7. Zu dieser Vorgehensweise gehört das Solera-Verfahren. Es handelt sich bei Punta Cana Rum aus der Dominikanischen Republik nicht um einen regulären Blended Rum, sondern um einen Solera-Blend. Das Solera-Verfahren ist eine Methode zur Herstellung von Rum, die auf eine lange Tradition in Spanien (Sherry) zurückgeht. Es beginnt mit einer Mischung aus jungen und älteren Rums aus mehreren Schichten an Fässern. Nach einer bestimmten Zeit wird ein Teil der Rums in ein anderes Fass abgefüllt, und so weiter. Am Ende erhält man einen Verschnitt aus unterschiedlich lang gereiften Destillaten. Das Ergebnis ist also ein typisch dominikanischer Rum von hoher Qualität und Komplexität, der die Essenz der Kunst der Rum-Herstellung verkörpert.
8. Neben den traditionellen Produkten beim Rum kaufen bietet Punta Cana eine Reihe von aromatisierten Rumsorten an, darunter Spiced Spirituosen auf Rum-Basis in Geschmacksrichtungen wie Kokosnuss, Ananas und Limette für noch mehr Exotik.
9. Die Destillerie besitzt eine umweltbewusste Einstellung und setzt sich für mehr Nachhaltigkeit bei der Produktion von Rum ein.
10. Die Punta Cana Rum-Flaschen begeistern mit einer einzigartigen Form, die an einen tropischen Fisch erinnert und dem Rum eine besondere Produktpräsentation verleiht. Es sind aber auch andere Flaschendesigns erhältlich, z. B. schlank und klassisch beim für Cocktails und Longdrinks geeigneten PuntaCana Club Ron Muy Viejo Rum oder elegant wie ein Dekanter beim edlen PuntaCana Club XOX 50th Aniversario Rum für das Premium-Segment. Ihn solltest Du unbedingt pur genieß