
32,50 €
im Longdrink mit Tonic Water
Dich interessiert die Meinung unserer Experten zu diesem Produkt? Dann klicke hier.
Tobermory Hebridean Gin
Die meisten schottischen Brennereien widmen sich einer Spirituose, die wahrscheinlich in diesem Land ihre Wurzeln hat und dort seit Jahrhunderten traditionell hergestellt wird: Whisky. Neben dem allgegenwärtigen und allseits beliebten Scotch als Single Malt oder Blend gibt es aber auch immer mehr eine andere Spirituose zu bewundern: Schottischer Gin ist auf dem Vormarsch. Zu den Pionieren dieses Trends gehört die Bruichladdich Distillery mit ihrem The Botanist Gin aus Islay. Ein weiterer Insulaner schließt sich ihr jetzt an, denn der Tobermory Hebridean Gin der gleichnamigen Destillerie stammt von der Insel Mull. Dementsprechend zollt er den Hebriden und seinem Standort namentlich sowie vom Charakter her Tribut.
Der spannende Tobermory Hebridean Gin aus Schottland setzt auf eine regionale bzw lokale Prägung, was ihm echten Wiedererkennungswert verleiht. Die auf der Isle of Mull ansässige Tobermory Distillery - auch für die Marke Ledaig verantwortlich - nutzt nicht nur ein reguläres alkoholisches Destillat als Grundlage für den Gin, sondern reichert ihn mit New Make an, der die Vorstufe von Tobermory Single Malt Scotch Whisky darstellt. Das hebt den raffinierten Tobermory Hebridean Gin von der Konkurrenz ab. Hinzu kommt, dass der Betrieb sich mehrheitlich auf Botanicals aus dem Umland verlässt. Zu den Wacholderbeeren gesellen sich u. a. wildes Heidekraut, Holunderblüten und von Hand gesammelte Kräuter. Aber auch Sternanis, Teeblüten und die Schalen von süßen Saftorangen aus dem Mittelmeerraum dienen der ausgeklügelten Aromatisierung.
Produktinformationen zum Tobermory Hebridean Gin:
Im Aroma zeigt sich der klare Tobermory Hebridean Gin von der aussagekräftigen, ausgewogenen Seite. Neben den dominierenden Wacholdernoten vernimmt man frische Zitrusfrüchte und einen Beiklang von Koriander. Ein Hauch von malziger Süße lässt an den Tobermory Whisky denken. Im Geschmack wirkt der gut mixbare Tobermory Hebridean Gin ebenfalls kraftvoll und gut ausbalanciert. Zitrone und Orange gehen Hand in Hand mit Wacholder, einer sanften Süße und Heidekraut. Ein überraschend cremiges Mundgefühl rundet das Trinkerlebnis gemeinsam mit Malz ab. Das Finish ist lang und rund.
Marke | Tobermory |
---|---|
Artikelnummer |
61101 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 43,3 |
Genauer Inhalt | 0,70 Liter |
Herkunftsland | Schottland |
Gin Art | Dry (Wacholder, würzig) |
Inverkehrbringer | Team Spirit Internationale Markengetränke GmbH, Hubert-Underberg-Allee 1, 47495 Rheinberg, Deutschland |
Bewertungen
Anmelden
Sehr spezieller duft und Geschmackdas liegt wohl am Heidekraut (heather)
Für alle, die Tobermory schon für den Sigle Malt schätzen gelernt haben - ein feiner Gin von der Isle of Mull.Die Botanicals - meistens lokal von der Insel - geben dem Gin eine schöne Zitrus-Note und eine ganz feine Süße. Zum pur trinken oder auch mit einem guten Tonic
Hatte bisher nur den Whiskey im Glas von Tobermory. Bei einem Tasting dann denn Gin probiert und wurde nicht enttäuscht. Sehr gute Wachholdernote
Ich kenne bisher nur die Whisky von Tobermory , die sind sehr gut . Nun habe ich den Gin probiert und war ebenso angetan , ein klassischer Gin wie er sein soll !
Ein sehr feiner, zarter Gin mit klaren Wachholdernoten. Dass Tobermory sonst Whisky macht und diesen Basisalkohol auch hier verwendet, merkt man an den malzigen Getreidenoten. Der Gin schmeckt pur fantastisch und macht sich auch in Gin Tonics super, man muss allerdings aufpassen, ihn nicht mit starkem Tonic zu verdecken.