12. Oktober 2024

Top 10 News aus der Spirituosenwelt

September 2024

1)Schwarzer Schatz in Rum-Form: A.H. Riise Black Coral

Aus dem Hause A.H. Riise Rum gibt es eine spannende Neuheit zu entdecken: Die dänische Firma hat sich diesmal an eine Spirituose auf der Basis von Rum herangewagt, die den Schätzen in den Tiefen der Meeren Tribut zollt. Der limitierte A.H. Riise Black Coral (Rum-Basis) stellt die erste Abfüllung innerhalb der Black Gem Collection dar. Sie widmet sich den "schwarzen Edelsteinen". Was den A.H. Riise Black Coral (Rum-Basis) anbelangt, so spielt er auf die rare schwarze Korallenart an, die im Meer um die Westindischen Inseln bestaunt werden kann. Genau dort liegen die Wurzeln der Herstellung. Im 19. Jahrhundert fand nämlich ein dänischer Apotheker seinen Weg auf die heutigen US Jungferninseln und widmete sich auch dem Rum. Das Erfolgsgeheimnis der vielversprechende Neuheit ist, dass einige der besten Fassinhalte miteinander kombiniert wurden. Von der Limited Edition sind insgesamt nicht einmal 6.000 Flaschen erhältlich. Schwarz lackiert, markant geformt und elegant golden verziert, rücken sie den Blend in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

A.H. Riise Moodbild - Black Coral steht neben Umverpackung und Gläsern am Strand

2)Special Releases 2024 von Diageo angekündigt

Seit mehr als 20 Jahren veröffentlicht die Firma Diageo einmal im Jahr ihre begehrten Limited Editions im Zuge der Special Releases Kollektion. Kenner und Sammler erhalten so die Chance, sich auf Qualitätsprodukte mit dem gewissen Etwas zu freuen. In diesem Jahr lautet das Mottos "Spirited Xchange Second Edition" und bietet damit eine zweite Auflage des Themas, das letztes Jahr vorgestellt wurde. Das Ziel ist es erneut, mit Experimentierfreude und Kreativität zu veranschaulichen, welch unterschiedliche Geschmacksrichtungen schottischer Whisky annehmen kann. Zu diesem Zweck verließ man sich auf besondere Fassarten für die Lagerung der Destillate. Die diesjährige Auflage an Diageo Special Release 2024 Whiskys umfasst die folgenden Abfüllungen: Mortlach Midnight Dusk, The Singleton Autumn Walk, Talisker Tidal Churn, Lagavulin Fireside Tales, Benrinnes Grand Crescendo, Caol Ila Ambrosial Feast, Roseisle Origami Kite 2 (die zweite Abfüllung überhaupt von dieser Destillerie) und Oban Coastal Orchard.

3)Feines aus dem Paradiesgarten mit dem neuen Gin Sul

Wer sich nach deutsch-portugiesischem Genuss sehnt, der ist bei der Marke Gin Sul richtig aufgehoben. Die Herstellung übernimmt eine Destillerie aus Deutschland, aber die Marke wurde von Urlaub in Portugal inspiriert und soll außerdem das typisch portugiesische Gefühle von "saudade" einfangen. Zu diesem Zweck wird das reguläre Sortiment immer wieder durch limitierte Sondereditionen ergänzt. Der exotische Gin Sul Jardim do Paraíso Edition findet ab Herbst 2024 seinen Weg in den Handel. Er spielt auf einen Paradiesgarten an und wurde zum Teil mit Botanicals aus Portugal verfeinert. Der Produkttitel verweist auf die zu Portugal gehörende Insel Madeira, die einige der Zutaten geliefert hat. Man kann den Gin Sul Jardim do Paraíso Edition Gin als floral sowie als herbal würzig beschreiben. Neben Wacholdernoten bemerkt man Malvenblüten, Hibiskusblüten, Oregano, Basilikum, Lorbeer, Ingwer und Pfeffer. Zitrusfrüchte sind selbstverständlich mit von der Partie und sorgen für eine angenehme Frische. Die blumige Neuheit der Altonaer Spirituosen Manufaktur ist eine stylisch präsentierte Limited Edition.

