Die Destilería Carúpano ist in das Tal von Macarapana eingebettet. Bereits 1762 vom spanischen Kapitän Felix del Fierro gegründet, steckt die Hacienda Altamira voller Geschichte, Kultur und Tradition. Im Laufe der Zeit wurde sie weiterentwickelt und war nicht zuletzt in mancher Hinsicht ein Pionier im Hinblick auf den Rum aus Venezuela. Zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit, indem Aguardiente bzw. Feuerwasser als Vorläufer von Rum aus Südamerika klar und alkoholisch verkauft wurde, wagte sich die alteingesessene Brennerei bereits an das Experiment mit einer Fasslagerung. Sie füllte ihre Destillate aus Zuckerrohr in Holzfässer aus Europa, in denen zuvor Wein transportiert worden war. So entstand fassgelagerter Rum, der sich als aromatischer und komplexer als herkömmlicher Zuckerrohrschnaps herausstellte.
All dies ehrt der zeitgenössische Ron Carupano Rum, der nach wie vor von kunstfertiger Handarbeit und von Innovationsgeist profitiert. Auch die ausgesprochen hohe Qualität des Zuckerrohrs der Farm (mit einem überdurchschnittlich hohen Zuckergehalt von über 50 % dank der Temperaturen vor Ort) und das reine Quellwasser wirken sich auf den Ron Carúpano Rum aus. Er darf mehrheitlich in Fässern aus amerikanischer Weißeiche bzw. in Bourbonfässern lagern und wird dabei von dem tropischen Klima samt hoher Luftfeuchtigkeit und karibischer Meeresbrise beeinflusst.