Top 10 News aus der Spirituosen-welt

Juni 2022

1

Neuer Distiller's Choice Whisky von Slyrs

Pünktlich zum Tag des deutschen Whiskys am 25. Juni hat SLYRS seine neuste Distillers Choice Limited Edition angekündigt. Der mit Spannung erwartete Distiller's Choice Slyrs Single Malt Whisky Single Cask Pineau des Charentes Finish besitzt nicht nur einen langen Namen, sondern auch einen zeitgenössischen und anspruchsvollen Charakter. Als moderner deutscher Whisky wurde die Spirituose der bayerischen Brennerei mit einer Nachlagerung in einer besonderen Fassart veredelt. Die Einzelfassabfüllung profitierte von einem Finishing in einem Eichenfass aus Frankreich, in dem zuvor die regionale Spezialität Pineau des Charentes abgefüllt war. Als Mischung aus Cognac-Destillaten und Traubensaft ist sie auf die Charente beschränkt. Obwohl das Nachlagern von Whisky aus Deutschland, Schottland und anderen Ländern inzwischen im Trend liegt, kam dieser Fasstyp bisher noch kaum zum Einsatz. Der extra fruchtige Slyrs Distillers Choice Single Cask Whisky mit Pineau des Charentes Finish verdient daher volle Aufmerksamkeit. Er ist ein streng limitierter Cask Strength Whisky in Fassstärke mit nur 308 Flaschen.

2

Limonzero als alkoholfreie Alternative zu Limoncello

Alkoholfreie Getränke liegen seit geraumer Zeit im Trend, und längst ist nicht mehr nur alkoholfreie Alternativen zu Gin oder alkoholfreier Wein oder Schaumwein zu haben. Das beweist der diesen Monat veröffentlichte Limonzero von der renommierten Firma Pallini. Er macht schon mit dem Wortspiel im Namen deutlich, dass hier "zero" (also null) Alkohol mit von der Partie ist. Der Pallini Limonzero verlässt sich wie traditioneller, typisch italienischer Limoncello auf die Schalen von sonnenverwöhnten Zitronen, an der Amalfi-Küste angebaut. Die alkoholfreie Alternative zum Zitronenlikör aus Italien bietet fruchtige Frische und eine leichte Süße sowie Bitterkeit. Der seit 1875 erfolgreiche Familienbetrieb beweist hiermit ein Gespür für aktuelle Entwicklungen. Der zitronengelbe, spritzig säuerliche Limonzero wird als Limoncello-Alternative am besten im Sommer gut gekühlt getrunken.

3

Fettercairn 200 Club Projekt von Whyte & Mackay geht an den Start

Die Firma Whyte & Mackay, die bei diversen Spirituosenmarken die Verantwortung übernimmt, hat ihr neues Projekt "Fettercairn 200 Club" in Angriff genommen, das die Weichen für die Zukunft stellen soll. Im Zuge der Aktion mit dem Motto "Growing Together" geht der Betrieb eine Partnerschaft mit lokalen Landwirten ein, die ihn mit Getreide beliefern sollen. Ab sofort soll Fettercairn Whisky nämlich zu 100 % auf eigener Gerste basieren. Der Malz-Produzent Bairds Malt legte den Grundstein hierfür. In einem Umkreis von 100 Meilen von der Fettercairn Distillery im Nordosten Schottlands sollen die Bauern zukünftig ihre Gerste für die Produktion von Single Malt Scotch Whisky liefern. Destillerie-Manager Stewart Walker sagte über die Zusammenarbeit aus, dass man hiermit auch einen gewissen Terroir-Charakter beim Single Origin Whisky erzielen könnte sowie nach mehr Transparenz und Heimatverbundenheit strebe. Letztes Jahr hatte die Brennerei bereits die "Fettercairn Forest" Initiative in Gang gesetzt und zur Wiederaufforstung im Umland 13.000 Eichensamen angepflanzt.

