Zum Abschluss des Jahres hat der Dezember 2024 noch einige spannende Neuheiten mit sich gebracht, In diesem Artikel wollen wir dir die Spannendsten News, wie neue Produkte, Auszeichnungen oder neue Designs, etwas näher bringen,
WeiterlesenLiköre bieten ein enormes Potenzial dafür, der Kreativität freien Lauf zu lassen. Wir assoziieren sie vor allem mit europäischen Herstellern, aber das ist nur die halbe Wahrheit. So gibt es z. B. den verführerischen RumChata Likör aus Amerika zu entdecken. Diese sechs Aspekte machen ihn zu einem unwiderstehlich leckeren Highlight.
1. Das Erfolgsrezept von RumChata Creamlikör ist die Kombination aus Rum aus der Karibik und Sahne aus den USA. Karibischer Rum eignet sich bekanntlich gut für eine Aromatisierung und liefert für so manch einen Likör die Basis. Er spielt hier die Hauptrolle. Wie es sich für Sahnelikör gehört, sind zudem Milchprodukte mit von der Partie. Frische Sahne aus Wisconsin in den Vereinigten Staaten kommt hierfür zum Einsatz. Abgerundet wird das geheime Rezept mit weiteren hochwertigen, natürlichen Zutaten.
2. Der RumChata Creamlikör ist schon seit mehr als zehn Jahren ein Topseller. 2009 wurde er von Firmenleiter Tom Maas auf die Beine gestellt, und innerhalb von einem Jahrzehnt hat es der amerikanische Sahnelikör bis ganz an die Spitze geschafft. Der sahnige Rumlikör wird von einer Firma namens Midwest Custom Bottling Company produziert. Seit April 2021 gehört sie zum familiengeführten Weingut E&J Gallo aus Kalifornien, wobei sich an dem Rezept für den RumChata Likör nichts geändert hat.
3. Wem herkömmlicher Cremelikör zu sahnig ist oder wer Sahnelikör im Allgemeinen wegen der ausgeprägten Süße eher meidet, der sollte dem RumChata Creamlikör unbedingt eine Chance geben. Als feiner amerikanischer Likör neigt er zu keinerlei Extremen und spricht ein breites Publikum an. Das liegt nicht zuletzt daran, dass man neben den Hauptaromen von Zimt und Vanille im Geschmack noch einen Hauch von Kokos bemerkt. Der herrlich süße, charmante und ergiebige RumChata Rumlikör rundet das Ganze mit einem milden Alkoholgehalt von weniger als 20 % vol. ab.
4. Das Auge hat am Genuss teil. Der schicke RumChata Creamlikör präsentiert sich nämlich in einer wunderschön geformten Flasche, die an Luxusprodukte und Parfüm denken lässt. Genau das macht ihn auch zu einer tollen Geschenkidee und ist außerdem mit ein Grund, warum die Ladies sich Hals über Kopf in RumChata verlieben.
5. Der Name ist ein Hinweis darauf, wie der Markeninhaber auf die Idee für den RumChata Creamlikör kam. So ist Horchata ein typisch mexikanisches Getränk, das man auch im Rest Lateinamerikas sowie in Spanien gern trinkt. Es ist insbesondere im heißen Sommer für einen Frischekick beliebt. Horchata basiert traditionell auf zerdrückten Nüssen wie Mandeln, Früchten, Reis, Getreide, Kokosnuss oder Samen. Das Erfrischungsgetränk wird nicht nur gezuckert, sondern oft auch mit Gewürzen angereichert. Dieses Prinzip greift der RumChata auf, bei dem statt Wasser eben Rum zum Einsatz kommt. Das Rezept hat dem mixbaren Multitalent schon so manch eine Auszeichnung und hohe Bewertung wie 90 Punkte von Wine Enthusiast eingebracht.
6. RumChata eignet sich prima zum Cocktails und Longdrinks mixen. Manche nutzen ihn als Alternative zu Baileys oder Dooleys, andere betrachten ihn gesondert davon. In Verbindung mit Fireball Cinnamon Whiskey ist er die Hauptzutat für den Cinnamon Toast Crunch. Auch als eiskalter Shot und in Drinks wie Cinnamon Roll oder Coconut Snowflake macht er eine tolle Figur.