Top 10 News aus der Spirituosenwelt im Dezember 2022

1

Auftakt neuer Sonderserie: Dingle Samhain Whisky

Vor zehn Jahren, im Winter 2012, ging die Dingle Distillery an den Start. Sie hat im County Kerry ihren Sitz und veröffentlicht hochwertigen, teilweise experimentellen Irish Whiskey. Irischer Whiskey dieser Brennerei wird unabhängig und im relativ kleinen Stil hergestellt. Um das Jubiläum zu feiern, schickte die Destillerie diesen Dezember den Dingle Samhain Whiskey aus Irland ins Rennen. Er soll eine neue Ära einläuten, denn pünktlich zum Feiern des keltischen Neujahrs stellt er den Auftakt der Sonderserie Wheel of the Year dar. Acht Limited Editions sind geplant. Der nicht gefärbte, nicht kühlfiltrierte Dingle Samhain ist ein dreifach destillierter Single Malt, der an die Mystik von lodernden Feuern, an die keltische Kultur und Geschichte denken lässt. Das Faszinierende daran ist, dass die limitierte Sonderedition in amerikanischen Bourbonfässern und in Muscatel-Weinfässern lagern durfte. Sie ist auf 10.000 Flaschen begrenzt und besitzt einen mit Cask Strength Whisky in Fassstärke vergleichbaren Alkoholgehalt. Fruchtige und würzige Noten werden durch eine sanfte Süße ergänzt.

Dingle Whisky
2

Crystal Head Vodka kollaboriert mit Joshua Kane

Die Marke Crystal Head Vodka aus Kanada wird ihren Namen gerecht und lässt das Auge am Genuss teilhaben. So präsentiert sich die Spirituose in einer außergewöhnlichen Flaschenform, deren auffälliges Design einem Totenschädel nachempfunden ist. Eben jene Produktpräsentation erhält ab sofort einen neuen, schicken Twist. Zu diesem Zweck hat sich die kanadische Firma mit dem britischen Modeschöpfer und Schneider Joshua Kane zusammengeschlossen. Drei Limited Editions werden in diesem Zug veröffentlicht, wobei der Designer sich drei Umhüllungen für die Flaschen ausgedacht hat. Sechs Monate lang feilte er an deren Gestaltung, um die rebellische Ader der Spirituosenmarke mit seinem eigenen Modestil zu kombinieren. Das Ergebnis der spannenden Kollaboration sind stylische Sondereditionen, die sich jeweils in Schwarz und Rot, Schwarz und Gold sowie Schwarz und Weiß präsentieren - in edlen Materialien, die Kane auch für seine Kollektionen verwendet. Jedes Exemplar wurde von Hand gefertigt und auf die Totenkopfflasche angepasst. Nur 200 Flaschen hiervon werden erhältlich sein.

3

Rückkehr von Benriach The Sixteen Whisky

Soll es feiner schottischer Whisky sein, führt an der Speyside kein Weg vorbei. Dort hat auch die BenRiach Distillery ihren Sitz, die langjährige Tradition mit Wiedererkennungswert kombiniert. So wagt sich die Destillerie auch an dreifach destillierten und getorften Scotch sowie an Single Malt aus verschiedenen Fassarten. Der 16 Jahre alte Benriach The Sixteen, der diese Vorgehensweise ehrt, kehrt ab sofort in den deutschen Handel zurück - und das dank Kirsch Import. Er verkörpert prämierten Genuss, wobei der Whisky aus Schottland in Bourbonfässern, neuen Eichenfässern und Sherryfässern reifen konnte. Er stellt die Mitte zwischen den jeweils 12 und 21 Jahre alten Whiskys von Benriach dar, und Fans dürften sich riesig über seine Rückkehr freuen.

