4 Highlights im Kurzporträt
Willst Du die Rummarke kennenlernen, dann legen wir dir u. a. den Tamosi Trinidad 2000 Single Cask Rum ans Herz. Typisch karibisch, erhielt er die Chance, stolze 16 Jahre lang in seiner Heimat zu lagern. Sechs Jahre Nachlagerung in Amsterdam haben dem 22 Jahre alten Trinidad Rum seinen faszinierenden Charakter verliehen. Der kraftvolle und komplexe Cask Strength Rum in Fassstärke gibt sich exotisch fruchtig. Zu den Tropenfrüchten gesellen sich Klebstoff, Karamell und Vanille.
Ebenso vielversprechend ist der Tamosi Venezuela 2005 Single Cask Rum aus Südamerika. Er zollt einem Land Tribut, dessen südamerikanischer Rum absolut konkurrenzfähig ist. Der Venezuela Rum reist nach England und dann nach Holland, wo er in mehreren Schritten und Fassarten wie u. a. in einem Rumfass nachreifen durfte. Das Ergebnis ist ein 17 Jahre altes Highlight voller Selbstbewusstsein und Exotik. Du darfst dich auf Noten von Holz, Gewürzen, Schokolade, Leder, Vanille und Marzipan freuen.
Eine grandiose Alternative ist der aus Zuckerrohrsaft gebrannte Tamosi Hiali Pere Labat 2013 Rhum Agricole, vom Urlaub des Firmengründers auf der kleinen Insel Marie-Galante inspiriert. Als faszinierender Rum aus Guadeloupe verbrachte er sein Finishing in einem ehemaligen Calvadosfass aus Frankreich, das zuvor mit Apfelbrandy befüllt war. Das hebt den Guadeloupe Rum von der Konkurrenz ab. Mach dich auf eine Symphonie an Aromen wie Apfel, Birne, Lakritz, Gras, Zimt, Rosine und Zuckerrohr gefasst.