Ein Blick hinter die Kulissen von Matsui Whisky aus Japan
Während viele Hersteller von Japanese Whisky erst seit einigen Jahren oder Jahrzehnten aktiv sind, handelt es sich bei der Matsui Distillery genau genommen gar nicht um einen Neuankömmling. Die Firmengeschichte nahm bereits 1910 ihren Anfang, als man die Brennerei in der Präfektur Tottori gründete. Wohlgemerkt reichen nicht die Wurzeln von Matsui Whisky so weit zurück, lediglich die Geburtsstunde des Unternehmens. So begann der Betrieb damals seinen Weg mit zwei traditionellen Spirituosen für den typisch japanischen Genuss. Die Firma Matsui Shuzo an der Küste agierte sowohl als Brauerei von Sake (Reiswein) als auch als Destillerie von Shochu (Pflaumenschnaps). Ihr Produktionsstandort solle hervorgehoben werden, denn sie ist umgeben von beinahe unberührter Natur. Tottori befindet sich im Nordosten von Kyoto und im Nordwesten von Hiroshima, unweit vom Japanischen Meer. Etwa 15 % der dortigen Landschaft sind für Naturschutzgebiete reserviert. Umgeben von Klippen an der Küste, Flüssen, Seen und idyllischer Natur, geht das Expertenteam der Firma Matsui Shuzo seit über einem Jahrhundert entfernt von negativen Einflüssen seinem Tun nach. Das wirkt sich nicht nur auf Shochu und Sake positiv aus, sondern auch auf die zeitgenössischen Spirituosen der Matsui Distillery. Wer möglichst natürlich hergestellten Whisky kaufen will, wird beim Matsui Japanese Whisky also fündig.