Plantation Rum Trinidad 1997
Was hat Cognac mit Rum zu tun? Von den Produktionsstandorten und vom Charakter sowie vom Rohstoff her eigentlich gar nichts. Es ist jedoch möglich, Rum in ehemaligen Cognacfässern aus französischer Limousin-Eiche zu lagern oder nachzulagern. Genau aus diesem Grund reiste Alexandre Gabriel vom berühmten Cognac-Haus Ferrand vor einigen Jahren in die Karibik. Dort verliebte er sich so sehr in den Rum, dass er beschloss, fortan auch als unabhängiger Abfüller jener Spirituose zu agieren. Geboren war die Marke Plantation Rum, die seitdem ein Highlight nach dem anderen ins Rennen geschickt hat. Meist handelt es sich um Einzelfassabfüllungen in limitierter Auflage, wobei das beeindruckend breit gefächerte Sortiment Jahr für Jahr erweitert wird. Wie wäre es z. B. mit dem edlen Plantation Rum Trinidad 1997, der 2019 seinen Weg auf den Markt fand?
Herkunft: |
![]() |
---|---|
Marke: | Plantation Rum |
Artikelnummer: | 13031-6-49-2-08 |
Inhalt: | 0.7 l |
Alkoholgehalt in Vol. %: | 45,2 |
(Bezeichnungs)Alter: | 21 Jahre |
Farbe: | dunkel/gold |
Rum Art: | Melasse |
Qualität: | Single Cask - aus einem einzigen Fass |
Versandgewicht: | 1,30 kg |
Produktempfehlungen
Wir geben Hilfestellung zu unserem Sortiment


Petra B
Rum oder fast schon ein Whisky?!
Diese Plantation Rum-Kreation überrascht mit torfigen Whiskynoten. Die Veredelung im Whiskyfass, macht diesen Rum zu etwas...


Volker D
torfig
Ein 4monatiges Finishing hört sich erstmal nicht sehr lange an - doch es war hinreichend lang genug, diesem Rum seinen...
Spielend einfach: für jede Produkt-Bewertung erhalten Sie 0,50 € Guthaben für Ihren nächsten Einkauf!
Entschuldigung, wir haben bisher viele andere Spirituosen für Sie verkostet. Sie wünschen für dieses Produkt eine Experten-Bewertung? Stimmen Sie für diesen Artikel ab und wir werden uns demnächst Zeit dafür nehmen!
Der exquisite Plantation Rum Trinidad 1997 wurde Ende der 90er-Jahre auf dem Inselstaat Trinidad & Tobago aus Melasse destilliert. Dort waren einst zahlreiche Brennereien aktiv, doch heute sind es nur noch zwei. Zu ihnen gehört neben Angostura die Firma Trinidad Distillers Limited, die hierfür die Verantwortung übernommen hat. Nach der traditionellen Destillation im pot still wanderte der Plantation Rum Trinidad 1997 in Eichenfässer, in denen zuvor Bourbon Whiskey aus den USA gelagert worden war. Er reifte darin rund 15 Jahre in seiner Heimat mit tropischem Klima. Dann verschiffte man den hochwertigen Rum aus Trinidad zum Abfüller Maison Ferrand nach Frankreich. Dort fand eine sechs Jahre dauernde Nachlagerung in Ex-Cognacfässern des Betriebs statt. Damit nicht genug, veredelte man den Premium-Rum aus der Karibik noch mit einem vier Monate langen Finishing in einem Whiskyfass der schottischen Destillerie Kilchoman. Das war zuvor mit Peated Scotch befüllt, sodass der Single Cask Rum einen gewissen Unterton von Torf aufweist.
Produktinformationen zum Plantation Rum Trinidad 1997:
Im Aroma offenbart der facettenreiche Plantation Rum Trinidad 1997 Noten von Rauch, Erde und pfeffriger Würze. Zitronenschalen und Butterscotch gleichen dies aus und leiten gemeinsam mit herbsüßem Nougat in den nicht minder spannenden und komplexen Geschmack über. Der mit regulärem Alkoholgehalt zugänglich gemachte Plantation Rum Trinidad 1997 begeistert mit Tönen von Torfrauch, pochierten Birnen, Pfirsichen aus der Dose, und Muskatnuss. Abgerundet wird das Ganze durch die verführerische Süße von Macchiato, Vanille und Gerstenmalz.
Herkunft des Plantation Rum Trinidad 1997: Trinidad
Alkoholgehalt: 45,2% Vol
Inhalt: 0,7l
Lebensmittelunternehmer:
Ferrand Deutschland GmbH
Sundernallee 75
58636 Iserlohn
Deutschland