Top 10 News aus der Spirituosenwelt

November 2024

1) Neues Duo von RumClub

Pünktlich zum Ende des Jahres hat die Firma aus Berlin zwei neue Einzelfassabfüllungen an RumClub Rum veröffentlicht. Den Anfang macht der charakterstarke Rumclub Private Selection Ed.49 Jamaica New Yarmouth Rum aus Jamaika. 2020 im pot still destilliert, erhielt er die Chance, in einem kleinen Fass mit nur 130 l zu reifen. Ein hoher Estergehalt von 1.300 bis 1.400 g/hl zeichnet diesen Single Cask Rum mit hohem Alkoholgehalt ebenfalls aus. Er zeigt sich von der landestypischen Seite, wobei er seine tropischen Fruchtnoten mit einem gewissen alkoholischen Biss ergänzt. Er ist auf eine Auflage von nur knapp 220 Flaschen limitiert. Ebenso vielversprechend ist der Rumclub Private Selection Ed.50 Guyana 1990 Rum. Er ist auf rund 250 Flaschen begrenzt und verkörpert extra lang gelagerten, hochprozentigen Rum aus einem legendären hölzernen Brennapparat. 1990 destilliert, reifte er stolze 34 Jahre lang in einem Bourbonfass. Der Cask Strength Rum in Fassstärke setzt auf herzhafte Fruchtnoten, Kräuter und Holz.

2)Gereifte Spirituose auf Rum-Basis von Windspiel

Eigentlich legt die deutsche Firma Windspiel Distillers das Hauptaugenmerk auf Gin, der aus Kartoffeln statt aus Getreide hergestellt wird. Aber auch andere Spirituosen bereichern das Angebot, inzwischen sogar hochwertiger Rum aus Panama. Der mit Spannung erwartete Windspiel PX Cask Panama Spirituose (Rum-Basis) wurde durch seine doppelte Lagerung beeinflusst und präsentiert sich von der anspruchsvollen und modernen Seite. Nach seiner Destillation reifte der als Grundlage verwendete Panama Rum zunächst einmal sieben Jahre bei tropischem Klima in seiner mittelamerikanischen Heimat in Bourbonfässern. Anschließend transportierte man ihn nach Deutschland, wo er in der Vulkaneifel bei kontinentalem Klima mehrere Monate in frisch entleerten Pedro-Ximenez-Sherryfässern aus Spanien nachlagerte. Dieses Finishing hat einen Charmeur geliefert, der kraftvoll und komplex beeindruckt. Noten von Datteln und Rosinen gesellen sich zu Honig, Kakao, Vanille, Eichenholz, Trockenfrüchten und Röstaromen.

3)Für Kaffee-Fans: O'Donnell Original Moonshine Kaffee

In das kunterbunte Sortiment an Moonshine Likör aus deutscher Produktion reiht sich nun die Geschmacksrichtung O'Donnell Original Moonshine Kaffee Likör ein. Bereits zuvor experimentell veröffentlicht, ergänzt sie ein ohnehin viel Auswahl bietendes Angebot an Likör aus Deutschland. Bei dieser Neuheit ist der Name Befehl, sodass man sich vom ersten bis zum letzten Schluck auf bittersüßen Genuss freuen darf. Kaffee spielt die Hauptrolle, gepaart mit edlen Röstaromen und einem Hauch von Süße. Wie immer präsentiert sich auch der Neuankömmling im stylischen Einmachglas, womit die Ursprünge des Markennamens aufgegriffen werden. Mit Moonshine (Mondschein) bezeichnete man nämlich damals während der Prohibition in Amerika schwarzgebrannten Alkohol, der in solchen Behältnissen versteckt werden sollte. Einsteiger wie Kenner werden sich in diesen raffinierten Kaffeelikör verlieben, der sich zum Mixen von Cocktails und Verfeinern von Heißgetränken anbietet. Eine weitere Neuheit derselben Marke ist der exotisch fruchtige O'Donnell Original Moonshine Granatapfel Likör.

