note durch. Wacholder, Lavendel und die Kräuter füllen den Mund aus und dann kommen Zitrusfrüchte.
Nicole: Ja genau, das mag ich auch so gerne an dem Gin.
Linus: Lasst uns den Gin nochmal mit Tonic Water probieren.
Johanna: Oh das schmeckt mir sogar besser als davor, obwohl ich eigentlich nicht so gerne Tonic mag!
Nicole: Und dazu noch eine Limettenscheibe, Grapefruit- oder Gurkenscheibe das wertet den Gin dann nochmal mehr auf.
Jasmin: Ich finde es spannend, wie das Tonic hier wirkt.
Linus: Also meiner Meinung nach liefert der Windspiel von allen die wir bisher hatten in der Zusammenarbeit mit Tonic die beste Perfomance. Das Gesamtpaket schmeckt mir hier wirklich gut.
Johanna: Da stimme ich dir voll und ganz zu. Dann lasst uns doch mal den letzten Gin probieren, den Hendricks Flora Adora Gin.

Hendricks Flora Adora

 

Jasmin: Der Gin kommt aus Schottland und hat 43,4%. Er geht auf jeden Fall in die florale Richtung und kann super mit Rosenblättern oder essbaren Blumen garniert werden.
Nicole: Ja der Blumengeruch steigt sofort in die Nase! Als wenn du in eine Gärtnerei gehst.
Johanna: Riecht im ersten Moment nach richtig gutem Weichspüler!
Jasmin: Oder Parfum. Aber auch Lavendel komm durch.
Nicole: Mich erinnert der auch total an diese Veilchen Lakritz Pastillen! Kennt ihr die? Die haben quasi innen drin Lakritz und außen eine lila Glasur, die genauso riecht.
Linus: Die kenne ich nicht. Aber ich finde man riecht auch hier wieder Wacholdernoten raus.
Johanna: Aber eher im Hintergrund. Ich finde im Vordergrund stehen ganz klar die Blumen.
Nicole: Ich sage unseren Kunden im Showroom immer „Erschrick nicht, du beißt in einen Blumenstrauß.“
Jasmin: Na dann lasst uns doch mal in den Blumenstrauß beißen. Prost!
Johanna: Prost!
Linus: Der ist sehr weich. Und im Geschmack noch etwas als im Aroma.
Nicole: Im Abgang ist er ganz dolle klassisch aber im Mund trotzdem dieses Florale.
Jasmin: Oh aber mit Tonic schmeckt der mir besser als pur!
Johanna: Ja es ist etwas außergewöhnliches für Leute, die vielleicht etwas experimentierfreudig sind.

Resümee

 

Johanna: Was war denn euer Favorit aus dieser Runde?
Nicole: Als meine Nummer Eins ist und bleibt der Windspiel. Es passt einfach alles, er ist soft, er ist mild, er ist klassisch, ich steh drauf und mir schmeckt es einfach richtig gut.
Linus: Ja aus meiner Sicht als Gin Anfänger fand ich die Auswahl echt gut getroffen, um einen Überblick über verschiedene Gin Richtung zu erhaschen. Mir persönlich hat dabei auch der Windspiel Gin am besten geschmeckt, zumindest in der Verbindung mit Tonic. Aber auch der Edinburgh Gin Likör hat mir Pur sehr gut geschmeckt, weil ich diese Ingwernoten total lecker fand.
Jasmin: Mir hat der Edinburgh Gin am besten geschmeckt. Der ging einfach am angenehmsten runter und die süßlichen Noten haben mich hier einfach überzeugt.
Johanna: Ja spannend! Ich finde es ein bisschen schwierig mich konkret auf einen Gin festzulegen, da es geschmacklich doch einige Unterschiede gab. Vom Geruch hat mich der Big Kahuna total abgeholt, weil mich das so an die weißen Haribos erinnert hat. Geschmacklich kann ich mich ohne Tonic auch nur Jasmin und Linus anschließen, da mir der Edinburgh durch seine Süße und Milde sehr gut geschmeckt. Allerdings mit Tonic im Zusammenspiel ist der Windspiel für mich ganz oben.
Nicole: Das hat mir sehr viel Spaß mit euch gemacht! Ich freue mich auf das nächste Mal!
Johanna: Vielen lieben Dank, dass ihr dabei wart!

Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 2 Bewertung(en)
Loading...