4)Besitzerwechsel bei The Famous Grouse

Die Whiskymarke mit dem Moorhuhn als Namensgeber und auf dem Label kennen viele. Unter dem Deckmantel The Famous Grouse werden schon seit über 225 Jahren diverse Abfüllungen an Blended Whisky aus Schottland angeboten, die zu den alteingesessenen Klassikern gehören. Inzwischen gibt es neben dem Topseller noch Varianten zu entdecken, die beispielsweise durch ein Finishing in Sherryfässern oder durch eine Portion Torfrauch für Abwechslung sorgen. Bisher gehörte die Marke zur Edrington Group, doch diesen Monat wurde von ihr bekannt gegeben, dass sowohl die Marke The Famous Grouse als auch die Marke Naked Malt, die zuvor Naked Grouse hieß, an das Unternehmen William Grant & Sons verkauft werden. Diesen Schritt wagte man laut dem CEO von Edrington, um sich mehr um ein Kernportfolio an Ultra-Premium-Spirituosen zu kümmern. Aus diesem Grund will man mehr Fokus auf Single-Malt-Whisky-Marken wie Highland Park und Macallan richten und den Blended Scotch an eine andere Firma übergeben.

5)Die Rauchigen für dieses Jahr: Octomore 15 vorgestellt

In diesem Jahr findet die 15. Auflage an Octomore Whisky von Bruichladdich ihren Weg in den Handel und die Brennerei hat sich dafür etwas Besonderes ausgedacht. Wie immer verkörpert die erste Abfüllung, der Octomore 15.1, den Klassiker innerhalb der Linie und reifte regulär in Bourbonfässern. Einen Schritt weiter geht die Abfüllung Octomore 15.2, die aus derselben schottischen Gerste destilliert wurde und derselben Phenolgehalt von 108,2 ppm besitzt. Sie unterscheidet sich vom Rückgrat dadurch, dass sie sowohl in Bourbonfässern als auch in Weinfässern reifte und anschließend durch ein Finishing in Cognacfässern veredelt wurde. Das Highlight der diesjährigen Charge ist der charakterstarke Octomore 15.3 Single Malt Scotch Whisky. Mit einem rekordverdächtig hohen Phenolgehalt von 307,2 ppm ist er stärker getorft geworden als bisher alle anderen Abfüllungen. Außerdem basiert er

6)Wie Eis, aber auch wie Whisky: Glenmorangie A Tale of Ice Cream

So manch ein Spirituosenhersteller lässt sich derzeit von beliebten Desserts, Backwaren oder Snacks inspirieren. Ein tolles Beispiel dafür ist der diesen Monat vorgestellte Glenmorangie A Tale of Ice Cream Single Malt Scotch Whisky. Hiermit ist ein limitierter schottischer Whisky aus bekanntem Hause erhältlich. Der Highland Malt verkörpert die fünfte Abfüllung innerhalb der Serie "A Tale of…" und widmet sich dem charmanten Genuss voller sommerlichem Charakter. Von einem gemischten Eisbecher inspiriert, präsentiert sich der Glenmorangie A Tale of Ice Cream Whisky aufgrund einer besonderen Lagerung als Hommage an Speiseeis. Es kamen sowohl Destillate aus amerikanischen Bourbonfässern als auch zum ersten Mal bei dieser Brennerei Destillate aus Fässern mit besonders hohem Vanillingehalt zum Einsatz. Dementsprechend zeigt sich dieser Glenmorangie Whisky von der weichen und süßen Seite und lässt an Eiscreme denken. Zitrusfrüchte, saftige Pfirsiche, Vanille, Toffee, Rosinen, Marzipan und Kokosnuss verwöhnen die Nase und den Gaumen. Das wunderschöne, kunterbunte Produktdesign integriert Eiskugeln.

7)Neues Logo für Sierra Tequila

Diesen Monat wurde ein neues Logo für die allseits bekannte und beliebte Tequilamarke Sierra vorgestellt. Der Hersteller von typisch mexikanischem Agavenschnaps hat sich hierfür an die Firma Claessens International gewendet, die schon seit rund 40 Jahren für die Markenidentität von Sierra Tequila zuständig ist. Zum einen will man mit dem Design-Relaunch das mexikanische Erbe des Topsellers betonen, zum anderen möchte man mit dem neuen Logo den drei Markenwerten mehr Ausdruck verleihen. So setzt man laut Hersteller auf Stolz, das Leben im Hier und Jetzt, und einen selbstironischen Humor. Im Fokus steht der Schriftzug in Rot, der den Markennamen Sierra Tequila in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt. Darüber prangt ein schräg sitzender Sombrero, ebenfalls mit dem Markennamen versehen. Das Ganze soll etwas mehr Schwung und kulturelle Authentizität bieten als das bisherige Markendesign. Im Oktober zum Start des Geschäftsjahres von Stock Spirits wird das neue Logo offiziell vorgestellt.