Fässer
4

8 Millionen Fässer für die Buffalo Trace Distillery

Geht es um hochwertigen Whiskey aus Amerika, dann sollte man die Rechnung nicht ohne die renommierte Buffalo Trace Distillery aus Kentucky machen. Sie blickt nicht nur auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück, sondern steht auch rund um den Globus für authentischen American Whiskey. Vor Kurzem investierte die Destillerie 1,2 Billionen US-Dollar in eine Expansion und Modernisierung. Dies scheint sich gelohnt zu haben, denn die Brennerei füllte diesen Monat das achtmillionste Whiskeyfass ab. 2018 erreichte sie den Meilenstein von sieben Millionen Fässern. In den letzten Jahren wurde u. a. ein zweites Destilleriegebäude in Betrieb genommen. In rekordverdächtig schneller Zeit schaffte man damit eine weitere Million abgefüllter Whiskeyfässer, worauf Mark Brown als Präsident und CEO der Buffalo Trace Distillery laut eigenen Aussagen ausgesprochen stolz ist. Er sagte aus, dass die Brennerei ihren Erfolg nicht zuletzt all den Angestellten zu verdanken hat, von denen einige bereits seit 30 oder 40 Jahren vor Ort mithelfen.

5

Barrel Select Neuheit: Glenmorangie Palo Cortado

Von der allseits bekannten und beliebten Glenmorangie Distillery gibt es einen neuen Scotch innerhalb der treffend benannten Barrel Select Produktlinie zu entdecken. Der in limitierter Auflage erhältliche Glenmorangie Palo Cortado Sherry Cask Whisky aus Schottland führt die Tradition fort, von unterschiedlichen Fassarten beeinflusst zu werden. Dr. Bill Lumsden hat sich diesmal dazu entschieden, den Single Malt erst acht Jahre regulär in amerikanischen Bourbonfässern reifen zu lassen und anschließend durch eine vier Jahre dauernde Nachlagerung in raren Palo-Cortado-Sherryfässern aus Spanien zu veredeln. Das Ergebnis ist ein schottischer Whisky der süßen und nussigen Art, bei dem fruchtige Sherrynoten durch Milchschokolade und einen Hauch von Gewürzen ergänzt werden. Die mit Spannung erwartete Neuheit schließt sich den bereits veröffentlichten Limited Editions der Serie an: Malaga Cask Finish und Cognac Cask Finish.

6

Compagnia dei Caraibi investiert in die Marke Elephant Gin

Elephant Gin wird zwar seit 2013 mit viel Liebe zum Detail in Deutschland hergestellt, doch er präsentiert sich mit einer spannenden afrikanischen Prägung. Botanicals aus Afrika sind sein Erfolgsgeheimnis, wobei die Spirituose ins Super-Premium-Segment gehört und sich schon auf so manch eine Auszeichnung freuen durfte. Diese Erfolgsgeschichte hat auch die Aufmerksamkeit der Firma Compagnia dei Caraibi S.p.A. Benefit Company aus Italien erheischt. Über die Tochtergesellschaft Refined Brands S.r.l. investiert diese führende Firma im Bereich von Import, Entwicklung, Markenaufbau und Vertrieb von Spirituosen in den Elephant Gin.

Elephant Gin

Vorsitzender und CEO, Edelberto Baracco, erklärte diese strategische Partnerschaft mit seinem Interesse an einem schnell wachsenden Segment und an einem Gin voller Wiedererkennungswert. Schon vor sechs Jahren übernahm Compagnia dei Caraibi die Distribution von Elephant Gin, und nun geht man einen Schritt weiter. Die Gründer der Marke, Robin und Tessa Gerlach, zeigten sich ebenfalls über die Investition begeistert, da Compagnia dei Caraibi wie auch das deutsche Team auf Nachhaltigkeit und Innovation Wert lege.

7

Skyy Vodka und NYC Pride launchen gemeinsame Kampagne

Die zu Campari gehörende Marke Skyy Vodka aus Amerika hat sich mit der New York City Pride Organisation zusammengeschlossen, um die LGBTQIA+ Community zu unterstützen. Der Grund für die Kollaboration ist der Respect for Marriage Act, der am 13. Dezember von Präsident Joe Biden unterzeichnet wurde. Er soll die Anerkennung von gemischten/interkulturellen und gleichgeschlechtlichen Ehen garantieren. Sean Yelle, hochrangiger Marketing Direktor bei Campari, begründete die Zusammenarbeit damit, dass sich Skyy Vodka aus den USA bereits seit Jahren für Gleichberechtigung in der Ehe einsetzt und z. B. schon Organisationen wie Freedom to Marry unterstützt hat. Die Kampagne trägt den Namen "Skyy Says I Do" und in ihrem Zuge möchte man die Kosten für die Hochzeit von 100 Paaren in den Vereinigten Staaten übernehmen. Daher wird auf Instagram eine digitale Verlosung stattfinden, zu der es nähere Informationen unter @SkyyVodka und dem Hashtag #SKYYSaysIDo gibt. Passend dazu ist Skyy Vodka der offizielle Spirituosenpartner für New York City Pride 2022.

