
20,90 €
St. Kilian Distillers Turf Berry Dog Waldfruchtlikör
Experimentierfreude zahlt sich aus, wenn man ein Spirituosenhersteller ist. Das lässt sich derzeit u. a. bei den schottischen Brennereien feststellen: Immer mehr Betriebe wagen sich an zwei oder sogar drei Fasstypen für die Lagerung und Nachlagerung der Single Malts, und das sorgt für Auswahl sowie Abwechslung und stellt sicher, dass die Kundschaft nicht das Interesse verliert. Noch mehr Experimente wagt seit einigen Jahren die deutsche Firma St. Kilian Distillers, bei der Ehrgeiz und Begeisterung für das eigene Schaffen sowie für den Whisky aus Deutschland aufeinandertreffen. Der St. Kilian Distillers Turf Berry Dog Waldfruchtlikör, diverse andere Abfüllungen an White Dog und Turf Dog sowie Whisky-Vorläufer verschiedener Art (Spirit of St. Kilian) werden veröffentlicht und erhöhen die Vorfreude auf den bald erstmals erhältlichen Whisky der Destillerie.
Der faszinierende St. Kilian Distillers Turf Berry Dog Waldfruchtlikör basiert auf einem der jungen, doch hochwertigen Destillate der Brennerei. Eigentlich spricht man hier von New Make, dem offiziellen Vorläufer von Single Malt. Der Hersteller bevorzugt jedoch den Ausdruck White Dog, der mit weißen Hunden so gar nichts zu tun hat. In diesem Fall wurde die klare, nicht gelagerte Whisky-Vorstufe als Basis für einen Fruchtlikör verwendet. Mit Beeren aromatisiert, kann er es problemlos mit Vodkalikören und vergleichbaren Spirituosen aufnehmen. Der St. Kilian Distillers Turf Berry Dog Waldfruchtlikör profitiert davon, dass der Turf Dog aus getorftem Getreide destilliert wurde, also wie bei so manch einem Peated Whisky aus Schottland. Die gewagte, doch gelungene Spirituose wurde beim Meiningers International Spirits Award 2017 mit Gold beehrt und zur Spirituosen-Entdeckung des Jahres gekürt.
Produktinformationen zum St. Kilian Distillers Turf Berry Dog Waldfruchtlikör:
Was das Aroma und den Geschmack anbelangt, hat der St. Kilian Distillers Turf Berry Dog Waldfruchtlikör viel zu bieten. Fruchtige Noten prägen den Genuss und erinnern an Waldfruchtmarmelade. Diverse Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren) wetteifern um die Aufmerksamkeit des Genießers. Untermalt wird das Ganze durch einen rauchigen Beiklang, der für einen aufregenden Gesamteffekt sorgt und von Erde sowie Torf begleitet wird. Eine dezente Süße schwingt mit. Der innovative St. Kilian Distillers Turf Berry Dog Waldfruchtlikör mit weder zu hohem noch zu niedrigem Alkoholgehalt gibt sich lebhaft, frisch und charmant. Man kann den Waldfrüchtelikör gut pur trinken, wobei er sich ebenso für das Mixen von Drinks eignet.
Marke | St. Kilian Distillers |
---|---|
Artikelnummer |
45400 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 30,0 |
Genauer Inhalt | 0,50 Liter |
Herkunftsland | Deutschland |
Likör-Art | Fruchtlikör |
Inverkehrbringer | St. Kilian Distillers GmbH, Hauptstr. 1-5, 63924 Rüdenau |
Bewertungen
Anmelden
Nicht schlecht, schmeckt richtig schön nach Beeren. Für einen Likör ist er allerdings eher wenig süß. Auch gemixt sehr lecker.