
Vana Tallinn Glögi 12% 0,7l


8,10 €
Vana Tallinn Glögi
Kaum wird es kälter und dunkler, sehnen wir uns nach warmen Getränken. Insbesondere im Winter und in der Vorweihnachtszeit sowie Weihnachtszeit greifen wir dabei gern auf den traditionellen Glühwein zurück. Nicht nur die Deutschen und die Engländer lieben Glühwein, sondern er ist auch in Skandinavien sowie in anderen europäischen Ländern ausgesprochen beliebt. Ein tolles Beispiel dafür ist neben dem Loimu Glögg aus Finnland der spannende Vana Tallinn Glögi aus Estland. Zu verdanken haben wir ihn einer Firma, die sich eigentlich mit Rumlikör einen Namen gemacht hat.
Der finessereiche Vana Tallinn Glögi präsentiert sich von der dekorativen Seite mit einem saisonalen Design, das ihn zu einer tollen Geschenkidee macht. Auf der wunderschönen roten Flasche sind all die edlen Zutaten für die Aromatisierung abgebildet. Hohe Qualität und Anspruch treffen hier auf Alltagstauglichkeit, denn mit dem Vana Tallinn Glögi können sich sowohl Einsteiger als auch Kenner und sowohl Frauen als auch Männer anfreunden. Hergestellt wird der Vana Tallinn Glögi mit viel Liebe zum Detail von einer Destillerie, deren Vana Tallinn Likör mit Vanillegeschmack bereits rund um den Globus Kultstatus genießt. In diesem Fall trifft der Likör auf feinen Rotwein und sorgsam verarbeitete Gewürze.
Produktinformationen zum Vana Tallinn Glögi:
In aromatischer und geschmacklicher Hinsicht wird der Vana Tallinn Glögi seinem Namen gerecht. Der estländische Glühwein zeigt sich von der warm würzigen Seite und lässt sofort an Weihnachtsgebäck denken. Zimt und Anis gehen Hand in Hand mit einem Hauch von Zitrusfrüchten und roten Beeren. Lebkuchen schwingen gemeinsam mit einer sanften Süße von Vanille mit. Der würzig nachklingende Vana Tallinn Glögi ist ein tolles Weihnachtsgeschenk, macht aber den ganzen Winter über oder auch zu Sylvester viel Spaß. Am besten trinkt man ihn erhitzt bei einer Temperatur von nicht mehr als 73 C, denn kochen sollte man Glühwein nicht. Der Hersteller empfiehlt, das Heißgetränk mit mildem Alkoholgehalt noch mit Zutaten wie Rosinen, Mandeln, Zimtstange und Orangenscheibe zu verfeinern.

Eine Stadt in Estland. In Spuckreichweite zu Finlannds Helsinki, quer über den finnischen Meerbusen. Da liegt sie. Die Altstadt ist hervorragend erhalten, zahlreiche Museen streicheln die Vergangenheit und der Fernsehturm ist ganze 314 Meter hoch. Das ist Tallinn. Hauptstadt und Metropole in Estland. Das ehemals sowjetische Land liegt an Lettland, Russland, sowie der Ostsee. Einer der größten baltischen Spirituosenhersteller hat seinen Sitz direkt in diesem kulturellen Landeszentrum. LIVIKO. Kennt kein Mensch. Mehr als 120 Jahre Erfahrung im Umgang mit hochwertigen Spirituosen schreibt sich Liviko auf die Fahne. Der bekannteste Likör tummelt sich in aller Munde!
Marke | Vana Tallinn |
---|---|
Artikelnummer |
45578 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 12,0 |
Genauer Inhalt | 0,70 Liter |
Herkunftsland | Estland |
Genussnoten | Anis, Vanille, Zimt, Zitrone |
Inverkehrbringer | The Better Food Solution GmbH, Schopfheimer Strasse 25, 79541 Lörrach, Deutschland |
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Weitere Produkte der Marke

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kunden kauften auch

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten