Was ist Single Malt Whisky?
Ein Single Malt Whisky wird aus gemälzter Gerste in einer Brennblase destilliert. Neben der Gerste darf der Whisky nur zwei weitere Zutaten beinhalten: Hefe und Wasser. Nach der Herstellung folgt eine mindestens dreijährige Reifezeit, die in Eichenholzfässern in den Schnapsbrennereien erfolgt, bevor der Whisky in Flaschen abgefüllt werden kann. Nur so können sich die Aromen am Ende optimal entfalten. Hierbei muss insbesondere beachtet werden, dass die Fassarten ausschließlich aus Eiche bestehen dürfen. Meistens dauert die Reifezeit aber deutlich länger. Das Besondere am Single Malt: Ein Flascheninhalt besteht aus einer Kombination aus dem Inhalt mehrere Abfüllungen und stammt somit nicht lediglich aus einem Eichenholzfass. Unverdünnt kommen die Aromen des gemälzten Whisky, der einen Alkoholgehalt von mindestens 40% aufweisen muss, besonders gut hervor.