
SLIA
Genieße einen guten Fang - mit der neuen Eigenmarke von Rum & Co!

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch wir tragen ein Stück unserer Heimat in uns, und genau deshalb ist uns die Idee gekommen, unsere Herkunft in die SLIA Spirituosen aus Deutschland einfließen zu lassen. Der Ostseefjord Schlei unweit vom Firmensitz ist für uns mehr als eine Urlaubsregion, mehr als eine ehemalige Wikinger-Siedlung, mehr als ein landschaftliches Idyll. Wir verbinden hiermit allerlei schöne Erinnerungen, Begegnungen und Erlebnisse. Und die Summe von all dem hat uns hierher gebracht und in uns die Idee geweckt, deutsche Spirituosen mit dem gewissen Etwas anzubieten. So ist SLIA von Rum & Co entstanden: eine Hommage an die Schlei, die auf der einen Seite ihre Wurzeln ehrt und auf der anderen Seite Fernweh weckt.

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die 5 SLIA Produkte im Fokus
Heimweh, Fernweh, und eine Verschnaufpause mit feinen Spirituosen
Wir von Rum & Co haben schon immer daran geglaubt, auch die im kleinen Stil agierenden Betriebe und die Geheimtipps ins Sortiment aufzunehmen. Interessante Entstehungsgeschichten, coole Fakten und visionäres Denken haben in uns die Experimentierfreude geweckt. Inspiriert von unserer Heimat und von hochwertigen Spirituosen aus aller Welt, haben wir die Marke SLIA ins Leben gerufen. Was ist uns dabei ins Netz gegangen? Ein Schatz von der Schlei - und statt das Beste ins Wasser zu werfen, bringen wir unseren "goldenen Fisch" lieber auf den Markt, um ihn mit dir zu teilen!
Ab sofort können unsere Kunden den SLIA Mare Rum Blend und die SLIA Rumliköre in vier leckeren Sorten bestellen. Sie werden in der Region hergestellt, und wir haben sie als Team mitentwickelt. Einige Probier-Runden intern bei Rum & Co waren nötig, um die perfekten Nuancen und Aromen für unser "flüssiges Gold" zu finden. Komm an Bord und lass dich entführen!


Woher kommt der Name SLIA?
Was verbirgt sich hinter dem Markennamen SLIA? Das Wort "Slia" ist die altsächsische Bezeichnung für die Schlei, die damals auch "Slie" oder "Schlie" genannt wurde. Diese Region übt schon seit Jahrtausenden eine ureigene Faszination auf den Menschen aus. Es handelt sich hierbei um einen Ostsee-Meeresarm, der eine natürliche Grenze zwischen den Landschaften Schwansen und Angeln in Schleswig darstellt. Daher spricht man auch vom Ostseefjord Schlei. Ob es sich im geografischen Sinne wirklich um einen Fjord oder eine Förde handelt, ist umstritten. Es gibt aber nichts an der Tatsache zu rütteln, dass die Schlei schon vor 115.000 bis 11.000 Jahren während der Weichsel-Eiszeit entstand. Sie erstreckt sich durch das Schleswig-Holsteinische Hügelland und ist 42 km lang. Auf dieser vergleichsweise geringen Fläche beheimatet die Schlei eine faszinierende Flora und Fauna, die sie zu einer Touristenattraktion macht. Ihre Lage und ihre Natur schlugen einst schon die Wikinger in den Bann! Einige Gebiete stehen unter Naturschutz, darunter die Insel Hestholm.
Einen guten Fang genießen!
Mit ihrem Brackwasser und ihren Gegebenheiten war die Schlei nicht zuletzt auch ein untrennbar mit der Fischerei verbundener Ort. Man denke nur einmal an den Schleswiger Holm mit seinen schönen "Klönschnackdören" (Norddeutsch für Sprech-/Treff-Türen). Ein tolles Beispiel dafür ist die Fischersiedlung Holm wie aus einem Bilderbuch. Die "Insel der Fischer" entstand etwa im Jahr 1.000 und war lang nicht mit dem Festland verbunden. Sie stellte sogar eine eigenständige Siedlung dar und beheimatete allerlei Fischer. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts war es ausschließlich jenen Holmer Fischern erlaubt, auf der Schlei (zwischen Schleswig und Arnis) zu fischen.


Das ist nicht das einzig Interessante an der Fischersiedlung Holm am Ostseefjord Schlei! So fasziniert uns die Sage "Die Schwarze Greet". Hast Du sie schon einmal gehört? Wie die Legende es haben will, erschien vor langer, langer Zeit zwei armen Fischern in Holm die Schwarze Greet. Sie versprach ihnen einen besseren Fang als je zuvor - wenn sie denn nur taten, was sie ihnen gebot: Der beste Fisch sollte zurück ins Wasser geworfen werden. Dieses Versprechen hielt einer der Fischer jedoch nicht. Er sah einen glitzernden Fisch mit Gold, Perlen und Edelsteinen und versteckte ihn. Dieser "Goldfisch" verwandelte all die vielen Fische an Bord der Boote ebenfalls in Edelmetall. Die Fracht wurde so schwer, dass die Fischerboote kenterten. Nur der aufrichtige Fischer überlebte und gab die Geschichte an die übrigen Holmer Fischer weiter.
»Die Heimat immer die Menschen prägt, weil sie jeder in sich trägt.«
(Monika Kühn-Görg - Autorin)
Cocktails mit SLIA Mare Rum
Zwei Rezeptempfehlungen für deinen Genuss
#1 MARE Daiquiri

Fülle einen Cocktail-Shaker halb mit Eiswürfeln.
Gebe den SLIA Mare Rum, frischen Limettensaft oder Lime Juice zum Eis hinzu.
Shaken, bis alles gut vermischt ist und der Cocktail eiskalt ist. Gieße den Mare Daiquiri in ein gekühltes Cocktailglas.
Optional: Garniere den Cocktail mit einem Limettenkeil.
Genieße den erfrischenden SLIA Mare Rum Daiquiri!
5cl SLIA Mare Rum Blend 40% 0,7l
2cl frischer Limettensaft oder Lime Juice Cordial
1,5cl Rohrzuckersirup
Eiswürfel
#2 MARE Mojito

In einem hohen Glas die Minzblätter, Limettenstücke und braunen Zucker hinzufügen.
Mit einem Stößel die Zutaten leicht zerdrücken, um die Aromen freizusetzen.
Füge das Crushed Eis hinzu und gieße den weißen Plantation Rum 3 Stars darüber.
Fülle das Glas mit Sprudelwasser auf.
Rühre den Mojito um, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
Optional: Dekoriere das Glas mit einem Zweig frischer Minze und einer Limettenscheibe.
Genieße den erfrischenden SLIA Mare Mojito!
5cl SLIA Mare Rum Blend 40% 0,7l
6-8 Minzblätter
1/2 Limette, in kleine Stücke geschnitten
2 TL brauner Zucker
Sprudelwasser
Crushed Eis