Die FSAI (Food Safety Authority of Ireland) hat unlängst neue, striktere Richtlinien veranlasst, die den Erhalt der Spirituosenkategorie Irish Gin gewährleisten soll. Um sich so nennen zu dürfen, muss der Wacholderschnaps nicht nur in Irland hergestellt werden, sondern darf auch neben Wasser und Alkohol nichts anderes beinhalten als Botanicals. Wacholder muss die dominierende Geschmacksnote sein, ähnlich wie bei London Dry Gin. Ausnahmen sind Flavoured Gin und Pink, bei denen ein anderes natürliches Aroma ebenfalls stark vertreten sein darf. Weitere Richtlinien betreffen die Angabe des Produktionsstandortes, Allergiehinweise, und die Verpackung. Irischer Gin soll damit authentisch bleiben und einen hohen Standard setzen. Zu den Marken, die auch hierzulande vertreten sind, gehören u. a. Dingle, Irish Beara, Grace O'Malley, An Dulaman und Drumshanbo.