Die Brennerei beschränkt sich auf Small Batch Rum in geringen Mengen, sodass pro Charge nur 20 bis 25 l destilliert werden. Hierfür verlässt sich das Unternehmen auf Column Stills und Pot Stills, sodass sowohl leichte als auch schwere Destillate entstehen. Jeder Batch an Agricole Rum aus Südafrika wird sorgsam kontrolliert, bevor es an das Blending geht.
In den meisten Fällen erlebt der Mhoba Rum abschließend eine Lagerung in Eichenfässern, wobei der Betrieb Kreativität walten lässt. So manch ein Qualitätsprodukt der Destillerie darf in verschiedenen Fasstypen reifen oder wird auf außergewöhnliche Weise gelagert. Das Abfüllen in die nummerierten Flaschen erfolgt ebenfalls von Hand, wobei das Produktdesign vom Firmenleiter entworfen wurde und sogar das Drucken der Etiketten sowie die Gravierung auf dem Betriebsgelände selbst erfolgen. So entsteht Premium-Genuss der typisch südafrikanischen Art, der regional geprägt und gleichzeitig doch auch international salonfähig ist. Auf Farbstoffe sowie jegliche andere Zusatzstoffe verzichtet der Hersteller zugunsten von authentischen Spirituosen voller Charakter.