Wissenswertes zum Santiago de Cuba Rum
Santiago de Cuba ist nicht nur namensgebend, sondern auch die Stadt, in der Ron Santiago de Cuba hergestellt wird. Dieser Rum wurde 1970 mit der Einführung des Carta Blanca ins Leben gerufen - und als repräsentativer weißer Rum aus Kuba gehört dieser nach wie vor zu den Flaggschiffen der Destillerie. 1999 wurde der Name von lediglich "Santiago" um "de Cuba" erweitert, um die Herkunft der Marke besser zu definieren, da es weltweit viele Städte mit dem Namen Santiago gibt. Zu jenem Zeitpunkt wurde auch der Anejo in das Produktportfolio aufgenommen. Im Laufe von rund 50 Jahren hat es die Marke weit gebracht. Basierend auf den Verkaufszahlen von vor einigen Jahren ist Ron Santiago de Cuba Rum inzwischen in seiner Heimat die drittbeliebteste Spirituose.
Die Produktion von Ron Santiago de Cuba erfolgt durch die Firma Corporación Cuba Ron S.A., die ihrerseits im November 1993 gegründet wurde. Diese staatliche Organisation überwacht die Herstellung aller kubanischen Rumsorten und stellt sicher, dass sie den strengen Kriterien den DOP-Richtlinien bzw. der Denominación de Origen Protegida (der geschützten Ursprungsbezeichnung) entsprechen. Diese Bezeichnung wurde 2010 eingeführt, um sicherzustellen, dass kubanischer Rum nach traditioneller Art und Weise hergestellt wird und für seine Herkunft typisch ist. Obwohl der Ron Santiago de Cuba Rum von der Corporación Cuba Ron hergestellt wird, die letztendlich die Rechte am Markennamen besitzt, liegen die weltweiten Vertriebsrechte bei Ron Santiago S.A. Es handelt sich dabei um ein Joint Venture zwischen Cuba Ron und einer europäischen Tochtergesellschaft von Diageo (einem Spirituosenkonzern aus England).