18. März 2025

Top 10 News aus der Spirituosenwelt

Februar 2025

1)In Zukunft mehr kubanischer Rum via Kammer-Kirsch

Rum aus Kuba gehört einfach dazu, wenn es typisch karibischer Rum sein soll. Genau das hat sich auch die Firma Kammer-Kirsch gedacht, denn dank einer neuen Partnerschaft mit The Island Rum Company setzt sie in Zukunft auf noch mehr kubanischen Rum. Künftig werden Produkte der Marken Black Tears Rum und La Progresiva Rum ihren Weg in den deutschen Handel finden. Im Zuge der Markeneinführung finden zunächst einmal die Abfüllungen Black Tears Dry Spiced sowie Black Tears Roble Superior ihren Weg zum Kunden. Bei Letzterem handelt es sich um einen eleganten, weichen und lang gereiften Cuba Rum für das Premium-Segment, der sich wunderbar pur genießen lässt. Erstmals kennenlernen kann man das neue Portfolio Mitte März auf der auf der ProWein in Düsseldorf.

2)Der mit dem Schnabeltier: neuer australischer Rum von FRC

Australien ist bekannt dafür, eine exotische Flora und Fauna sein Eigen zu nennen. Zahlreiche außergewöhnliche Tiere sind dort zu Hause und sind inzwischen zu typisch australischen Symbolen geworden. Neben bekannten Vertretern wie beispielsweise Koala und Känguru gibt es noch das Schnabeltier zu entdecken. Als eierlegendes Säugetier mit einem einzigartigen Aussehen ist es nicht nur ein Unikat, sondern hat auch seinen Weg auf das Label des FRC Australian Small Batch 7 Jahe Rum Platypus Edition gefunden. Der unabhängige Abfüller aus Deutschland bietet hiermit erneut einen vielversprechenden Rum aus Australien. Im small batch gebrannt und zunächst einmal fünf Jahre in Australien in Bourbonfässern gelagert, wurde er in Europa einer zwei Jahre dauernden Nachlagerung in Oloroso- und Pedro-Ximenez-Sherryfässern unterzogen. Das Ergebnis ist eine Limited Edition mit einem kräftigen und komplexen Charakter, die neben fruchtigen Sherrynoten noch Gewürze zu bieten hat.

3)Neues von Lochlea Whisky

Schottischer Whisky stammt nicht immer von alteingesessenen Destillerien, denn vor allem in den letzten Jahren haben sich auch jüngere Betriebe an seine Herstellung gewagt. 2022 wurde beispielsweise der erste Lochlea Whisky aus Schottland veröffentlicht, von einem unabhängig agierenden Familienbetrieb hergestellt. Die Brennerei in der Nähe von Glasgow hat seitdem einige Abfüllungen ohne Altersangabe sowie Cask Strength Whisky in Fassstärke veröffentlicht. Nun gibt es endlich auch einen Whisky von Lochlea mit Age Statement zu entdecken. Der neue Lochlea 6 Jahre Single Malt Scotch Whisky begeistert (wie der 5 Jahre alte Whisky aus dem Vorjahr) nicht nur mit seiner Altersangabe, sondern er wurde auch anteilig von der seit Ende letzten Jahres bei der Destillerie angestellten Master Blenderin Jillian Boyd konzipiert. Sie wurde 2020 bei den Scottish Icons of Whisky Awards zum "Master Blender of the Year" gekürt. Der Inhalt von sechs hierfür selektierten Fässern - drei amerikanische Bourbonfässer und drei spanische Oloroso-Sherryfässer - liefert die mit Spannung erwartete Neuheit.

 

4)Neues Produktdesign bei Pierre Ferrand Cognac

Seit 1989 kümmert sich Alexandre Gabriel in der Maison Ferrand um hochwertigen und landestypischen Weinbrand aus Frankreich. Der Familienbetrieb gehört zu den Marktführern, wenn es um feinen Cognac geht. Dabei agiert er nach der Devise "grape to glass" bzw. "von den Trauben bis ins Glas". Jeder Schritt der Produktion findet mit viel Liebe zum Detail vor Ort statt. Genau das soll das neue Produktdesign für das Kernsortiment der Brennerei widerspiegeln. Der Pierre Ferrand Cognac Ambre 10 Jahre sowie der Pierre Ferrand Cognac 1840 Original Formula und der Double Cask Reserve präsentieren sich ab sofort in einem modernen und detailverliebten Look. Mit einem wunderschönen Label in Weiß, Gelb oder Blau sowie mit einem Verschluss aus Holz für ein Symbol der Lagerung in Eichenfässern rückt man die Weinbrände in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die leicht neu definierten Glasflaschen wurden angeblich von copper pot stills aus dem 19. Jahrhundert inspiriert. Ein Mix aus Tradition und Innovation soll so zum Ausdruck gebracht werden.

