Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Batavia Arrack ähnelt entfernt dem klassischen Jamaica Rum, ist also esterreich und sehr aromatisch duftend, hat aber eine ganz eigene, typisch indonesische Note. Auch ich empfehle ihn eher zum mixen als zum unvermischten Konsum. Aber wie jeder Cocktailfan weiss, ist das keineswegs ein Zeichen von minderer Qualität! Er ist einfach aromatisch sehr dicht und intensiv und durch das Vermischen entfaltet sich das Aroma erst voll. In Europa trinkt man ihn traditionell v.a. in heissen Mischgetränken wie dem holländischen Grog oder diversen heissen Punschen mit Wein und eventuell Tee. Im Sommer schmeckt er aber auch köstlich mit Eistee oder mit kalter Milch und Ahornsirup.
Ich habe ihn gerade auf Indonesien getrunken und ist vergleichbar mit Rum, ganz angenehm und nicht ganz so scharf.
Hab einen englischen Tea-Punch mit Kokoszucker und Zitronen daraus gemacht und es war das Highlight des Asia-Rum-Tastings. Eigener Geschmack, der sich nur schwer vergleichen lässt. Pur würde ich ihn nicht trinken. Als Mixer immer wieder 👍
Fast wie Rum, aber doch anders. Erinnert mich an einen Agricole, dazu Noten von Reis und leicht fruchtig. Recht mild, aber die die Prozente haben trotzdem Durchschlagskraft, deshalb eher zum Mixen geeignet.