
36,90 €
Ferdinand's Saar Dry Gin
Marke | Ferdinands |
---|---|
Artikelnummer |
60182 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 44,0 |
Genauer Inhalt | 0,50 Liter |
Herkunftsland | Deutschland |
Gin Art | Western Dry (Botanical-lastig) |
Inverkehrbringer | Capulet&Montague LTD., Karcherstraße 22, 66111 Saarbrücken, Deutschland |
Bewertungen
Anmelden
Ich mag ihn nicht so gern, schmeckt irgendwie wenig frisch und etwas abgestanden. Freunde von mir mochten ihn wiederum sehr arg und präferieren ihn vor Berliner Brandstifter und Monkey47.
Perfekt mit dem Doktor Polldoris Tonic und Fevertree Meditaranian Tonic. Mit dem Fevertree Indian Tonic störte uns eine saure Note im Abgang. Was wohl am Riesling liegen musste. Hochpreisiger Gin. Muss ich für den Preis nicht wirklich haben.
Habe diesen Gin aus einem Tastingpaket. Mit einer Zitronenzeste und dem Tonic Water Fever Tree Mediteran war der Ferdinand Gin ein wahrer Genuss. Der Duft war sehr gut und es ist ein klarer Geschmack des Gins zu schmecken, der ihn unter anderen Gin Sorten definitiv erkennen lässt.Von mir 6 Sterne und werde mir einen Vorrat zu legen um weitere Tonic-Botanical Variationen zu testen.
Herlich Erfrischend, mit schöner, subtiler Zitrosnote. Im Grunde hormoniert er mit allen Tonic´s, ob Fever Tree, der die Zirosnote nochmals unterstreicht, oder Feever Tree Mediterrian, der den Gin heraushebt.Einfach toller Gin.
Besticht in jedem Tonic, vor allem im Thomas Hendry, Fever T. Mediterran, floral, wenig Wacholder, Zitrusnoten, mittlerer Würzegrad. Sehr schöne Komposition, sehr Empfehlenswert und bisher für mich in diesem Geschmackserlebnis so der einzige Gin.
Konnte die doch recht hohen Erwartungen nicht erfüllen, auf der ganzen Linie sehr neutraler Geschmack, egal ob mit Fentimans, fever Tree oder Thomas Henry. Wer einen Gin auf Weinbasis sucht ist meines Erachtens nach besser mit G Vine Florasion bedient.
Ein Gin mit sehr fruchtiger Note. Wacholder kommt sehr gut durch. Im Geschmack sehr mild und in Kombination mit Tonic Water (mein Favorit: Fever Tree Tonic Water). Dadurch erhält der Gin noch eine leicht süße, prickelnde Note.
Wenn ich hier 6 Sterne vergeben könnte: Dieser im Saarland destillierte Gin hätte sie.Unglaublich, welche Aromen, welche Düfte hier konserviert wurden. Dieser Gin schlägt sie alle. Natürlich ist die Wacholder als Basis vorhanden, aber alle anderen in diesem Gin eingefangenen Aromen bilden ein einzigartiges Sammelsurium erlesener Kräuter und Gerüche.Es ist schwierig, Anregung und Entwicklung der eigenen Geschmacks- und Geruchsrezeptoren zu beschreiben. Und bei Ferdinands Gin versagen die Worte da, wo Zunge und Nase Purzelbäume vor Freude schlagen.
Der GIN verblüfft mit frischem und kräftigem Duft und Aroma, das auch nach 15 min im GinTonic überhaupt nicht nachlässt. Mit Gurke und Thomas Henry Tonic wirklich eine frische und edle Mischung. Gefällt mir neben dem Berliner Brandstifter bisher am Besten. Weit vor 08/15 Bombay&Co.
Die Weinnote im Untergrund ist schmeckbar. Obwohl ich dem gin viel zuspreche, so mag ich einfach keinen Wein. Deshalb einen Stern Abzug.