5)Neue Sonderedition: Quarantini Red Love Gin

Für alle, die sich jetzt schon nach dem Sommer sehnen, gibt es den spannenden Quarantini Red Love Edition 2025 Gin zu entdecken. Er präsentiert sich nicht nur in einer kräftigen roten Farbe und spielt auf die Liebe an, sondern er zeigt sich auch von der sommerlichen Seite. Dies ist ein deutscher Gin mit sorgsam ausgesuchten Zutaten, der sein Hauptaugenmerk auf herzhafte Fruchtnoten legt. Neben italienischen Amarena-Kirschen kamen Blutorangen zum Einsatz. Für einen floralen Unterton sorgen Kirschblüten. Abgerundet wird die raffinierte Rezeptur mit Kakaobohnen für einen bittersüßen Beiklang. Selbstverständlich sind auch Wacholderbeeren und andere Botanicals mit von der Partie. Die Limited Edition in Rot ist in insgesamt nur 1.111 Flaschen erhältlich und kombiniert ihre Fruchtigkeit mit einem Hauch von Schokolade. Besonders gut kann sich die limitierte Sonderedition in einem Longdrink mit Tonic Water entfalten. Selbstverständlich ist auch hiermit wieder sozial verantwortlicher Gin aus Deutschland erhältlich, bei dem ein Teil des Erlöses für einen gemeinnützigen Zweck gespendet wird.

6)Ältester Jack Daniels Whiskey in über einem Jahrhundert

Anfang des Jahres kündigte Jack Daniels die drei Abfüllungen an, die für das Jahr 2025 unter dem Deckmantel der Aged Serie ihren Weg in den Handel finden: Neben der vierten Auflage eines 10-jährigen Whiskeys und der dritten Auflage eines 12-jährigen Whiskys gibt es zum ersten Mal eine moderne Abfüllung mit einem Alter von 14 Jahren zu entdecken. Als letztes wurde ein 14-Jähriger Tennessee Whiskey von Jack Daniels Anfang des 20. Jahrhunderts angeboten. Chris Fletcher, Master Distiller bei der Brennerei, ließ verlauten, dass man bereits lang an diesem Relaunch gearbeitet hatte. Er stellt die älteste Abfüllung an Jack Daniels Whiskey aus Amerika dar, die derzeit erhältlich ist. Als ein Ausdruck von besonders viel Geduld und einer überdurchschnittlich langen Lagerung zeigt der Jack Daniels 14 Jahre sich von der eleganten und komplexen Seite. Die Maisch für die Neuheit setzt zu 80 % auf Mais, 12 % auf Gerstenmalz und 8 % auf Roggen.

7)Erste alkoholfreie Aperitif Alternative von Ramazzotti

Es führt derzeit kein Weg an einem Trend vorbei: Alkoholfreie Spirituosen Alternativen in den verschiedensten Ausführungen werden aktuell immer populärer. Mehr und mehr Hersteller von Spirituosen bieten eine solche Sortimentserweiterung an. Alkoholfreie Alternativen zu Spirituosen eigenen sich schließlich für die verschiedensten Verwendungszwecke. Genau aus diesem Grund gibt es nun auch einen typisch italienischen Kulthit in einer Version ohne Alkohol zu entdecken. Der mit Spannung erwartete Ramazzotti Aperitivo Arancia 0,0% stellt den ersten alkoholfreien Aperitif von Ramazzotti dar. Von Pernod Ricard Deutschland gelauncht, bietet er sommerlichen Genuss. Die milde Aperitif Alternative ohne Alkohol profitiert von herzhaften Fruchtnoten. Bergamotte und Orange sorgen für eine leichte Fruchtigkeit und ein mediterranes Flair. Die Zitrusfrüchte kommen pur ebenso gut zur Geltung wie beispielsweise gemischt mit Tonic oder alkoholfreiem Prosecco. Als alkoholfreier Aperitif ist der Ramazzotti Aperitivo Arancia ein trendiger Nachfolger von Produkten wie Ramazzotti Aperitivo Rosato, der seinerseits als fruchtiger Aperitif mit niedrigem Alkoholgehalt begeistert.

