Für das Sistema Solera, das spanische Auswanderer von der Sherryherstellung in ihrem Heimatland kannten und nach Süd- und Mittelamerika sowie in die Karibik brachten, kommt eine Pyramide an vier Fassreihen (oder mehr) zum Einsatz. Die unterste Fassreihe - solera genannt - beinhaltet das älteste Destillat, das schon mehrere Jahrzehnte ruhen konnte. Bei dem Solera Verfahren werden die Fässer pyramidenartig gestapelt. Das oberste Fass wird mit frischem Rum befüllt und nach einiger Zeit wird etwas von dem Rum entnommen und in die darunter liegende Reihe gefüllt. Dies wird so lange wiederholt, bis die unterste Reihe komplett befüllt ist. Hieraus wird dann der Solera Rum abgefüllt. Den Zeitpunkt für die Abfüllung bestimmt der Brennmeister. So entsteht ein einzigartiges Gemisch aus alten, mittelalten und jungen Destillaten.