Einen anspruchsvollen Gin wollte Alexander Gordon im Jahre 1789 herstellen. Im Norden Londons wählte er seinen Standort, denn dort gab es das bester Wasser der Stadt. Seine Rezeptur ist auch heute noch für den Gordons Dry Gin maßgebend. Der Gin gehört heute zu den weltweit beliebtesten Sorten. Der frische, würzige Gin bringt einen Alkoholgehalt von 37,5 % vol. mit und gehört zu den leichten Sorten.
Der farblose Gordons Dry Gin erobert den Raum mit einem Aroma, das von Frucht, Wacholder und Gewürzen getragen wird. Den Gaumen erreicht eine Geschmackssinfonie, die Noten von Wacholder und Orangen, verbunden mit Tönen von Angelikawurzel und gefolgt von würzigen Klängen von Koriander und Zimt, aufweist. Eine vielfältige Komposition erreicht die Sinne und aktiviert sie. Es ist ein frischer, vollmundiger und ausgewogener Geschmack, der den Gaumen streichelt.
Produktinformationen zum Gordons Dry Gin:
Der Abgang ist länger anhaltend und wird dominiert von würzigen Facetten in Verbindung mit Wacholderaroma. Kenner trinken den Gordons Dry Gin pur, manche auch auf Eis, und viele nutzen ihn als Basis für besondere Cocktails oder Longdrinks. Wie der Gin auch immer genossen werden mag, der Genießer erlebt einen ausgezeichneten Geschmack, der harmonisch und perfekt ausbalanciert ist. Als Cocktail wird er gerne für den "Gordon's Tonic" genommen, denn für diesen Klassiker steht er mit seinem Namen.
Gin hat in den letzten Jahren in manchen Ländern einen Boom erlebt, darunter auch in Deutschland. Mit Wurzeln in den Niederlanden und den meisten Herstellern in Großbritannien, hat der Wacholderschnaps seinen Siegeszug um die Welt angetreten. Wir widmen uns heute den größten und wichtigsten Destillerien, die Gin herstellen. Vielleicht hast Du ja schon von den Topsellern gehört, denn an ihnen führt kein Weg vorbei.
Diageo Germany GmbH, Reeperbahn 1, Hamburg, Deutschland
Bewertungen
7 von 7 Bewertungen
3.71 von 5 Sternen
Gib eine Bewertung ab!
Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Dominik K.
11.01.2018
Gin Tonic
Mischungsverhältnis (Gin-Tonic): 4cl zu 14cl Schweppes Tonic + 1 Limettenscheibe + Spritzer LimettensaftFür mich ein Gin Tonic wenn man mal irgendwo auf einer Party ist und mal schnell einen Gin Tonic zaubern möchte. Jedoch aber auch, wenn man bei kostengünstige Varianten bleiben will. Kann man immer wieder trinken.Sehr vielseitig mit Botanicals.PS: Mit Sternanis auch super lecker!
Andreas G.
07.11.2016
Gutes PLV!
Gut trinkbar, zum Mixen gut eignet. Wer allerdings Spaß daran hat, seinen Gin Tonic zu variieren und dazu noch verschiedene Tonics auszuprobieren, sollte zumindest etwas tiefer in die Tasche greifen.
Christoph S.
25.01.2021
Gin Tonic
Gut zum Mischen von Gin Tonic
Moritz K.
22.01.2020
Wacholder pur
Kein Fusel, aber wenig komplex. Die starke Wachholdernote macht ihn zum Kochen ideal.
Mario K.
09.06.2013
gut und günstig
Der Gin ist gut und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er kommt geschmacklich aber z.B. an einen Bombay Sapphire bei weitem nicht ran.
Detlef G.
02.03.2016
Guter Durchschnitt
Für ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis bekommt man einen ordentlichen Gin, der allerdings keine Akzente setzt. Schmeckt weich und mild im Gin Tonic lecker.
Daniela U.
31.07.2017
Basics Gin
Preis-Leistung ist ok. Es ist halt der typische Massenware-Gin, den man in jedem Supermarkt bekommt. Zum Mixen ok, pur trinken kann ich nicht empfehlen.