4. Hierzulande wagt derzeit der 23rd St. Whisky aus Australien den Durchbruch, den exklusiv in unser Angebot aufgenommen haben. Der australische Whisky wird zum Teil nach schottischem Vorbild hergestellt. Man nehme nur einmal den absolut konkurrenzfähigen 23rd St. Single Malt Whisky. Als australischer Single Malt voller Eleganz, Aussagekraft und warmer Sinnlichkeit gibt er sich fruchtig, süß und feinwürzig. Die Gerste für den Australian Single Malt Whisky bezieht die 23rd Street Distillery von der kleinen Insel Kangaroo Island im Süden. Auf die teilweise doppelte, teilweise dreifache Destillation und das Blending folgt die mindestens drei Jahre dauernde Lagerung beim warmen Riverlands-Klima in amerikanischen Bourbonfässern. Ebenso vielversprechend ist der experimentelle 23rd St. Hybrid Whisk(e)y. Dieser mehrfach prämierte Whiskey aus Australien ist floral, fruchtig und nussig. Seinen hybriden Charakter voller Wiedererkennungswert und seine Auszeichnungen wie Silber bei der San Francisco World Spirits Competition verdankt dieses Unikat der Tatsache, dass die selektierten Inhalte von Scotch-Whiskyfässern und Bourbon-Whiskeyfässern miteinander vermählt wurden.
5. Lust auf eine Alternative? Wie wäre es dann mit exotischem Rum aus Australien, der den karibischen Klassikern in nichts nachsteht? Bei uns gibt es ab sofort den hochwertigen 23rd St. Signature Rum zu entdecken. Er basiert auf australischem Zuckerrohr und war ein Doppelgoldgewinner bei den SIP Awards 2020. Der australische Rum wurde übrigens ähnlich wie Rhum Agricole aus vergorenem Zuckerrohrsaft statt aus Melasse gebrannt. Mehrere Jahre vor Ort gelagert, verführt er im Aroma und im Geschmack mit Eindrücken von Marmelade, Pudding und Ingwer. Davon einmal abgesehen produziert die 23rd Street Distillery noch Brandy bzw. Weinbrand, Vodka aus Australien und Gin aus Australien. Letzterer dient wiederum als Grundlage für mehrere Varianten, die mit besonderen Botanicals aromatisiert werden.