28.7.2022
Warum ist schottischer Whisky auf der ganzen Welt so beliebt? Er blickt nicht nur auf eine jahrhundertelange Tradition zurück, sondern wird auch von unglaublich vielen Destillerien in allen Ecken des Landes hergestellt. Vor allem die Highlands und die Speyside beherbergen zahlreiche Brennereien. Das sorgt für eine so große Auswahl, das sich im Scotch Whisky Angebot für jeden Anlass und jede Vorliebe das Richtige finden lässt. Auf der anderen Seite bedeutet dies aber auch, dass die weniger bekannten Marken ein wenig im Schatten der Topseller stehen. Man nehme nur einmal den Aberfeldy Whisky aus Schottland, der vom Charakter her absolut konkurrenzfähig ist, aber eher zu den Geheimtipps gehört.
Weiterlesen
12.7.2022
Die Hebrideninsel Islay wird zurecht als separate Whiskyregion betrachtet. Sie mag zwar klein sein, beherbergt aber rund zehn Destillerien, von denen schottischer Whisky mit maritimer Prägung hergestellt wird. Ihr charakterstarker Islay Malt hat sich vor allem als rauchiger Peated Whisky aus getorftem Gerstenmalz einen Namen gemacht - aber das muss nicht immer so sein. Das beweist der Whisky von Bunnahabhain, der ein wenig gesondert von seinen Mitstreitern begeistert.
Weiterlesen
16.11.2021
Soll es schottischer Whisky sein, dann fehlt es nicht an Auswahl. Neben den vielen Destillerien, die sich in wirklich jedem Winkel des Landes der Herstellung von Scotch widmen, gibt es zahlreiche unabhängige Abfüller und große Spirituosenkonzerne. Neben dem klassischen Single Malt findet sich so manch ein Blend, der in keiner Bar oder Hausbar fehlen sollte. Dazu gehört der Cutty Sark Whisky, der mit seinem Namen die Neugier weckt und bei Weitem nicht nur etwas für Seefahrer ist.
Weiterlesen