Guyana

Gold in flüssiger Form: El Dorado Rum aus Guyana

Die meisten von uns kennen den Film oder haben in einem ähnlichen Zusammenhang schon einmal von El Dorado gehört – aber wie sieht es mit der gleichnamigen Rummarke aus? Während der spanische Begriff, der sich mit "Der Goldene" übersetzen lässt, auf eine mythische Fundstätte voller Goldschätze im südamerikanischen Dschungel bezieht, handelt es sich beim El Dorado Rum quasi um flüssiges Gold. Was steckt hinter der Legende?

Demerara Rum aus Guyana

Bevor wir direkt einen Blick auf den südamerikanischen Schatz unter den Rums werfen, wollen wir seinen Hintergrund beleuchten. Wenn Du nämlich mehr über seine Herkunft und seinen Hersteller erfährst, wirst Du den besonderen Reiz von El Dorado Rum besser verstehen. Die Heimat der Rummarke ist Guyana, ein Land in Südamerika, das sich einst in einen britischen und französischen Teil unterteilte und das seit Jahrhunderten feinen Rum liefert. In der Region um dem Fluss Demerara an der Küste, nicht weit von der Karibik, ist die Firma Demerara Distillers Ltd. ansässig. Das gern mit DDL abgekürzte Unternehmen ist im Grunde ein Zusammenschluss, in den mehrere inaktive Brennereien aufgenommen wurden. Destillerien wie Uitvlugt, Port Mourant, Versailles und Enmore hatten sich gemeinsam mit Hunderten von vergleichbaren Betrieben um den Demerara Rum aus Guyana gekümmert. Sie wurden alle in den letzten Jahrzehnten bis Jahren geschlossen. Einige der alten Brennapparate sind eine Besonderheit, beispielsweise die raren Brennkessel aus Holz statt aus Kupfer oder einem anderen Metall. Davon profitiert DDL. Die Firma übernimmt die Regie über die Diamond Distillery, die ihre Destillate sowohl für Blends an Dritte liefert, als auch für El Dorado Rum verantwortlich ist. Im Grunde fließen also über 300 Jahre an Erfahrung in den El Dorado Rum der Demerara Distillers ein, und auch unterschiedliche, alte Destillen für spannende Rum-Stile sind Teil des Erfolgs.

Entdecke Rum aus Guyana:
El Dorado

Spannender Rum von El Dorado: 4 Besonderheiten

1. Es handelt sich bei El Dorado Rum der Diamond Distillery um Blends, also um Verschnitte mehrerer Destillate. Dabei behauptet die Destillerie, dass das Klima des Standorts am Flussufer sich auf die Lagerung der Spirituosen auswirkt. So sollen die gleichbleibende Temperatur und die hohe Luftfeuchtigkeit dazu beitragen, dass El Dorado Rum um einiges schneller reift. Ein beispielsweise acht Jahre gelagerter Rum soll dem Reifegrad eines andernorts über 15 Jahre alten Destillats entsprechen.

El Dorado

2. Hinzu kommt, dass El Dorado Rum der Diamond Distillery sowohl leichte Komponenten aus dem column still als auch schwere Komponenten aus dem pot still umfasst. Das sorgt für schier unendliche Kombinationsmöglichkeiten und Differenzen von Abfüllung zu Abfüllung. Das Sortiment der Brennerei unterteilt sich in Kategorien wie Luxury Cask Aged, Fine Cask Aged und Connoisseur. Weißer Rum und junge Blends zum Mixen von Cocktails sind ebenfalls bei uns im Shop erhältlich.

3. Wird bei den Blends eine Altersangabe in Jahren gemacht, meint man damit die jüngste Komponente des Verschnitts, sodass auch länger gereifte Rums an dem Endprodukt teilhaben. Das hebt den El Dorado Rum von Konkurrenten ab, die nach dem Solera-Verfahren reifen und bei denen die Altersangabe in Jahren sich auf das älteste Destillat mit nur einem sehr geringen Anteil am Blend bezieht. Abfüllungen wie der 12 Jahre, 15 Jahre oder 21 Jahre alte Rum von El Dorado sollten also nicht unterschätzt werden.

4. Hohe Bewertungen sprechen für die Produkte der Diamond Distillery der Demerara Distillers. Magazine wie Wine Enthusiast schwärmen für den El Dorado Rum, ebenso das amerikanische Beverage Testing Institute. Bei internationalen Spirituosenwettbewerben schneiden die Blends ebenfalls gut ab.

Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 8 Bewertung(en)
Loading...