Klassisch und nicht immer russisch: Vodka

Vodka ist einer der Klassiker unter den Spirituosen, die schon seit Jahrhunderten hergestellt werden und einfach nie aus dem Trend kommen. Aber warum solltest Du Wodka trinken? Wir haben für dich ein paar spannende Fakten und Vorschläge zusammengesammelt, damit Du weißt, warum Du unbedingt Vodka kaufen solltest.

Vodka

Wo wurde Vodka erfunden, und wann wurde Wodka erfunden?

Woher kommt Vodka? Wer hat Wodka erfunden? Bis heute ist es nicht zweifelsfrei geklärt, ob russischer Vodka oder polnischer Vodka zuerst kam. Sicher ist, dass die Wurzeln von Wodka in Osteuropa in einem der beiden Länder liegen. Man geht davon aus, dass bereits im 15. Jahrhundert aus Getreide eine Spirituose gebrannt wurde, die den Vorläufer von Wodka aus Russland und Wodka aus Polen darstellt. Ein Überfluss an angebautem Roggen wird die Bevölkerung zur Alkoholgewinnung angeregt haben, wobei es wahrscheinlich ist, dass der damalige Wodka nur rund halb so stark war wie der Vodka von heute.

Im 20. Jahrhundert wurde die Produktion von Vodka in russischen Gefilden zeitweise verboten, sodass man mit der Schwarzbrennerei begann. Viele Brennereien wurden geschlossen. Im gleichen Zuge wanderten etliche Russen aus und brachten ihr Wissen um die Vodka-Herstellung in ihre neue Heimat, sodass sich der Wodka in ganz Europa verbreitete. In den 50er-Jahren gelang ihm endgültig der internationale Durchbruch, weil er durch den Cocktail-Boom bekannter wurde. Cocktails mit Vodka sind nach wie vor beliebt. Zu den Marken, die auf russische Wurzeln zurückblicken oder sich das Erbe von Vodka aus Russland zu Herzen genommen haben, zählen u. a. Gorbatschow, Smirnoff und Puschkin. Und was heißt Wodka auf Russisch? Es bedeutet so viel wie "Wässerchen" oder "Wasser".

Weizen

Wie wird Wodka hergestellt?

Die Basis von Getreidevodka ist Getreide, oft in der Form von Weizen, Winterweizen oder Roggen. Eine Alternative dazu ist Kartoffelvodka aus Kartoffeln wie z. B. Chopin Potato Vodka. Darüber hinaus gibt es raffinierte Produkte aus einem anderen Rohstoff wie Melasse oder wie Grey Goose Vodka aus Weintrauben des französischen Anbaus. In jedem Fall wird der Rohstoff zu einer stärkehaltigen bzw. zuckerhaltigen Maische verarbeitet und zum Gären gebracht. Die zerkleinerten Kartoffeln oder das gemälzte Getreide (bei Grain Vodka) wird mit Wasser vermischt und ähnlich wie beim Bierbrauen eingemaischt. Man mischt der Maise oder Würze Hefe bei, was zu einer Gärung (Fermentation genannt) führt. Sie löst eine molekulare Umwandlung von Zucker in Alkohol aus, sodass man am Ende eine alkoholhaltige Flüssigkeit mit rund 6 bis 7 Volumenprozent Stärke erhält. Nun erfolgt die erste Destillation, welche den Rohalkohol für die Herstellung von Vodka liefert.

Wie oft wird Vodka destilliert?

Wie oft muss Vodka destilliert werden? Das kommt darauf an, welcher Hersteller gemeint ist und woher der Vodka kommt. Vodka aus Schweden von der Firma Absolut wird beispielsweise per Fraktionierung gebrannt und auf spezielle Weise mehrfach destilliert. Auch Vodka aus Russland und Vodka aus Polen wird in der Regel mindestens zweimal oder dreimal gebrannt, wobei die Filtration genauso wichtig ist wie die Destillation. Es lässt sich beobachten, dass ein vielfach destillierter Vodka nicht unbedingt so intensiv filtriert wird, während ein nicht so oft destillierter Vodka einer komplizierten und/oder mehrfachen Filtration durch verschiedene Materialien wie z. B. Quarzsand, Milch, Edelmetall oder Diamanten unterzogen wird. Wodka aus Deutschland folgt demselben Prinzip. Und warum wird Vodka mehrfach destilliert? Weil das wiederholte Brennen – ebenso wie das Filtern – die Spirituose rein macht.

