Das Erfolgsgeheimnis von Ron Ron Rumlikör aus Deutschland
Es mag sich hierbei um eine junge Marke handeln, die erst 2020 an den Start ging, aber man sollte das verlockende Sortiment nicht unterschätzen. Das beginnt bereits damit, dass hochwertiger karibischer Rum von bekannten Destillerien in die Produktion einfließt. Interessanterweise stellt die Basis ein multinationaler Blend dar, der drei Destillate in sich vereint. Damit nicht genug, erhielt jener Rum nach seiner Destillation aus Melasse und seiner regulären Lagerung die Chance, durch ein Finishing in Sherryfässern aus Spanien veredelt zu werden. Darauf baut das Flaggschiff von Ron Ron bzw. Señor Ron auf. Eine Aromatisierung mit natürlichen Zutaten und ein Verzicht auf künstliche Aromen zeichnen den Ron Ron Rumlikör aus. Früchte wie Erdbeeren und Limetten kommen zum Einsatz und sorgen dafür, dass der Likör auf Rum-Basis ein breites Publikum anspricht. Dies ist ein rundum gelungener, karibischer Rumlikör, der auch Einsteiger verführt.
Das Spannende daran? Die frischen Früchte für den Ron Ron Rumlikör werden mit in die Sherryfässer gegeben und reifen gemeinsam mit den drei Rum-Destillaten. Diesen Produktionsschritt macht dem Ron Ron Rumlikör so schnell keine Marke nach. Genau deshalb darfst Du dich auch auf eine unglaubliche Natürlichkeit und viele Aromen freuen. Die Verantwortung für das Ganze übernimmt das Unternehmen Senor Ron GmbH unweit von Berlin, das sich beim Namen von spanischen Begriffen wie unter anderem der Bezeichnung "ron" für Rum inspirieren lassen hat.