Absinth war eine Zeit lang verboten, doch davon hat er sich längst erholt. Daher gibt es immer mehr Marken auf dem Markt, und das nicht nur aus Frankreich und aus der Schweiz. Manche der Spirituosen weisen nicht nur einen hohen Thujongehalt auf, der mit der Hauptzutat Wermut zusammenhängt, sondern auch einen hohen Alkoholgehalt. Darauf wird gern in der Produktbezeichnung hingewiesen. So ist beim Mythe Absinthe 69 der Name Befehl, weshalb er reichlich Respekt verdient und sich eher an Kenner als an Einsteiger richtet.
Der charaktervolle Mythe Absinthe 69 mit der beachtlichen Trinkstärke profitiert davon, dass er mit viel Liebe zum Detail auf traditionelle Weise hergestellt wird. Die sorgsam ausgewählten Zutaten aus der Natur wie das Wermutkraut dürfen in der alkoholischen Flüssigkeit mazerieren. Dann geht es an die doppelte Destillation in Kupferbrennkesseln nach altbewährter Methode. Der hochwertige und hochprozentige Mythe Absinthe 69 wandert dann mit seinem hohen Alkoholgehalt und seiner charakteristischen goldgelben bis grünen Farbe - die Absinth den Spitznamen "grüne Fee" verliehen hat - in die schicke Flasche.
Produktinformationen zum Mythe Absinthe 69:
Aromatisch und geschmacklich gesehen hat der Mythe Absinthe 69 viel zu bieten. Er setzt auf Selbstbewusstsein und Aussagekraft. Kräuter und Gewürze gesellen sich zu einer feinen Bitterkeit, die im Hintergrund mitschwingt. Der vielschichtige und herbe Mythe Absinthe 69 erinnert zudem an Anis und Lakritze. Er ist die ideale Wahl zum Mixen von Cocktails und Longdrinks, denn dank seiner Intensität reichen bereits geringe Mengen aus. Denkbar wäre z. B. der treffend benannte Sweet Tooth, der den Absinthlikör mir heißer Schokolade, Ingwer, Zucker, Schlagsahne, einer Prise Pfeffer und Schokoladenspänen kombiniert und im Toddy-Glas im Winter warm serviert wird. So verliert der Absinthe sein "mythisches" Appeal und wird zur alltagstauglichen Mixzutat mit überraschendem Potenzial. Ebenso begeistert der Fourth Degree Cocktail (Savoy), bei dem sich Vermouth und Gin zum Absinth gesellen. Mit Wasser verdünnt, entsteht der berühmte Louche-Effekt (milchige Trübung).
Details
Artikelnummer
75030
Alkoholgehalt in Vol. %:
69,0
Herkunftsland:
Frankreich
Inverkehrbringer:
Haromex Development GmbH, Weihersfeld 45, 41379 Brüggen
Bewertungen
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Gib eine Bewertung ab!
Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Sascha R.
04.10.2021
Absinth Löffel
Ich habe den mit gelieferten Löffel gleich mit Freunden ausprobiert. Der Zucker kann gut brennen und läuft dann in das Glas. Ich habe 1:3 mit Wasser gemischt. Ein leckeres Getränk ohne Schärfe, trotz des hohen Alkohol Gehalts.