8)Coole Neuheit für Star Trek Fans: Aldebaran Spirit

In vielen Fällen zeigen sich Spirituosen von der klaren, goldenen, bernsteinfarbenen oder braunen Seite. Es gibt jedoch spannende Ausnahmen wie den vor Kurzem veröffentlichten V-Sinne Star Trek Aldebaran Spirit. Es handelt sich hierbei um eine deutsche Spirituose auf der Basis von Whisky, die man am besten als Klasse für sich betrachtet. Inspiriert vom Aldebaran Whiskey, der in "Star Trek: The Next Generation" erwähnt wurde, präsentiert sich diese Neuheit in einer leuchtend grünen Farbe. Auf der Grundlage von Malt Whisky aus heimischem Getreide  produziert und anschließend gefärbt, ist dies eine faszinierende Limited Edition voller Sammelwert. Insbesondere Fans von Star Trek sollten sich die auf 5.344 Flaschen limitierte Sonderedition nicht entgehen lassen. Der innovative V-Sinne Star Trek Aldebaran Spirit rückt sich optisch sofort in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, was auch beim Mixen von Cocktails und Longdrinks für einen tollen Effekt sorgt. Sowohl im Aroma als auch im Geschmack fühlt man sich an Whisky und Getreide erinnert, wobei eine sanfte Süße mitschwingt.

9)Fassgereiftes aus der Hauptstadt: Berliner Brandstifter Aged Gin 2024 Edition

Experimentierfreude zahlt sich in der Welt der Spirituosen aus. Das beweist beispielsweise der mit Spannung erwartete Berliner Brandstifter Aged Gin 2024 Edition. Als außergewöhnlicher deutscher Gin mit Premium-Qualität bietet er eine Alternative zu den handelsüblichen Klassikern. Dieser Gin aus Deutschland, mit viel Liebe zum Detail in Berlin hergestellt, wurde durch eine Ruhephase in Holzfässern veredelt. Sein Erfolgsgeheimnis ist eine 16 Monate dauernde Lagerung in Rotweinfässern aus dem Bordeaux in Frankreich. Wie bereits die Varianten in den Vorjahren wurde der exklusive Berliner Brandstifter Aged Gin 2024 Edition darüber hinaus mit einer Zutat des Jahres veredelt. Zu den regulären Botanicals gesellen sich diesmal reife Heidelbeeren. Im Aroma und im Geschmack darf man daher neben blumigen, herbalen und würzigen Untertönen sowie Wacholdernoten noch einen fruchtigen Unterton von Blaubeeren erwarten. Passend zum Veröffentlichungszeitraum passt die limitierte Sonderedition vor allem zum Herbst und zum Winter. Sie verkörpert die bisher am längsten gelagerte Limited Edition der Marke.

10)Jägermeister Kampagne in Orange und Grün

Wir sind es eigentlich von dem Kulthit Jägermeister Kräuterlikör gewohnt, dass er in einer transparenten Flasche zum Kunden kommt. Darüber hinaus kennen wir aber auch den Schriftzug auf Orange im Hintergrund und die grüne Verzierung inklusive dem Logo mit Hirschgeweih und Kreuz. Ab sofort werden eben jenes Grün und jenes Orange auf leicht andere Art und Weise präsentiert: Um die beiden Markenfarben zu manifestieren, ist Jägermeister eine Kooperation mit Pantone (bekannt von den Farbsystemen) eingegangen. In diesem Zuge wurden die zwei Farbtöne Herbal Green und Culture Orange als neu definierte, standardisierte und geschützte Kernfarben von Jägermeister festgelegt. Um dies zu feiern, gibt es ab September im Zuge der Kampagne zwei limitierte Sondereditionen in jeweils genau diesem Farbtyp zu entdecken. Jede ikonische Flasche präsentiert sich komplett einfarbig entweder in dem Grünton oder dem Orangeton, und das edel in matt sowie mit den typischen Farblabels von Pantone. Auf ein Voderetikett und ein Rückenetikett wurde verzichtet.

Jägermeister Moodbild - Sondereditionen stehen nebeneinander
Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 2 Bewertung(en)
Loading...