4

Internationale Auszeichnung für Klötenköm Eierlikör

Ein mit viel Liebe in Deutschland hergestelltes Produkt hat den begehrten Titel "weltbester Eierlikör" erhalten! Für den Klötenköm aus Kiel ganz im Norden gab es diese Auszeichnung bei den Londoner "World Liqueur Awards 2022". Verantwortlich für den Eierlikör ist dieselbe Destillerie, die auch mit dem Spitzmund Gin Erfolge feiert. Von der Jury aus Fachjournalisten und Branchenexperten wurde vor allem positiv bewertet, dass die Spirituose eine cremig-flüssige Konsistenz besitzt und neben der Süße von Vanille noch einen Hauch von Rum offenbart. Außerdem soll er noch gefälliger schmecken als seine ebenfalls milden Konkurrenten. Spitzmund-Gründer Andreas Werner durfte sich daher für den Spitzmund Klötenköm Eierlikör auf den Gewinn freuen. Er ist inzwischen mehrfach prämiert, u. a. auch mit Gold beim Meininger's International Spirits Award 2022.6.27

5

Sazerac kauft irische Whiskybrennerei

Die US-Firma Sazerac, die für diverse Spirituosenmarken verantwortlich ist, hat die Lough Gill Distillery im County Sligo in Irland aufgekauft. Sie will die Destillerie fortan für die Produktion der Marken Michael Collins und Paddy Irish Whiskey verwenden. Genau genommen übernahm das Unternehmen mit Sitz in New Orleans in Amerika den Betrieb Hazelwood Demesne, dem die Brennerei gehört. Die Lough Gill Distillery wurde 2015 von David Raethorne im Nordwesten gegründet und diente bereits als Produktionsstandort für Athrú Irish Whiskey. Sazerac will in eine Weiterentwicklung und Expandierung des Gebäudekomplexes auf rund 40 ha Land investieren und im Jahr bis zu 150.000 Besucher willkommen heißen. Sowohl die Kapazität der Destillerie als auch der Lagerhalle sollen angekurbelt werden. Das alte Personal wird angeblich seine Jobs nicht verlieren.

6

Titel "Tequila des Jahres" für Mayaciel

Wer typisch mexikanischen Genuss sucht, kommt beim Tequila auf seine Kosten. Zu den Herstellern, die alte Traditionen ehren und auf hohe Qualität achten, gehört Mayaciel. Es entsteht echter, reiner Tequila aus der Blauen Werberagave aus Jalisco. Die Mühe hat sich gelohnt, denn bei der International Wine and Spirits Competition 2022 in London gab es für den bei uns erhältlichen Mayaciel Tequila Blanco 100% Puro Agave eine Goldmedaille. Damit nicht genug, setzte er sich gegen seine Mitbewerber durch und wurde sogar zum "Tequila des Jahres 2021" auserkoren. Das Spannende daran? Die Verantwortung für Mayaciel Tequila übernimmt ein junger Betrieb aus Deutschland. Die eigentliche Destillation findet natürlich in Mexiko statt - und das in kunstfertiger Handarbeit im micro batch, also in sehr geringen Mengen pro Charge. Der nicht gelagerte Blanco Tequila dankt dies mit Frische, Reinheit und Aussagekraft. Drei Jahre hatten die Geschäftsfreunde Jonas und Christoph an ihm gefeilt, um ihrem Slogan "Tequila Generation Next" gerecht zu werden.

