Alles auf einen Blick: die neue Glenrothes Soleo Collection
Diese Sonderserie besitzt einen spanischen Titel, obwohl sie sich definitiv dem schottischen Whisky widmet. "Soleo" ist das Wort für den Vorgang, die geernteten Weintrauben an der Sonne zu trocknen, bevor sie zu aufgespritetem Wein bzw. Likörwein verwandelt werden. Etliche Bodegas in Jerez nutzen diese Methode, um ihrem Brandy und Sherry eine aromatische Intensität zu verleihen. Und jener Sherry lagert in Fässern aus europäischer oder amerikanischer Eiche, die anschließend an Destillerien in Schottland weitergegeben werden – auch an die Glenrothes Distillery, die in der Speyside ihren Sitz hat. Mit der Glenrothes Soleo Collection trägt sie dem Trend Rechnung, Whisky aus dem Sherryfass anzubieten.
Hier gibt es sechs interessante Fakten zur vielversprechenden Kollektion:
1. The Glenrothes verzichtet hier auf einen Vintage und gibt stattdessen bei einigen Abfüllungen das Alter in Jahren an. Eine Ausnahme ist der Whisky Makers Cut als einzige NAS Abfüllung.
2. Das Label ist schlicht und informativ gehalten, wobei die bauchige Flasche an die Form von Weintrauben denken lässt und die leuchtende Flüssigkeit herrlich zur Geltung bringt.
3. Jeder der Whiskys reifte ausschließlich in Sherryfässern, wobei unterschiedliche Fasstypen zum Einsatz kamen.
4. Die Soleo Collection von The Glenrothes ersetzt alle bisherigen Standardabfüllungen und umfasst insgesamt sechsmal Scotch mit moderner Prägung.
5. Die ersten fünf Whiskys kamen Ende 2018 auf den Markt. Der letzte Whiskey im Bunde soll ein 40 Jahre alter Scotch werden, der ab Frühjahr 2019 international erhältlich ist.
6. Die neue Serie findet rund ein Jahr nach der Übernahme der Marke durch die Edrington Group ihren Weg zur Kundschaft (und eben jenes Unternehmen war vorher schon hierfür verantwortlich, bevor Berry Bros & Rudd zeitweise das Ruder übernahm).