Markenporträt der Albert Michler Distillery
Der Sitz der Brennerei liegt in Bristol, also in England. Begibt man sich auf eine Zeitreise, wird man jedoch etwas Spannendes feststellen: Die Wurzeln des Betriebs liegen im österreichisch-ungarischen Reich. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts etablierte man die Firma Albert Michler in der Ortschaft Buchsdorf, die heute an der tschechisch-polnischen Grenze liegt und in der Landessprache Bukova heißt. Damals war die Destillerie der Hoflieferant des österreichisch-ungarischen Reiches und wurde u. a. mit ihrem Buchsdorfer Brand bekannt. Jahrhunderte später verlegte man den Firmensitz nach Großbritannien. Von dort aus widmet sich die Albert Michler Distillery verschiedenen Spirituosen, darunter dem Michler's Gin. Als eines der ersten europäischen Unternehmen agierte man zudem als Vertriebshändler von Rum aus Jamaika in Mitteleuropa. Der Michler's Rum und die Produktserie Austrian Empire Navy Rum zollen diesem Pioniergeist Tribut. Noch heute ist man ein bekannter Abfüller von Rum aus der Karibik und anderen Ländern und bereichert zudem den Markt mit hochwertigem Wacholderschnaps.