8

Erste Ramero Rum Single Cask Abfüllungen gelauncht

Die Firma Heimat Distillers kümmert sich nicht nur um heimatverbundenen Genuss aus Deutschland, sondern auch um exotische Spirituosen wie Rum. In diesem Zuge begeistert der Ramero Rum der befreundeten Geschäftspartner nun mit zwei ersten Einzelfassabfüllungen. Die Single Cask Rums kombinieren die Brennkunst Südamerikas mit der Experimentierfreude der deutschen Destillerie. So haben sich die drei Gründer dazu entschieden, besondere Fassarten für die Lagerung zurate zu ziehen. Den Anfang macht der Ramero Rum Single Riesling Cask, der als Rarität mit einzigartigem Charakter aus der Reihe tanzt. Der Rum aus Guyana reifte nämlich in Schwaigern vier Jahre in einem ehemaligen Rieslingfass, das zuvor mit Weißwein aus Deutschland befüllt war. Ihm schließt sich der ebenfalls nicht kühlfiltrierte und nicht gefärbte Ramero Rum Single Guyana Bourbon Cask an, der stolze 19 Jahre in einem Bourbonfass aus Amerika lagern durfte. Auch er präsentiert sich als charaktervoller Cask Strength Rum in Fassstärke.

Micil Whiskey
9

Dritter irischer Whiskey der Micil Distillery veröffentlicht

Soll es moderner Whiskey aus Irland sein, dann ist die Micil Distillery eine tolle Anlaufstelle. Sie macht sich vor allem damit einen Namen, mit den Fässern für die Lagerung zu experimentieren. Dies beweist der Micil Madeira Island Single Pot Still Irish Whiskey, der die inzwischen dritte Abfüllung der noch recht jungen Destillerie aus dem County Galway verkörpert. Zunächst einmal reiften die Destillate jahrelang in amerikanischen Bourbonfässern. Etwa zwei Drittel des Whiskeys lagerten dann elf Monate lang in Madeirafässern, in denen zuvor portugiesischer Likörwein abgefüllt war. Das Finishing für den restlichen Anteil fand in kleinen Quarter Casks mit besonders geringem Fassungsvermögen statt. In ihnen war zuvor Peated Whisky abgefüllt. Aus diesem Grund darf man sich bei der spannenden Neuheit auf eine Kombination aus Torfrauch und weiniger Fruchtigkeit freuen. Winterliche bis weihnachtliche Gewürze und ein schokoladiger Unterton gesellen sich dazu. Insgesamt sind 1.750 Flaschen der Limited Edition erhältlich.

10

Neuer CEO für Teremana Tequila von The Rock

Teremana Tequila aus Mexiko genießt nicht zuletzt deshalb Kultstatus, weil er von Dwayne "The Rock" Johnson mitbegründet wurde. 2020 holte man sich die deutsche Firma Mast-Jägermeister als globalen strategischen Partner ins Boot. Seitdem konnte man ein erstaunliches Wachstum verbuchen. 2022 will man den Meilenstein von 900.000 verkauften Kisten erreichen. Um noch mehr zu expandieren und sich zu einem Tequila für jeden zu entwickeln, wurde nun Richard Black als neuer CEO bzw. Vorstandsvorsitzender angestellt. Black ist ein Spirituosenexperte, der mehr als ein Jahrzehnt für Gruppo Campari arbeitete und nicht nur in seinem Heimatland Südafrika so manch einen Erfolg erzielte. Er soll nun eine neue Ära für den hochwertigen und authentischen Tequila einläuten, der von der Destileria Teremana De Agave auf dem höchsten Gipfel der Gebirgszüge in Jalisco hergestellt wird. Anfang 2022 kündigte Mast-Jägermeister bereits an, auch als Investor eine wichtige Rolle bei der Markenentwicklung von Teremana Tequila zu spielen.

Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 2 Bewertung(en)
Loading...