Liköre: die Ikonen
Wenn Du Spirituosen aus Italien kaufen willst, solltest du auf keinen Fall die Liköre außen vor lassen. Es gibt z. B. Kulthits, die in dieser Version nur von den Italienern hergestellt werden. Ein Paradebeispiel für Likör aus Italien ist der Amaro. Sein Name lässt sich mit “bitter” übersetzen und dementsprechend handelt es sich hier um Bitterlikör. Sein herber Geschmack ist der Tatsache zu verdanken, dass die Destillerie zahlreiche Kräuter und Gewürze verarbeitet. Bei den Botanicals verlassen sie siich u. a. auf Enzian, Minze, Chinarinde, Sternanis, bittere und/oder süße Orangen, Zitronen, Limetten, Vanille, Zimt, Kamille, Veilchenwurzeln oder alpine Kräuter. Amaro aus Italien präsentiert sich von der vergleichsweise trockenen Seite, wobei er - wie es für Liköre allgemein vorgeschrieben ist - einen Mindestzuckergehalt von 100 Gramm pro Liter aufweist. Zu den Topsellern zählt beispielsweise Fernet Branca, gern als Digestif nach dem Essen serviert. Ramazzotti, Cynar und Averna sind genau genommen ebenfalls Amaro, auch Campari und Aperol. Willst Du italienische Spirituosen kaufen, mangelt es dir also schon allein bei den halbbitteren und bitteren Likören nicht an Auswahl.