8)Licellino Limoncello Likör ist "Limoncello des Jahres 2025"

Limoncello ist nicht einfach nur ein Zitronenlikör, sondern auch eine italienische Spezialität. Der Fruchtlikör blickt in seiner Heimat Sizilien und im Rest des Landes auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Zu den Qualitätsprodukten, die auch den deutschen Markt erobert haben, gehört der Licellino Limoncello Likör. Er durfte sich unlängst beim Internationalen Spirituosen Wettbewerb 2052 von Meininger nicht nur auf Gold freuen, sondern auch auf den begehrten Titel "Limoncello des Jahres 2025". Kennzeichnend für den sonnig gelben Zitronenlikör mit klassischem Charisma ist, dass er aus den Schalen sizilianischer Zitronen hergestellt wird. Seine Balance aus frischer Fruchtigkeit, Säure und Süße macht ihn zu einem bei Einsteigern und Kennern gleichermaßen beliebten Highlight. Neben dem mehrfach prämierten Licellino Limoncello Likör - für den es nicht nur Gold beim ISW 2025, auch sondern auch im Vorjahr gab - ist bei uns übrigens die sahnig weiche, cremige Variante Crema die Licellino Limoncello erhältlich.

9)Blutrote Neuheit für Trekkies: V-Sinne Star Trek Klingon Blood Gin

Neben spannenden, kunterbunten Abfüllungen wie V-Sinne Star Trek Stardust Gin, V-Sinne Star Trek Aldebaran Spirit und V-Sinne Star Trek Neutral Zone Vodka gibt es nun eine weitere Spirituose für Star Trek Fans zu entdecken. Die Firma V-Sinne, die sich sowieso mit experimentellem Gin aus Deutschland einen Namen gemacht hat, hat sich hiermit erneut an ein raffiniertes Experiment herangewagt. Der coole V-Sinne Star Trek Klingon Blood Gin präsentiert sich von der blutroten Farbe und spielt auf die Klingonen aus dem TV-Hit an. Fans von Star Trek - oder von trendigem New Western Dry Gin - sollten sich die auf insgesamt nur 4.000 Flaschen limitierte Sonderedition nicht entgehen lassen. Ein stylishes, symbolhaftes Etikett aus Metall und eine interessante Rezeptur sorgen für Genuss mit Wiedererkennungswert. Das Erfolgsgeheimnis ist diesmal eine Kombination aus Blutorangen mit weiteren Botanicals. Würzige Untertöne von Pfeffer sowie Koriander und Wacholderbeeren schwingen neben der säuerlichen, feinherben Fruchtnote mit.

10)Sugababes neue Markenbotschafter von Absolut

Die Marke Absolut Vodka begeistert insbesondere mit ihren unglaublich vielen Geschmacksrichtungen an Flavoured Vodka. Als Markenbotschafterinnen für eben diese populäre Kategorie hat man sich nun ein poppiges Trio aus Großbritannien ins Boot geholt: Die Musikgruppe Sugababes mit ihren drei weiblichen Mitgliedern geht dieses Jahr eine Partnerschaft mit Absolut Vodka ein. Zu diesem Zweck hat jede Sängerin der Girlband sich einen besonderen Drink mit Absolut ausgedacht. Mutya Buena hat den Push the Berri Button Collins erfunden, bei dem der Absolut Raspberri (mit Himbeere) auf Holunderblüte, Zitronensaft und Soda trifft. Keisha Buchanan hat sich für den Round Round Martini entschieden, der den Absolut Vanilia (mit Vanille) mit Mango, Zitronensaft und Passionsfruchtlikör kombiniert. Das Cocktailrezept von Siobhán Donaghy nennt sich Hunni Like Me Martini und setzt neben dem Absolut Hunni (mit Honig) auf Sirup, Zitronensaft und Chili. Außerdem werden die Stars eine limitierte Anzahl an Absolut Vodka Flaschen signieren und im Zuge ihrer Konzerttournee als Fanartikel zum Gewinn anbieten.

Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 2 Bewertung(en)
Loading...