Was sind Liköre?
Liköre sind eine breit gefächerte Oberkategorie an Spirituosen, denen eines gemeinsam ist: Der Mindestzuckergehalt der alkoholischen Flüssigkeit muss bei 100 Gramm pro Liter liegen. Dementsprechend ist es ein Markenzeichen von Likör, dass er sich von der süßen Seite zeigt. Nach oben hin gibt es viel Spielraum und auch innerhalb mancher Unterkategorien ist mehr oder weniger Süße üblich. Dasselbe gilt beim Alkoholgehalt, der weniger als 20 % vol. oder mehr als 40 % vol. betragen kann. So gelten beispielsweise Sahneliköre nicht nur als cremig, sondern generell auch als süßer und milder. Rumlikör muss auf Rum basieren, aber daneben gibt es u. a. noch Whiskylikör, Vodkalikör, Ginlikör und weitere Rubriken zu entdecken. Der Hauptunterschied zwischen Rumlikör und Rumelixir ist der höhere Zuckergehalt bei Ersterem. Teilweise ist bei ihm auch der Anteil an Rum etwas geringer als bei Elixir.
Bei all dem solltest Du aber eines nicht vergessen: Manchmal sind die Grenzen recht verschwommen oder die Unterschiede so gering, dass ein Produkt als Elixir Likör gekennzeichnet wird. Man nehme nur einmal den Ron Espero Elixir Rumlikör, den Ron Cubaney Elixir del Caramelo Likör mit Karamell oder den Old Man Elixir - karibischer Rum-Likör. Beide Produktkategorien haben gemeinsam, dass Du die rummigen Spirituosen pur oder gemixt genießen kannst.