Rhum Hardy

die Alternative zu den Klassikern

Karibischer Rum ist allgemein der Klassiker schlechthin. Immerhin befindet sich in dieser Region auch die Wiege der Rum-Herstellung. Seit Jahrhunderten widmen sich dort zahlreiche Destillerien auf so gut wie allen Karibikinseln der Herstellung von Rum. Einige davon sollten aber als Klasse für sich betrachtet werden, denn auf ihnen entstehen leicht andersartige Geheimtipps wie der Rhum Hardy. Was hebt ihn von der Masse ab?

Feiner Rhum Agricole

Kennzeichnend für den Rum Hardy ist sein Rohstoff. Die überwiegende Mehrheit an Rums im Handel basiert auf Melasse. Das ist eine bräunliche, zuckerhaltige Masse, die nach dem mehrfachen Kristallisieren von Zuckerrohr zu Zucker übrigbleibt. Herkömmlicher Melasse-Rum ist aber nicht die einzige Möglichkeit. So ist auch Rum aus Zuckerrohrsaft denkbar. Man trifft ihn nur in ausgesprochen wenigen Ländern an, allen voran auf den französischen Antillen wie Guadeloupe und Martinique. Auch der Rhum Hardy ist ein exklusiver Rum aus Martinique, der aus diesem Rohstoff destilliert wird.

Rum

Die Verantwortung für den Hardy Rum übernimmt eine alteingesessene Firma. Schon seit 1830 produziert die Destillerie im Herzen der Caravelle-Halbinsel an einem historischen Ort, der einst eine Hochburg der Piraten war. Denen hätte der Hardy Rhum sicher auch gefallen… Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Habitation "La Grâce" nach der Übernahme in Habitation Tartane (nach dem Standort) umbenannt. Sie umfasste auf dem Betriebsgelände in vorteilhafter Lage Zuckerrohrplantagen, industrielle Gebäude und eine Mühle. Emilien Bonneville eignete sich das Unternehmen an und verkaufte die Destillerie Ende des 19. Jahrhunderts an seine Tochter Clémence. Sie war mit Gaston Hardy verheiratet, was den heutigen Markennamen von Rhum Hardy statt Rhum Tartane erklärt.

Im Laufe von fast 200 Jahren wurde der Familienbetrieb von Generation zu Generation weitergegeben. Er ist eine der wenigen, heute noch unabhängig agierenden, familiengeführten Firmen für die Produktion von Agricole Rum aus Martinique. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde zum ersten Mal der heute legendäre Hardy Rhum Paille hergestellt, der zu noch mehr internationaler Anerkennung verhalf. Zwar wurde die Destillerie im Laufe der Zeit einer Modernisierung unterzogen, aber Rum Hardy ehrt nach wie vor die damaligen Traditionen und Qualitätsansprüche. Er wird außerdem, wie es für Martinique Rum gängig ist, nach den AOC-Richtlinien für eine geschützte Herkunftsbezeichnung produziert. Das Markenzeichen von Rum Hardy ist neben dem landestypischen Charakter das nostalgische Motiv eines Segelschiffes auf dem Label, das an die Anfänge und den globales Siegeszug von Rum erinnert.

Zuckerrohr

Das verlockende Angebot an Rum Hardy

Weißer Rum von Hardy ist eine tolle Anlaufstelle, um die Marke kennenzulernen. Der klare Hardy Rhum Blanc besitzt einen hohen Alkoholgehalt und einen herrlich karibischen Charakter. Beides macht ihn zu einer guten Wahl, um Longdrinks und Cocktails mit Rum zu mixen. Man bemerkt Zitrusfrüchte, Zuckerrohr, Honig, einen blumigen Beiklang und eine pfeffrige Würze.

Einen Schritt weiter geht der goldene Hardy Rhum Paille, den wir bereits kurz erwähnt haben. Er begeistert ebenfalls als vielseitig einsetzbares Multitalent und spricht Einsteiger ebenso an wie Kenner. Er profitiert von an der Atlantikküste angebautem und frisch nach der Ernte verarbeitetem Zuckerrohr. Nach der Destillation auf kontinuierliche Weise im kreolischen column still wanderte der Rhum Hardy in Eichenfässer, in denen er 12 bis 18 Monate lagerte. Das hat ihn reichhaltig und gut ausbalanciert sowie kraftvoll und charmant gemacht.

Die Krönung des Trios ist der dunkle Hardy Rhum Vieux, den Du am besten pur auf dich wirken lässt. Drei Jahre lagerte er auf der kleinen Insel Marie-Galante in Holzfässern, sodass er sich von der komplexen und eleganten Seite zeigt. Dieser Rum Hardy überzeugt im Aroma und im Geschmack mit Noten von Feige, Dattel und Pflaume, die ein wenig an Whisky aus Sherryfässern denken lassen. Vanille und Mokka gesellen sich gemeinsam mit Zuckerrohr und Schokolade sowie mit einer sanften Würze von Zimt und Nelken dazu.

Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 4 Bewertung(en)
Loading...