Und wie schmeckt Old Tom Gin?
Wer meint, mehr Süße bedeute, es handle sich um einen ungewöhnlichen Gin-Stil mit aufdringlich süßem Charakter wie bei einem Likör, der irrt sich. Old Tom Gin wirkt lediglich im Vergleich zu den Klassikern wie Dry Gin und London Gin etwas weniger Trockenheit auf. Das liegt daran, dass man das Destillat leicht süßt. Allzu viel Zuckersirup ist jedoch nicht erlaubt. Genau genommen stellt der Old Tom Gin die "fehlende/goldene Mitte" zwischen trockenem London Dry Gin aus England und süßem Genever aus den Niederlanden dar.
Alle, denen ein Dry Gin zu trocken und zu Wacholder-lastig und ein New Western Dry Gin zu Botanical-lastig ist, sollten klassischen Old Tom Gin kaufen. Er vereint die verschiedenen Aromen auf harmonische Weise in sich und ist meist weder zu mild noch zu intensiv. Häufig lässt es sich beobachten, dass ein Old Tom Gin einen fruchtigen Unterton aufweist, der gut zur unterschwelligen Süße passt und die Wacholdernoten etwas mindert.
Insgesamt lässt sich das Trinkerlebnis als lieblich bezeichnen und deshalb nicht zuletzt Einsteigern ans Herz legen.