FAQ – Häufig gestellte Fragen zu alkoholfreien
Spirituosen Alternativen
Wie werden alkoholfreie Gin Alternativen hergestellt?
Die Herstellung kann variieren, aber oft wird der Alkohol durch Verfahren wie
Vakuumdestillation oder Umkehrosmose
entfernt, wobei die Aromen erhalten bleiben.
Sind alkoholfreie Rum & Gin Alternativen wirklich ohne Alkohol?
Die meisten als "alkoholfrei" bezeichneten Spirituosen Alternativen dürfen einen
sehr geringen Restalkoholgehalt von bis zu 0,5 % vol. aufweisen. Einige Produkte
sind jedoch komplett alkoholfrei (0,0 % vol.). Achte auf die
Produktbeschreibung.
Kann man alkoholfreie Rum Alternativen pur genießen?
Ja, alkoholfreie Rum Alternativen können durchaus pur genossen werden. Viele Produkte
sind so konzipiert, dass sie ein komplexes Geschmacksprofil bieten, das auch
ohne die Zugabe von Mischgetränken überzeugt. Probiere sie am
besten leicht gekühlt oder auf Eis.
Gibt es geschmackliche Unterschiede?
Ja, es gibt geschmackliche Unterschiede zwischen Spirituosen und
alkoholfreien Spirituosen Alternativen. Alkoholfreie Getränke können etwas
leichter oder süßer sein, da Alkohol ein Geschmacksträger ist.
Viele Hersteller arbeiten jedoch intensiv daran, den Geschmack so nah wie
möglich an das Original heranzuführen.
Wie lange sind alkoholfreie Spirituosen Alternativen haltbar?
Die Haltbarkeit variiert je nach Produkt und Hersteller. Achte auf das
Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Flasche. Nach dem Öffnen solltest du in
der Regel im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb einiger Wochen
verbraucht werden.