Unerwünschte Stoffe wie Fuselöle werden der alkoholischen Flüssigkeit entzogen, und der Wodka begeistert mit einer runden, klaren Struktur sowie einer vorbildlichen Reinheit. Im Grunde gibt es auf die Frage "Wie oft wird Wodka destilliert?" keine einzig richtige Antwort. Einmal ist ein Muss, und nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Es gilt die Faustregel: je öfter, desto besser. Und wie oft wird Absolut Vodka destilliert, den wir oben kurz erwähnt haben? Der Markengründer Lars Olsson Smith revolutionierte die Szene damals, als er Ende des 19. Jahrhunderts die kontinuierliche Destillation einführte und sich dazu entschloss, Absolut Vodka nicht nur dreimal oder viermal, sondern unzählige Male zu destillieren. Die von ihm patentierte fraktionierte Destillation – auch Rektifikation genannt – sorgt für Top-Qualität und ein äußerst hohes Maß an Reinheit, anders als das herkömmliche Brennen in Brennblasen.

Absolut Vodka

Warum hat Vodka so viele Kalorien?

Ernährungsbewusste Kunden stellen sich oft die Frage: Warum hat Vodka Kalorien? Und warum hat Vodka keine Kohlehydrate? Das hängt damit zusammen, dass sich Vodka fast ausschließlich aus Alkohol und Wasser zusammensetzt, anders als z. B. Rum. Dementsprechend hat Wodka (so gut wie) keine Kohlehydrate, keine Fette und keine Eiweiße. Wasser ist komplett kalorienfrei, sodass die Kalorien im Vodka auf den Alkohol zurückzuführen sind. Ein Mindestalkoholgehalt von 37,5 vol. ist für Vodka vorgeschrieben, wobei manch ein Wodka eine etwas höhere Trinkstärke von über 40 % vol. besitzt. Nimmt man den auf dem Etikett angegebenen Wert in Volumenprozent, kann man ihn mit einer Menge wie 100 ml Vodka verrechnen und ermitteln, wie viele Kalorien der Wodka enthält. Würdest Du also z. B. 100 ml Wodka mit 40 % Alkoholgehalt trinken, nimmst Du rund 227 Kalorien zu dir. Aber mach dir mal lieber darüber nicht zu viele Gedanken und stell dir lieber wichtige Fragen wie "Wie Wodka trinken?"

Cocktail

Vodka pur trinken oder mixen? Und womit mischt man Vodka?

Beides geht. Kenner schwören darauf, dass man wirklich guten Wodka pur trinken sollte. Je reiner und edler der Vodka ist, desto eher bietet sich das an. Er weist in einem solchen Fall auch meist eine weiche Textur und viel Eleganz aus und verzichtet auf einen alkoholischen Biss. Ebenso gibt es aromatisierten Vodka mit einem aussagekräftigen Aroma, das Du gut pur auf dich wirken lassen kannst. Im Gegensatz dazu gibt es diverse Produkte mit einem eher neutralen Geschmack, die sich für Vodka-Cocktails und Longdrinks empfehlen. Wie und womit trinkt man Vodka? Als Anhaltspunkt kannst Du dir nach dem Kauf beispielsweise die Frage stellen: Wonach riecht Vodka oder wonach schmeckt Vodka? Vernimmst Du fast nur Getreide, Süße oder alkoholische Würze, empfiehlt sich das Cocktails mit Wodka mixen.

Gibt sich die Spirituose hingegen blumig, fruchtig oder vielschichtig und erinnert vielleicht gar an Gin, ist der pure Genuss eine tolle Idee. Cocktailrezepte mit Vodka gibt es viele, darunter White Russian, Sex on the Beach, Cosmopolitan, Moscow Mule, Bloody Mary, Kamikaze, Vodka Martini (Vodkatini) und Long Island Iced Tea. Vodka womit mischen? Er passt generell gut zu Fruchtsäften, Sirup und Spirituosen mit einem ausgeprägten Genuss. Manche (vorgemixte) Vodka Cocktails und Vodka-Liköre eignen sich als bunte Shots. Warum verträgt man Wodka übrigens recht gut, statt rasch betrunken zu sein oder am Morgen danach von einem Kater geplagt zu werden? Die hohe Reinheit von Vodka und das Fehlen jeglicher Fuselöle sind sein Erfolgsgeheimnis, denn die potenziell schädlichen Stoffe werden ihm größtenteils bei der mehrfachen Destillation und Filtration entzogen.

Welcher Wodka schmeckt am besten?

Welcher Vodka ist der Beste? Klar, dass im Endeffekt jeder für sich entscheiden sollte, da vieles von der persönlichen Vorliebe abhängt. Aber wenn es um die besten Vodkas geht, helfen Anhaltspunkte wie der Reinheitsgrad, der Geschmack sowie die Produktpräsentation. Wir haben hier eine Wodka-Bestenliste erstellt, um dir die Frage "Welcher ist der beste Vodka 2017/2018?" zu beantworten.

Unsere spannende Vodka-Auswahl im Shop:
Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 5 Bewertung(en)
Loading...