Messerscharfe Präzision: das Erfolgsgeheimnis von Sears Gin
Der innovative Sears Gin aus Deutschland nennt sich auch Sears Cutting Edge Gin und verrät damit seine Besonderheit. So profitiert er von einem einzigartigen Herstellungsverfahren, dem sogenannten Cutting Edge Process®. Im Englischen verwendet man normalerweise den Ausdruck "cutting edge" für etwas, das moderne Technik und Innovationen anwendet. Im Falle des Sears Cutting Edge Gin darf man das Ganze außerdem wortwörtlich interpretieren mit cutting = schneiden(d). Es kommen nämlich Messer mit extrem scharfen Klingen zum Einsatz, um die Botanicals zu zerkleinern. So sollen die ätherischen Öle der erlesenen Zutaten freigesetzt werden. Die Destillerie hat ihren Prozess patentieren lassen. Das englische Wort "edge" bedeutet übrigens Kante. Die runde Flasche in schönem Violett fällt sie sofort ins Auge, sodass der Sears Gin nicht nur in aromatischer und geschmacklicher, sondern auch in optischer Hinsicht viel zu bieten hat.