3. Das Jahr 1882 stellte einen Meilenstein in der Geschichte von Saint James Rum dar. Man ließ die Marke offiziell ins Handelsregister eintragen und designte zudem die charakteristische eckige Flasche. Sie stellte zu jenem Zeitpunkt ein Unikat dar und sollte mit ihrem handlichen, kantigen Design den Transport in Schiffen erleichtern.
4. Saint James Rhum war nicht nur im Hinblick auf die Flaschenform ein Pionier: So war man gegen Ende des 19. Jahrhunderts der erste Hersteller von Rhum Agricole, der einen Vintage Rum auf den Markt brachte. Darunter versteht man Jahrgangsrum, bei dem der Rohstoff aus dem angegebenen Erntejahrgang stammt und auch die Destillation sowie die Abfüllung in Eichenfässer für die Lagerung in jenem Jahr stattfanden. Somit spiegeln sich die in dem jeweiligen Jahrgang vorherrschenden klimatischen Bedingungen im Endprodukt wider. Bis heute kann man so manch einen Saint James Rum aus Martinique kaufen, der als einzigartiger Vintage Rum überzeugt.