Woraus trinkt man Spirituosen? Na klar, aus Spirituosengläsern. Aber das ist eigentlich nur die halbe Wahrheit. Je nachdem, um welche Spirituose oder auch um welchen Cocktail oder Longdrink es sich handelt, wird ein anderes Spirituosenglas benötigt. Dabei gibt es Unterschiede sowohl in der Größe als auch im Design. Und manchmal macht es mehr Sinn, sich auf ein anderes Material als Glas zu verlassen. Der Moscow Mule und der Mint Julep werden z. B. traditionell einem Metallbecher aus Kupfer getrunken. Und der Met (Honigwein) lässt sich auf Wunsch in einem Wikinger Met Trinkhorn genießen, wenn man so richtig authentisch sein möchte. Schließlich ist er jahrhundertealt und wurde damals auch nicht aus einem Glas getrunken.
Das innovative Wikinger Met Trinkhorn wird von derselben deutschen Firma in Umlauf gebracht, die sich um den Honigwein derselben Marke kümmert. Gemeint ist der alteingesessene Familienbetrieb Waldemar Behn, der seit Ende des 19. Jahrhunderts erfolgreich ist und ein breit gefächertes Sortiment an Spirituosen mit dem gewissen Etwas veröffentlicht. Neben den alkoholischen Getränken gibt es passendes Zubehör zu kaufen. Das kultige Wikinger Met Trinkhorn und der darauf abgestimmte Ständer zählen zu den Highlights im Angebot. Es handelt sich jeweils um ein Naturprodukt sowie um ein Unikat, das in liebevoller Handarbeit trinkfertig bzw. verkaufsgerecht gemacht wird.
Produktinformationen zum Wikinger Met Trinkhorn:
Kennzeichnend für das Wikinger Met Trinkhorn von Behn ist, dass es in mehreren Größen erhältlich ist. In den meisten Fällen handelt es sich um das Horn von Büffeln oder Kühen, wobei die Form manchmal gekrümmter und manchmal gerader ist. Auch die Farbe und die Farbschattierungen mögen leicht unterschiedlich ausfallen, wobei es sich um Grau- und Brauntöne mit ein wenig Beige oder Weiß handelt. Das Wikinger Met Trinkhorn ist u. a. in einer handlichen Größe erhältlich, die 0,1 bis 0,2 l Fassungsvermögen bietet und damit für den Genuss von Honigwein bestens geeignet ist. Aber auch größere Trinkhörner und Trinkhorn-Ständer sind auf Wunsch bestellbar. Außen lebensmittelecht lackiert und poliert, liegen die Trinkhörner für Met schön griffig in der Hand und sind ein schicker Blickfang. Sie eignen sich als Geschenk an Fans der Marke und entführen in längst vergessene Zeiten, in denen an der deutschen Küste die Wikinger Honigwein genossen.
Achtung: Es handelt sich um ein Naturprodukt. Jedes Stück ist ein Unikat.
Mitten aus dem Herzen des Wikingerlandes, rund um den historischen Handelsplatz Haithabu am Ostseefjord Schlei, stammt ORIGINAL WIKINGER MET Honigwein. Nach einer überlieferten Rezeptur wird er im Hause WALDEMAR BEHN mit größter Sorgfalt hergestellt und ist der einzige Marken-Met aus der Ursprungsregion. Authentischer kann Met-Genuss nicht sein.
Waldemar Behn GmbH, Kadekerweg 2, 24340 Eckernförde, Deutschland
Bewertungen
2 von 2 Bewertungen
4.5 von 5 Sternen
Gib eine Bewertung ab!
Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Marcel L.
08.09.2020
Ein Muss für jeden Metliebhaber...
Jedes Horn ein Unikat, perfekt für Partys oder auch allein. In einer anderen Anzeige gibts auch den dazugehörigen Ständer. Natürlich auch für guten Whiskey.
Dennis P.
03.03.2019
Kultig zu Whisky
Auch wenn es alles andere als authentisch ist, so eignet sich solch ein Trinkhorn nicht nur für Met, sondern auch gut für Whisky. Probiert es aus.