4)Ramero Rum in Zukunft aus deutschem Zuckerrohr

Rum darf ausschließlich aus Zuckerrohr hergestellt werden. Genau aus diesem Grund beziehen Produzenten in Deutschland in der Regel Melasse oder Zuckerrohrsaft aus tropischen Gefilden. Die Firma Heimat Distillers, die für die Marke Ramero Rum verantwortlich ist, hat in den letzten Jahren immer wieder geforscht und experimentiert und schließlich erfolgreich ihr eigenes Zuckerrohr in Deutschland angebaut. Zum allerersten Mal ist es somit einem Unternehmen gelungen, auf dem europäischen Festland Zuckerrohr zu kultivieren. Verschiedene Regionen in Süddeutschland, beispielsweise Talgebiete und Weinberglagen mit idealen klimatischen Voraussetzungen wie ausreichend Wärme wurden im Zuge des Projektes ausprobiert. Daher besitzt das rare Zuckerrohr aus Deutschland auch einen spannenden Terroir-Charakter. Die Destillerie hat sich gemeinsam mit dem Institut für Lebensmittelwissenschaft & Biotechnologie der Universität Hohenheim um dieses Unterfangen bemüht und läutet damit eine neue Ära ein. Zukünftig sollen laut

5)Neues von der Schiffskatze: Captain Cane XO Reserve

Unter der Regie von Oldman Spirits steht die Marke Captain Cane für rummigen Genuss mit dem gewissen samtpfotigen Etwas. So rankt sich eine Geschichte einer Schiffskatze um die Marke. Neben der klassischen Abfüllung gibt es ab sofort den Captain Cane XO Reserve (Rum-Basis) zu entdecken, der sich in einer recycelten Glasflasche mit stylischem Design präsentiert. Das Spannende daran ist, dass die Katze der Piraten diesmal einen Schritt weitergeht. Hochwertiger Rum aus Jamaika und von anderen karibischen Ländern erhielt die Chance, mehrere Jahre in Eichenfässern zu reifen. Diese Spirituose auf der Basis von Rum aus der Karibik hat daher viel zu bieten. Süße Noten von cremiger Vanille, Honig und Kandiszucker gehen Hand in Hand mit fruchtigen und feinwürzigen Untertönen. Wer mag, verwendet den weichen und charmanten Blend aus pot still und column still Destillaten, der in Bourbonfässern gelagert wurde, zum Mixen von Drinks.

Captain Cane XO Reserve Moodbild - Flasche steht neben Umverpackung und gefülltem Glas im Rauch

6)Neuer Johnnie Walker Whisky für das Chinesische Neujahr

Wie bereits in den Vorjahren hat sich Johnnie Walker dazu entschieden, eine Limited Edition für das Chinesische Neujahr nach dem Mondkalender auf den Markt zu bringen. Die limitierte Sonderedition soll das Jahr der Schlange ehren, das 2025 auf die Menschheit zukommt. Zu diesem Zweck hat sich die Firma zum zweiten Mal mit dem asiatisch-amerikanischen Künstler James Jean zusammengetan. Er war bereits im Vorjahr für das Produktdesign der Sonderedition für das Jahr des Drachens zuständig. Dieses Mal hat er sich für einen kunterbuntes und kunstvolles Design mit drei Schlangen entschieden, sodass der mit Spannung erwartete Johnnie Walker Blue Label Chinese New Year Blended Scotch Whisky - Year of the Snake 2024 in optischer Hinsicht viel zu bieten hat. Auch in aromatischer und geschmacklicher Hinsicht handelt es sich um ein Highlight, denn wie immer beim Johnnie Walker Blue Label Whisky haben nur die feinsten Fassinhalte mehrerer Destillerien und inzwischen stillgelegter Brennereien ihren Weg in den Blend gefunden.

Ballantines Single Grain Scotch Whisky Moodbild - Flasche steht auf einem Fass neben einem Glas

7)Erster Single Grain Whisky von Ballantines

In erster Linie assoziieren wir die bekannte Marke Ballantine's mit Blended Whisky aus Schottland. Nun hat sich die Firma unter der Regie von Chivas Brothers zum ersten Mal an einen Single Grain Whisky aus nicht gemälztem Getreide herangewagt. Unter der Regie von Master Blenderin Sandy Hyslop entstand der Ballantine's Single Distillery Edition Whisky. Er umfasst Destillate der in Glasgow ansässigen Strathclyde Distillery, deren Grain Whiskys schon seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle in den Blends von Ballantines spielen. Das Spannende an der Neuheit ist, dass sie in zwei verschiedenen Fassarten reifen durfte. Während der Lagerung ruhte dieser Scotch sowohl in extra stark ausgekohlten, amerikanischen Weißeichefässern als auch in exotischen Rumfässern. Er zeigt sich von der kräftigen und charmanten Seite mit einem fruchtigen Profil und floralen sowie nussigen Untertönen.

8)Diageo stellt erste Whisky-Destillerie in China vor

Diageo ist ein englischer Spirituosenkonzern, dessen breitgefächertes Portfolio die verschiedensten Spirituosenmarken umfasst. Beispielsweise ist hochwertiger schottischer Whisky Teil des Sortiments. Diesen Monat ließ die Firma verlauten, dass bald die erste eigene Whiskydestillerie in China an den Start gehen wird. Johnnie Walker - unter der Regie von Diageo - hat insgesamt an die 120 Millionen US-Dollar in die YunTuo Distillery investiert. Ende 2021 kündigte man erstmals an, dass man in Eryuan in Yunna eine eigene Brennerei für Whisky aus China etablieren wird. Neun Jahre Arbeit sollen insgesamt in diese Investitionen einfließen. Der Sitz der Destillerie befindet sich 2.100 m über dem Meeresspiegel, wobei das Gebiet für ein gemäßigtes Klima sowie reines Quellwasser vom nahegelegenen Erhai-See bekannt ist. Damit nicht genug, möchte man sich in Zukunft für die Lagerung der dort destillierten Whiskys auf Fässer aus chinesischer Eiche aus der Region verlassen. Lokal angebautes Getreide soll als Rohstoff dienen.

9)Rekord-Besucheranzahl bei InterWhisky 2024

Diesen November wurde die InterWhisky Fachmesse bereits zum 25. Mal abgehalten. Es handelte sich nicht nur um ein Jubiläum, sondern man durfte sich auch auf einen neuen Meilenstein freuen. So fanden mehr als 10.000 Besucher und mehr als 80 Aussteller ihren Weg nach Wiesbaden. Zum ersten Mal wurde die InterWhisky in der hessischen Landeshauptstadt statt in Frankfurt veranstaltet. Die Fachmesse, die man 1997 zum ersten Mal veranstaltet hatte, fand im Kurhaus statt. Das historische Gebäude zog Besucher aus nah und fern sowie Experten aus Ländern wie Schottland, Irland, Amerika und selbstverständlich Deutschland an. Es drehte sich alles rund um die Spirituose Whisky, komplett mit einer Ausstellung und mit Vorträgen. In diesem Zuge wurde auch die Verleihung der Germany’s Best Whisky Awards unter der Leitung des Magazins Der Whisky-Botschafter organisiert. Zu den Preisträgern gehörten dieses Jahr neben der Destillerie Birkenhof noch Klassiker wie Bruichladdich mit dem allseits bekannten und beliebten Scotch.

10)Neue Range an Scapa Whisky für Deutschland

Endlich gibt es ihn hierzulande wieder zu entdecken, den maritim geprägten und charakterstarken Scapa Whisky von den Orkney-Inseln. Er wird von einer der am nördlichsten gelegenen Destillerien Schottlands hergestellt und präsentiert sich als Inselwhisky voller Aussagekraft. Ab sofort ist er wieder auf dem deutschen Markt vertreten. Drei Abfüllungen markieren die Rückkehr in den Handel, sodass sowohl für Einsteiger als auch für Kenner etwas Passendes dabei ist. Mit einem Alter von jeweils 10, 16 und 21 Jahren präsentieren sich die Qualitätsprodukte von der repräsentativen Seite. Die Lagerung in erstbefüllten Fässern aus amerikanischer Weißeiche ist ebenso kennzeichnend für den Single Malt Scotch Whisky von Scapa wie das Zusammenspiel aus fruchtigen und würzigen Noten. Ab und zu darf man sich auf eine charmante Süße freuen. Tropenfrüchte und Zitrusfrüchte gehen Hand in Hand mit Vanille und Apfel, wobei feinwürziges Eichenholz das dynamische, neue Trio mit Altersangabe aus dem Sortiment von Pernod Ricard abrundet.

 

Scapa Whisky Moodbild - Mehrere Produkte stehen nebeneinander
Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 2 Bewertung(en)
Loading...