
Im Februar 2025 gab es auch wieder einige spannende Themen, wie neue Produkte, neue Designs, Auszeichnungen und noch einiges mehr, was wir dir hier in diesem Artikel einmal vorstellen.
WeiterlesenVor knapp sechs Monaten übergab der britische Spirituosenkonzern Diageo seine südamerikanische Rummarke Pampero an die italienische Gruppo Montenegro. Diesen Monat fand eine weitere Übernahme statt: Die bisher in das Portfolio von Diageo gehörende Marke Cacique Rum aus Venezuela ist ab sofort ein Teil des Sortiments der französischen Unternehmensgruppe La Martiniquaise-Bardinet. Es handelt sich um Qualitätsprodukte mit einer Erfolgsgeschichte von mehr als 50 Jahren. Seit 1959 gehört der Cacique Rum aus Südamerika mit Sorten wie Cacique Ron Anejo Superior in seiner Heimat und auf dem spanischen Absatzmarkt zu den beliebten Klassikern. Trotz der Übergabe wird sich daran wohl nichts ändern.
Ab sofort dürfen sich Genießer auf die zweite Abfüllung innerhalb der treffend benannten Black Gem Sonderserie aus dem Hause A.H. Riise Rum freuen. Die erste Abfüllung, Black Coral, widmete sich den schwarzen Korallen entlang der Küste, wohin wegen der mit Spannung erwartete A.H.Riise Black Larimar (Rum-Basis) sich einem Schatz aus dem Erdboden auf den Westindischen Inseln widmet. Er spielt auf die ebenfalls schwarzen und kostbaren Larimar-Edelsteine an. Davon einmal abgesehen, kann man die vielversprechende Neuheit als eine Ode an den Produktionsstandort mit seinem fruchtbaren Boden für den Anbau von Zuckerrohr ansehen. Es handelt sich erneut um eine Limited Edition, auf insgesamt nicht einmal 6.000 Flaschen limitiert. Man darf sich an der Nase und am Gaumen auf süße Noten von Vanille und Honig freuen, ergänzt durch Minze, Orangenschale und eine sanfte Würze von Eichenholz.
Es ist kein Geheimnis, dass sich Spirituosenhersteller gern mit den Stars und Sternchen aus der Welt des Showbusiness zusammentun, um ihre Produkte zu bewerben. Einen ganz besonderen Promi hat sich die Glenmorangie Distillery für ihren Whisky aus Schottland an Land gezogen: Der weltbekannte US-Schauspieler Harrison Ford - inzwischen über 80 Jahre alt, aber immer noch eine Legende - ist das neue Gesicht der Kampagne. In zwölf Episoden einer Serie mit dem faszinierenden Titel "Once Upon a Time in Scotland" (Es war einmal in Schottland) soll der "Indiana Jones"-Star den feinen Scotch vermarkten. Die Serie wurde über einen Zeitraum von drei Tagen hinweg letzten Sommer gefilmt und stellt den Beginn einer drei Jahre dauernden Kampagnenpartnerschaft mit dem berühmten Schauspieler dar. Jede Episode soll einen Aspekt von Glenmorangie Whisky unter die Lupe nehmen und umfasst zudem Ford beim Entdecken und Erleben von schottischen Traditionen wie beispielsweise den Tragen eines Kilts sowie dem Trinken von Single Malt an einem offenen Feuer.
Wir sind es von der Hamburger Firma inzwischen gewohnt, dass ihr Knut Hansen Gin sich von der experimentellen Seite zeigt. Vor Kurzem wagte sich die Destillerie aus dem Norden an eine weitere kreative Neuheit: Der treffend benannte Knut Hansen Earl Grey Bergamotte Gin nimmt sich neben klassischen Botanicals Zutaten zur Hand, die wie eigentlich von typisch englischem Tee gewohnt sind. Early Grey Tee ist bei den Briten beliebt und umfasst Bergamotten. Genau diese Zitrusfrüchte sowie mazerierter und filtrierter schwarzer Tee finden ihren Weg in die raffinierte Rezeptur für den Knut Hansen Earl Grey Bergamotte Gin. Das Ergebnis ist ein feinherber, floraler und fruchtiger Gin aus Hamburg, der viel mehr zu bieten hat als Wacholdernoten. Die deutliche Zitrusnote kommt in so manch einem Cocktailrezept wunderbar zur Geltung.
Die Deutsche Spirituosen Manufaktur mit Sitz in der Hauptstadt Berlin kümmert sich seit ihrer Gründung um hochwertige deutsche Spirituosen. Mehr als 150 Produkte in der Form von Bränden, Geisten, Likören und Gin werden seitdem im small batch in geringen Mengen pro Charge mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Die beiden Gründer der DSM, Tim Müller und Dr. Konrad Horn, haben ihren Betrieb nun nach reiflicher Überlegung in neue Hände übergeben. Ab diesem Jahr wird sich Investor Johannes Bruns um die Berliner Destillerie kümmern, wobei wir weiterhin hohe Qualität und eine große Auswahl erwarten können. Der neue Geschäftsführer wird in die Fußstapfen von Tim Müller treten und für eine Weiterentwicklung sowie noch mehr Innovation sorgen. Zu den Highlights aus dem breitgefächerten Sortiment der DSM mit sowohl heimatverbundenen bzw. regionaltypischen als auch exotischen Sorten an Spirituosen aus Deutschland gehören unter anderem DSM Destillat 400 Piemontesische Haselnuss, DSM Destillat 105 Mallorquinische Verna Zitrone und DSM Superior Handcrafted Gin.
