Für alle, die nach einem fruchtigen, süßen Charmeur suchen. An das Nase und am Gaumen Trockenobst und Feigen. Im fruchtigen Abgang Honigsüße und eine feine Bitterkeit.
Pellegrino Marsala Superiore Garibaldi Sweet DOC
Bei den Spirituosen begegnet man immer wieder Fachbegriffen, die auf den Genuss und dessen Herstellung hinweisen. Das ist bei den Weinen nicht anders. So lässt sich z. B. der Produkttitel des Pellegrino Marsala Superiore Garibaldi Sweet DOC entschlüsseln, wenn man sich ein wenig mit dem Likörwein aus Sizilien auskennt. DOC steht für die kontrollierte Herkunftsbezeichnung und die damit verbundenen Regeln, denn Marsalawein darf nur in der gleichnamigen sizilianischen Hafenstadt produziert werden. Das Prädikat "Sweet" zeichnet den aufgespriteten Wein aus dem Süden von Italien als süß (Dolce) aus, was ein Verweis auf einen Restzuckergehalt von über 100 g/l ist. Trockener wäre ein Semisecco oder Secco (Dry).
Der feine Pellegrino Marsala Superiore Garibaldi Sweet DOC gibt mit dem Fachbegriff "Superiore" außerdem einen Hinweis darauf, dass es sich um einen mindestens zwei Jahre gelagerten Vino Marsala handelt. Die bekannte Firma Cantine Pellegrino hat den Likörwein aus den Weißweinsorten Grillo, Inzolia und Catarratto hergestellt. Diese Cuvee ist kennzeichnend für Marsala Sorten wie Oro und Ambra (golden und bernsteinfarben). Der Pellegrino Marsala Superiore Garibaldi Sweet DOC besitzt einen vorbildlichen Charakter. Er mag relativ jung sein, sollte jedoch nicht unterschätzt werden.
Produktinformationen zum Pellegrino Marsala Superiore Garibaldi Sweet DOC :
Aromatisch und geschmacklich gibt sich der Pellegrino Marsala Superiore Garibaldi Sweet DOC in erster Linie fruchtig. Trockenobst und Feigen kommen in den Sinn, ergänzt durch Dörrpflaumen. Ab und zu vernimmt man zudem einen Hauch von Bitterkeit. Neben den Trockenfrüchten offenbart der Pellegrino Marsala Superiore Garibaldi Sweet DOC eine angenehme Süße von Honig. Mit diesem Marsalawein fühlen sich sowohl Einsteiger als auch Kenner wohl. Am besten kommt er zur Geltung, wenn man zu italienischen Desserts wie Tiramisu oder Zabaglione trinkt. Aber auch zu Pudding oder zu Weihnachtsgebäck, Kuchen und Torte macht er eine ausgezeichnete Figur. Man merkt es der typisch sizilianischen Spezialität an, dass der Hersteller bereits seit 1880 erfolgreich ist. Einst gaben die Engländer den Anstoß für die Marsala-Herstellung.
Haromex Development GmbH, Weihersfeld 45, 41379 Brüggen
Bewertungen
2 von 2 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Gib eine Bewertung ab!
Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Simon O.
21.01.2021
Sehr lecker
Tolles Aromenprofil , die Marsala aus dieser Reihe sind durchweg alle gut =