Herkunft: |
![]() |
---|---|
Marke: | Russian Standard Vodka |
Artikelnummer: | 25099-2-41-3-02 |
Inhalt: | 1 l |
Alkoholgehalt in Vol. %: | 40,0 |
Farbstoff: | nein |
Versandgewicht: | 1,70 kg |
Produktempfehlungen
Wir geben Hilfestellung zu unserem Sortiment


Flaschen G
Bin überrascht so einen Vodka für unter 30 Euro zu bekommen
Ein absolutes Top Produkt für diesen Preis! Kann leicht und locker aus der Hüfte mit den "Großen"...


Jörg D
Mein Lieblings-Wodka
Für mich ist der Imperia Vodka immernoch der Beste. Ich Geschmack mild und weich mit einer leichten Süße,...
Spielend einfach: für jede Produkt-Bewertung erhalten Sie 0,50 € Guthaben für Ihren nächsten Einkauf!
Russian Standard Imperia Vodka
In St. Petersburg in Russland wird er aus Roggen gebrannt und destilliert - nämlich achtfach -, der Russian Standard Imperia Vodka. Und er wird mit einem üblichen Alkoholvolumen von 40 Prozent seiner Rolle gerecht, im Zusammenhang mit einer langen und reichhaltigen Mahlzeit als traditionelle Beigabe konsumiert zu werden. Da jedoch naturgemäß auch der Russian Standard Imperia Vodka kristallklar und völlig ohne Geschmack abgefüllt wird, bietet dieses Getränk sich optimal als Grundlage für Cocktails an, deren Rezeptbeigaben nun in einer Auswahl im Anschluss folgen - allen voran nun eines der bekanntesten, nämlich das bereits 1921 so benanntea) "Bloody Mary"
Man mische 4,5 Zentiliter Russian Standard Imperia Vodka mit 0,75 Zentilitern Zitronensaft, 12 Zentilitern Tomatensaft, einem Viertel Teelöffel Worcestershiresauce, einem halben Teelöffel Tabascosauce, einem Viertel Teelöffel an Salz und einem Viertel Teelöffel an Pfeffer.
b) "Screwdriver"
Man mische 10 Zentiliter Orangensaft mit fünf Zentilitern Russian Standard Imperia Vodka – und mit einem Spritzer Zitronensaft.
c) "Moscow Mule" (Erstdatierung: 1941)
Man mische ein bis drei Teile Russian Standard Imperia Vodka mit drei Teilen Gingerale und einem Teil frischem Limettensaft. Möglich ist hier auch die Hinzugabe von wenigen Spritzern Angosturalikör.
d) "Ananas-Wodka-Cocktail"
Man mische 0,3 Liter Wodka mit 0,1 Liter Apfelkorn und 0,4 Liter Ananassaft. Man serviere "on the rocks".
e) "Fire"
Man nehme einen Zentiliter Maracujasaft und mische ihn mit derselben Menge Frucht-(vorzugsweise Pfirsich-)likör, bevor man vier Zentiliter Russian Standard Vodka hinzugibt. Zwei Spritzer Zitronensaft runden hier ab.
f) "Velvet Hammer"
Man mische – jeweils in gleichen Teilen, jedoch empfohlen werden zwei Zentiliter – Kakaocreme, Schlagsahne und Russian Standard Vodka.
g) "White Russian"
Man mische vier Zentiliter Russian Standard Vodka mit zwei Zentiliter Milch und drei Zentiliter Kaffeelikör.
h) "Blue Adria"
Man mische zu gleichen Teilen (jeweils zwei Zentiliter) Zitronensaft und Orangenlikör mit drei Zentiliter Russian Standard Vodka.
i) "Wodka Stinger"
Man mische im Verhältnis 1 : 2 Minzcreme zu Russian Standard Vodka.
Herkunft des Russian Standard Imperia Vodka: Rußland
Flasche: Optik kann ggf. abweichen edition "crystal"
Alkoholgehalt: 40% Vol
Inhalt: 1 Liter
Inverkehrbringer:
Borco-Marken-Import
Schwenkenstr. 47
22525 Hamburg
Deutschland
Flaschen G
Bin überrascht so einen Vodka für unter 30 Euro zu bekommen
Ein absolutes Top Produkt für diesen Preis! Kann leicht und locker aus der Hüfte mit den "Großen" mithalten.
10.04.2013Fetzig milder Antritt, Würze, feiner Abgang, Nachklang von mittlerer Länge. Wirkt sehr rund als Ganzes, prädestiniert für puren Verzehr!