
59,90 €
für den puren Genuss
Ron Botucal Distillery Collection No. 3 Potstill Rum
Wir sind es von der DUSA schon gewohnt, dass sie Besonderes zu bieten hat. Immerhin hat es die Destillerie mit ihrem Ron Botucal Rum aus Venezuela geschafft, Genießer rund um den Globus von sich zu überzeugen. Vor allem auf dem deutschen Markt hat sich die Marke zu einem Topseller entwickelt. Neben dem legendären Botucal Reserva Especial und den neuen Abfüllungen wie dem Botucal Planas gibt es immer wieder Sortimentserweiterungen von erstaunlichem Charakter zu entdecken. Wie wäre es z. B. mit dem exklusiven Ron Botucal Distillery Collection No. 3 Pot Still Rum aus Südamerika? Er verkörpert einen der verschiedenen Rum-Stile, auf die sich die Brennerei spezialisiert hat und die normalerweise in Blends zusammenfinden.
Der faszinierende Ron Botucal Distillery Collection No. 3 Pot Still Rum der Destilerías Unidas S.A. ist die dritte Abfüllung innerhalb der Sonderserie, die bereits im Vorjahr von sich reden gemacht hat. Er entstammt zudem der treffend benannten Prestige Range mit den anspruchsvollen Experimenten, die sich an Kenner und Sammler richten. Statt aus Melasse gebrannt zu werden, wurde der dunkle Ron Botucal Distillery Collection No. 3 Pot Still Rum aus vergorenem Zuckerrohrhonig destilliert, und das traditionell auf diskontinuierliche Weise im Kupferbrennkessel (pot still). Anschließend lagerte er unter speziellen klimatischen Bedingungen in amerikanischen Weißeichefässern und wurde schließlich mit einem vergleichsweise hohen Alkoholgehalt als Limited Edition abgefüllt.
Produktinformationen zum Ron Botucal Distillery Collection No. 3 Potstill Rum:
Im Aroma zeigt sich der bernsteinfarbene Ron Botucal Distillery Collection No. 3 Pot Still Rum von der süßen und fruchtigen Seite. Vanille geht Hand in Hand mit Noten von Tropenfrüchten und roten Früchten. Toffee gesellt sich im Bouquet dazu und macht Lust auf mehr. Im vielschichtigen, gleichzeitig harmonischen und reichen Geschmack überzeugt der pur genießbare Ron Botucal Distillery Collection No. 3 Pot Still Rum mit Tönen von feinherbem Kaffee und bittersüßer Schokolade. Holz leitet in den ebenso gut strukturierten, überraschend kraftvollen Abgang über. Das finessereiche Finish zieht sich herrlich lang hin.
Marke | Botucal Rum |
---|---|
Artikelnummer |
12934 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 47,0 |
Genauer Inhalt | 0,70 Liter |
Herkunftsland | Venezuela |
Rum Art | Melasse |
Herstellung | Blend: Single Rum (Blend aus einer Destille) |
Destilations Stil | Pot Stil |
Fass für die Reifung | Bourbon |
Lebensmittelzusatzstoffe | mit Farbstoff |
Inverkehrbringer | Sierra Madre GmbH, Rohrstraße 26, 58093 Hagen, Deutschland |
Bewertungen
Anmelden
Die Nase ist fruchtig, würzig, holzig, ebenso Vanille und Karamell. Der Geschmack entspricht der Nase, alkoholischen Schärfe und eine leichte Süße schließen sich an. Der Abgang ist noch mit einer leichten bitteren Note unterleg. Dieser Botucal ist anders und nicht zu süß.
Dieser hier ist unter den 3 Vertretern aus der Destillery Collection der herausragende. Er ist ja auch derjenige, der den deutlichen Hauptbestandteil im Botucal Reserva ausmacht, wenn ich mich recht erinnere. Hier hat man neben den Holznoten noch schöne (wenn auch dezente) Kaffee- und auch Schokoldennoten am Gaumen. Von den 3 Rums aus besagter Kollektion macht dieser hier am meisten Spaß, der Vollständigkeit halber müsste man aber trotzdem alle 3 haben, macht sich einfach besser in der Vitrine. Wem das egal ist und wer sich einfach nur die Rosinen herauspicken will, der greift zur Nummer 3. Oder er bleibt beim Reserva Exclusiva, wenn er Süßrumfan ist. Denn dieser Rum#3 aus der Destillery Collection ist recht trocken und so gar nicht süß.
Jeder kennt den Gran Reserve, dies ist eins der Ursprungsprodukte zu diesem Blend.Irgendwie habe ich mehr erwartet, bin aber auch nicht gänzlich enttäuscht.In der Nase überrascht er mit süßlichen Kokos-, Karamell- und Schokoaromen.Diese finden sich jedoch nicht in dieser Deutlichkeit im Geschmack wieder. Hier kommt eher Vanille und Kaffee zu tragen, allerdings auch eher dezent.Fazit: Wer den Gran Reserve mag sollte diesen sicherlich mal probieren. Man sollte jedoch keine Wunder erwarten.Nicht schlecht aber auch nicht wirklich gut.
Ich würde den Rum als schokoladen, würzig, schwer und trocken mit Noten von Kokos und Nuss beschreiben. Der Preis ist auch in Ordnung.
Nachdem ich von No.1 und No.2 enttäuscht war musste für die Sammlung trotzdem No.3 auch noch ins Regal. Doch leider ist es fast wie bei den vorherigen Versionen, dass ich die Sonderbatches von Botucal wenig gelungen finde. Dieser zwar etwas besser als No.1 & 2, aber leider auch nicht viel.Dieses mal sind die Aromen zwar stärker ausgeprägt und gerade Eiche und Kaffee sind prägnant, aber trotz allem finde Ich ihn einfach unrund. Auch Fruchtaromen sind wahrnehmbar jedoch finde Ich sie sehr flüchtig da sie doch sehr dominiert werden und schnell wieder verflogen sind.Der Vintage und der Reserva in meinen Augen absolut gelungen, auch wenn mir der Reserva fast zu süß ist mittlerweile aber trotz allem weiss er mir zu gefallen. Beim Batch No.3 bin ich trotzdem für den Preis enttäuscht. Alles in allem einfach nicht überzeugend in meinen Augen, aber wird sicher Leute geben denen er mehr gefällt.
Der Rum von Botucal ist für mich was besonderes. Der Gran Reserve war einer der ersten El Rons die ich je getrunken habe. Also quasi die Eintrittskarte in Die Welt des Rums. Bis heute trinke ich ihn sehr sehr gerne.Letztes Jahr konnte ich die Collection Nr. 1 und 2 probieren, und war ehrlich gesagt sehr enttäuscht.Nun bekam ich ein 10cl Sample von der Nr.3 geschenkt.So hart es auch klingt, aber für mich macht er nix richtig, gleichzeitig aber auch nix falsch.Dominante Aromen waren für mich Holz und Kaffee. Besonders der Kaffee stört mich, als Nicht-Kaffeetrinker.Der Alkohol selbst hält sich angenehm im Hintergrund, wodurch die fruchtigen Noten besser durchkommen. Ich schmecke hier dunkle, rote Früchte raus, in Verbindung mit Vanille und Toffee.Alles in allem ein recht unspektakulärer Rum.Für mich bleibt der normale Standard Botucal nach wie vor der beste.Ich bin mal gespannt wie die Nr.4 schmecken wird, falls es eine geben wird.