Das herbsüße Flaggschiff: Ramazzotti Amaro
Unter dem Begriff Amaro Felsina Ramazzotti wird der Klassiker des Produktportfolios vermarktet, der einen ausgezeichneten Ruf genießt und bei den Deutschen am bekanntesten Ist. Amaro von Ramazzotti – wie viele Kräuter? Sage und schreibe 33 pflanzliche Zutaten werden für die Aromatisierung zurate gezogen, und sie stammen aus den verschiedensten Ländern. Verwendet werden u. a. Angelikawurzel, Chinarinde (bitteres Chinin), Kaiserwurz, Sternanis, Vanille, Rosenblüten und die Schalen sowohl von süßen als auch von bitteren Orangen. Zu den Extrakten mit den Aromastoffen gesellen sich die übrigen Zutaten gemeinsam mit Alkohol und Zucker.
Dann wird der Ramazzotti Amaro Kräuterbitter gefiltert und abgefüllt. Er entsteht auf dieselbe Art und Weise wie vor zwei Jahrhunderten und kommt einfach nie aus dem Trend. Zum stilechten Genuss empfehlen sich passende Ramazzotti Gläser.
Der dunkle Ramazzotti Amaro verführt mit seinen bitteren Kräuternoten und seiner aussagekräftigen Würze. Er kommt ohne Farbstoffe und künstliche Aromen aus und hat daher viel Lob verdient. Du wirst neben den Kräutern (wie beispielsweise Oregano) noch die fruchtige Frische der Orangen herausschmecken. Komplex und kaum süß, umgarnt der Vollbitter mit einem Alkoholgehalt von 30 % vol. die Sinne.