Im März dieses Jahres brachte der Hersteller eine neue, innovative Whisky-Variante auf den Markt: Johnnie Blonde. Dieser hat den Tiefgang, den Scotch-Fans zu schätzen wissen, ist aber zugleich süßer und milder. Die Whiskys, aus denen Johnnie Blonde entsteht, wurden speziell wegen ihres weichen und fruchtigen Aromas ausgewählt. Bei der Herstellung reiften helle Weizen-Whiskys in amerikanischen Eichenfässern, um ein Aroma von Toffee und Karamell zu erzielen, welches durch frische, fruchtige Noten aus den Weiten Schottlands ergänzt wird. Das Ergebnis ist ein Scotch mit der geschmacklichen Tiefe, die Whisky-Fans erwarten würden, jedoch mit süßeren, weicheren Aromen, die perfekt im Mix mit Zitronen-Limonade funktionieren. Als Longdrink spricht Johnnie Blonde besonders die jüngere Generation im Alter von Anfang/Mitte 20 an und überzeugt auch Personen, die bisher noch keinen Whisky-Bezug hatten. Kurzum: Johnnie Blonde ist der vielseitigste Johnnie Walker Whisky aller Zeiten. 8 von 10 Konsumenten würden ihn nach dem Probieren kaufen. Bereits vor seiner Veröffentlichung wurde ihm die Goldmedaille der International Spirits Challenge verliehen. Er wurde von Johnnie Walker Masterblender George Harper entwickelt und ist das erfolgreiche Ergebnis jahrelanger Versuche, die Geschmackspalette von Blended Whiskys zu erweitern.
Michael Ward, Head of Innovation bei Diageo, fasst das Konzept des außergewöhnlichen Blended Scotch ideal zusammen: „Johnnie Walker wurde immer auf Fortschritt ausgelegt, auf dem Wunsch, Grenzen auszuloten und neue Geschmacksrichtungen, Erfahrungen und Mixing-Ideen zu entdecken. Aus dieser Philosophie heraus entstand Johnnie Blonde.“
Rezept: Johnnie Blonde & Lemonade
ZUTATEN
40 ml Johnnie Blonde
120 ml Zitronen-Limonade
Mit Eiswürfeln und einer Orangenscheibe genießen