7

Spezieller Wotan Single Cask Whisky von Highland Park

Als eine der nördlichsten Destillerien Schottlands hat die Highland Park Distillery auf den Orkney-Inseln ihren Sitz. Sie ehrt mit ihren erstaunlich vielen Abfüllungen an Inselwhisky gern Wikinger und nordische Götter. Auch andere Legenden und Helden haben es der Brennerei angetan, wie ab sofort die Highland Park Single Cask Edition "Wotan". Es handelt sich um die dritte Einzelfassabfüllung in Zusammenarbeit mit den Bayreuther Festspielen, nachdem 2021 Erda und 2019 Brünnhilde veröffentlicht worden waren. Wir kennen Wotan (als eine Art Abwandlung von Odin) als eine Gottheit aus Wagners Opernzyklus "Der Ring des Nibelungen", die für Feuer, Macht und Weisheit steht. Dementsprechend präsentiert sich die neue Limited Edition in nur 718 Flaschen als rauchiger Peated Whisky aus getorftem Gerstenmalz. Der charaktervolle Highland Park Single Cask Edition Wotan Scotch Whisky überzeugt mit Noten von Torfrauch, Gewürzen, Vanille und dunklen Kirschen. 2011 destilliert, lagerte er bis zum Abfüllen 2022 als Cask Strength Whisky in Fassstärke insgesamt zehn Jahre.

8

Whiskys für die Macallan M Collection 2022 vorgestellt

Auch in diesem Jahr gibt es für Fans und Sammler wieder spezielle Editionen von The Macallan Whisky aus Schottland zu entdecken. Als Teil der legendären M Collection für das Super-Premium-Segment strahlen die Scotch Whiskys dank einzigartigem Lalique-Dekanter aus Kristall stets Luxus aus. Diesmal dürfen wir uns auf ein Trio in jeweils limitierter Auflage freuen: The Macallan M 2022 Release, The Macallan M Black 2022 Release, und The Macallan M Copper 2022 Release.  Die erste Version lagerte in Sherryfässern und zeigt sich von der schokoladigen Seite samt Trockenfrüchten und Gewürzen. Die zweite Variante wurde von raren, extra stark "schwarz" ausgebrannten Eichenfässern (auch Sherry) beeinflusst. Dieser Peated Whisky gibt sich rauchig und intensiv. Die dritte Limited Edition mit etwas milderem Alkoholgehalt zollt mit süßen und fruchtigen Noten den kleinen Kupferbrennkesseln Tribut und ruht daher in einem handgefertigten Kristall-Dekanter mit kupfernen Akzenten.

9

Nun auch in Deutschland: Ron Abuelo Two Oaks

Wer sich nach feinem Rum aus Panama sehnt, wird beim Ron Abuelo Rum aus Mittelamerika fündig. Das Sortiment des "Großvaters" wird nun hierzulande durch den treffend benannten Ron Abuelo Two Oaks ergänzt. Dieser Panama Rum lagerte zwölf Jahre lang in zwei unterschiedlichen Fassarten. Erst regulär gereift, wurde er durch ein Finishing in einem erstbefüllten, stark ausgebrannten Fass aus amerikanischer Weißeiche veredelt. In jenem Fass war zuvor Wein aus dem Napa Valley in Kalifornien abgefüllt. Das Weinfass-Finishing hat faszinierende Spuren an dem Melasse-Rum hinterlassen, der Noten von Kaffee und Vanille mit Kokos, gerösteten Nüssen, Eiche und Karamell kombiniert. Die Neuheit wird von dem hanseatischen Familienunternehmen BORCO zugänglich gemacht.

10

Teeling Single Cask Whiskey für den deutschen Markt

Mit dem exklusiven Teeling Single Pot Still Sherry Cask Whiskey bietet der Hersteller zum ersten Mal solchen limitierten Irish Whiskey für Deutschland an. Die moderne Einzelfassabfüllung ist ein spezieller Pot Still Whiskey aus Irland, der eigens für deutsche Kunden abgefüllt wurde. Die Firma Irish Whiskeys hat das Destillat aus je 50 % gemälzter und ungemälzter Gerste nach der Destillation im pot still ausschließlich in einem Sherryfass lagern lassen. Deutliche Sherrynoten kennzeichnen die Limited Edition. Der reichhaltige und charismatische Teeling Single Pot Still Sherry Cask Whiskey wurde in Fassstärke zugänglich gemacht. Man darf sich bei dem kräftigen Cask Strength Whisky auf Töne von Zitrusfrüchten, Tropenfrüchten und Vanille sowie Pfirsich, Keksen und Gewürzen freuen.

Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 3 Bewertung(en)
Loading...