
im Longdrink oder Cocktail
Pere Labat Rhum Blanc
Worin liegt der Hauptunterschied zwischen Rhum Agricole und regulärem Rum, vom "h" bei der üblichen Schreibweise einmal abgesehen? Ersterer entsteht unter französischer Regie in vergleichsweise nur sehr geringen Mengen in wenigen Ländern. Er basiert auf vergorenem Zuckerrohrsaft. Der Rest der Rum-Produktion (mehr als 90 % aus aller Welt) macht sich stattdessen Melasse zunutze, die bei der Zuckergewinnung als Nebenprodukt anfällt und ebenfalls zuckerhaltig ist. Rum aus Zuckerrohrsaft weist bestimmte Charakteristika auf. Er ist auf einige französische Antilleninseln wie Martinique und Guadeloupe beschränkt. In letzterem Land ist der Pere Labat Rhum Blanc zu Hause, der als weißer Rum nicht im Schatten seiner gereiften Verwandten stehen sollte.
Der klare Pere Labat Rhum Blanc ist in zwei Varianten erhältlich: einmal mit einer regulären Trinkstärke und einmal in dieser Version mit einem hohen Alkoholgehalt als Overproof Rum. mit fast 60 % vol. sollte er nicht unterschätzt werden und ist für das Mixen von Cocktails prädestiniert. Vor allem in Tiki Drinks brilliert der farblose Pere Labat Rhum Blanc 59. Fans wissen ihn für einen klassischen Ti Punch und als Fruchtbombe zu schätzen. Der nicht in Holzfässern gereifte Agricole-Rum stammt von der Brennerei Poisson. Sie hat gemeinsam mit den Destillerien Bielle und Bellevue auf der kleinen, zwischen Guadeloupe und Martinique gelegenen Insel Marie-Galante ihren Sitz. Schon seit Jahrhunderten wird dort der Rhum Agricole produziert. Was den hochprozentigen Jungspund angeht, so begeistert er Kenner und Einsteiger gleichermaßen.
Produktinformationen zum Pere Labat Rhum Blanc:
Sowohl im Geschmack als auch im Aroma überzeugt der Pere Labat Rhum Blanc mit Kraft und Charakter. Ein alkoholischer Biss schwingt mit, wobei der Overproof Rum nicht aggressiv oder einseitig wirkt. Zitrusfrüchte und herzhafte Tropenfrüchte gehen Hand in Hand mit einer leichten Süße. Außerdem zeigt sich der Pere Labat Rhum Blanc von der würzigen bis dezent scharfen Seite. Ein leichter Körper und ein jugendliches Temperament zeichnen ihn ebenfalls aus. Ab und zu vernimmt man einen Unterton von Gras.
Marke | Pere Labat |
---|---|
Artikelnummer |
10401 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 59,0 |
Genauer Inhalt | 1,00 Liter |
Herkunftsland | Marie Galante |
Rum Art | Agricole/Zuckerrohrsaft |
Rum Farbe | Weiß |
Inverkehrbringer | Haromex Development GmbH, Weihersfeld 45, 41379 Brüggen |
Bewertungen
Anmelden
In der Nase extrem fruchtig und würzig, erinnert mich mehr an Clairin als die meisten anderen Agricoles. Das englische Wort "pungent" beschreibt es sehr gut, finde ich. Lässt man das Glas eine Weile stehen, nähert sich der Geruch der typischen grasigen Note an. Im Geschmack tritt das fruchtig-würzige in den Hintergrund, hier dominieren die typischen grasigen Agricole-Noten mit einer gewissen Würze, aber eher in Richtung Salz und Meerwasser.
Diese Lieferung hatte auch nach 2 Tagen geöffneter Flasche, einen leicht chemischen Nachgeschmack, den ich von Père Labat sonst nicht kannte. Schade, vielleicht wird die nächste Lieferung wieder besser - wie alle Jahre zuvor (genieße Père Labat seit 25 Jahren).
Ein kräftig würziger Rum, sehr lecker. Am liebsten als Zutat für einen tollen Cocktail.
Ein sehr würziger Rum.Obwohl der Rum selber nur knapp einen Monat im Eichenfass gelagert wird. Gut zu kombinieren als Verstärkung für Reife Cocktails und Getränke mit Charakter.