Am 24. Januar suchte Sturm Éowyn die Hebrideninsel Islay und ihre Nachbarn heim. Mit Windstärken von bis zu 160 km pro Stunde handelte es sich um den stärksten Sturm, den Großbritannien in den letzten zehn Jahren zu wettern hatte. Aufgrund einer ausgesprochenen Warnung von meteorologischer Seite aus hatten bereits diverse Destillerien auf ihren sozialen Netzwerken verlauten lassen, dass sie für einige Zeit schließen würden. Islay wurde wie der Rest von Schottland mit so manch einem Schaden konfrontiert. Es kam insgesamt auch zu diversen Verletzten und zu Tausenden von Gebäuden ohne Strom. Die Ardbeg Distillery ließ online verlauten, dass es einige Schäden am Dach und an der schützenden Seemauer zu bedauern gab, das Sturm Éowyn jedoch keine größeren Probleme verursacht hatte. Für eine Zeit lang stellt die Brennerei daher ihre Produktion von Ardbeg Whisky ein und ist auch zeitweise für Besucher geschlossen. Es ist jedoch anzunehmen, dass in den nächsten Wochen alles zur Normalität zurückkehren wird.
Sahnig weicher Genuss ganz ohne Sahne? Das ist durchaus möglich und hat seit einiger Zeit eine Marktlücke in der Kategorie der cremigen Spirituosen geschlossen. Regulärer Sahnelikör ist beispielsweise nicht für vegetarische und insbesondere vegane Kunden geeignet. Als Alternative gibt es Produkte ohne Milcherzeugnisse sowie ohne tierische Erzeugnisse wie den verführerischen Dooleys Toffee Liqueur zu entdecken. Dieser Cremelikör ohne Milch und Sahne hat beim angesehenen PETA Vegan Award 2025 innerhalb seiner Kategorie die Konkurrenz hinter sich gelassen. Als "Bestes veganes Getränk" gibt er der neuen Marketingstrategie der Firma Waldemar Behn aus Deutschland Recht, denn sie setzt seit Oktober 2024 bei allen Geschmacksrichtungen der Marke komplett auf pflanzliche Inhaltsstoffe und liefert vegane Liköre. Der auf einer rein pflanzlichen Rezeptur basierende Dooleys Toffee Liqueur soll für noch mehr Kundenfreundlichkeit und Nachhaltigkeit stehen. Er begeistert mit einer himmlischen Süße von Toffee und Karamell sowie mit einem herrlich milden Alkoholgehalt.
Kaum ein Aperitif ist so bekannt und beliebt wie Lillet. Die traditionsbewusste Firma aus Frankreich kümmert sich schon seit 1872 um ihre Qualitätsprodukte in inzwischen drei klassischen Stilrichtungen und spricht damit seitdem sowohl Einsteiger als auch Kenner und sowohl Frauen als auch Männer an. Sie ehrt nach wie vor alte Traditionen, möchte sich aber auch von der moderneren Seite zeigen. Aus diesem Grund präsentiert sich der Lillet Aperitif aus Frankreich ab nächsten Monat in einem leicht neuen Produktdesign. Die Balance zwischen Tradition und Moderne mit einem schlanken, griffigen Design, goldenem Flaschenhals und einer gewissen Art-Déco-Ästhetik rückt das Dreigespann in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Der zarte Lillet Blanc, der finessereiche Lillet Rose und der verführerische Lillet Rouge begeistern mit ihrer fruchtigen, teilweise auch floralen oder feinwürzigen Raffinesse und rücken sich nun etwas stylisher in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Es handelt sich lediglich um einen optischen Relaunch der populären Klassiker, denn an den altbewährten Rezepten wurde nichts geändert.
Aus dem Hause O'Donnell Original Moonshine Likör gibt es nun eine dritte Abfüllung an Sahnelikör mit cremig weichem Mundgefühlzu entdecken. Nach den beliebten Geschmacksrichtungen O'Donnell Original Moonshine "Strawberry Cream" mit Erdbeeren sowie O'Donnell Original Moonshine "Harte Nuss Cream" mit Haselnüssen sorgt nun der nicht minder interessante O'Donnell Original Moonshine "Vanilla Cream" Likör für noch mehr Begeisterung. Hier ist der Name Befehl, denn der Vanillelikör zeigt sich im Aroma und im Geschmack von der süßen Seite. Ein himmlisch milder Alkoholgehalt und eine authentische Note von Vanille gesellen sich bei diesem Charmeur zu einer sahnigen Textur. Der Cremelikör kann nicht nur pur oder auf Eis getrunken werden, sondern eignet sich auch zum Verfeinern von Backwaren, Desserts, Heißgetränken, Cocktails und Longdrinks.
1964 wurde eine Ikone veröffentlicht, der legendäre Black Bowmore Whisky aus Schottland. Um das 60. Jubiläum davon zu feiern sowie um eine Art Relaunch und Neupositionierung zu wagen, veröffentlicht die Destillerie vier neue Abfüllungen. Sie sind Teil einer Boutique-Kollektion an Bowmore Whisky aus Islay für das Premium-Segment und verkörpern gleichzeitig den ersten Schritt hin zu einem aktualisierten Produktdesign. Innerhalb der treffend benannten Serie kommen vier Editionen an Single Malt Scotch auf den Markt, die jeweils von einer Lagerung in Sherryfässern aus Spanien beeinflusst wurden. Die anspruchsvolle Kollektion umfasst die folgenden Produkte: Bowmore 12 Jahre Sherry Oak Cask, Bowmore 15 Jahre Sherry Oak Cask, Bowmore 18 Jahre Sherry Oak Cask, und Bowmore 21 Jahre Sherry Oak Cask aus Oloroso- und Pedro-Ximenez-Sherryfässern.