Tequila ist zweifellos eines der bekanntesten und faszinierendsten Spirituosen
weltweit. Dieser mexikanische Hochprozentige hat sich über die Jahre zu einem
wahren Kultgetränk entwickelt und lockt Genießer und Partygänger gleichermaßen
an. Du möchtest Tequila günstig kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir von
Rum & Co laden dich ein, die Tequila-Welt bei uns zu erkunden. Entdecke jetzt
einzigartige Tequila-Sorten, wie z. B. den goldenen Tequila, und tauche ein in die
Vielfalt dieses traditionsreichen Getränks. Egal, ob du ein Tequila-Kenner oder Neuling
im Tequila Universum bist, bei uns findest du eine breite Auswahl, um deinen
Tequila-Genuss zu bereichern. Mach dich bereit, die Aromen Mexikos in jeder Flasche
zu erleben. Jetzt entdecken: Original mexikanischer Tequila bei Rum & Co.
Die Herstellung von Tequila: Agaven machen das
Tequila-Destillat einzigartig
Die bekannte Spirituose Tequila ist nach einer mexikanischen Stadt bei der
Pazifikküste benannt, die sich in Jalisco befindet. Viele Tequila-Fans stellen sich auch
die Frage: Wer hat Tequila wann erfunden? Schätzungen zufolge haben wir den
Agavenschnaps aus Mittelamerika den spanischen Besatzern zu verdanken, die die
Kunst der Destillation im 16. Jahrhundert mitbrachten. Die einheimischen Azteken
produzierten jedoch bereits vor der Ankunft der Spanier ein ähnliches alkoholisches
Getränk namens "Pulque". Dieses Getränk war zwar nicht mit dem modernen Tequila
vergleichbar, aber es legte den Grundstein für die spätere Tequila-Herstellung. Jedoch
erst im 18. Jahrhundert, wurde die Methode zur Herstellung von Tequila, wie wir sie
heute kennen, in Jalisco verfeinert.
Wer Tequila kaufen möchte, stellt sich womöglich die Frage: Was ist drin im Tequila?
Während sich andere Spirituosen größtenteils auf Getreide verlassen (Wodka, Whisky, Gin) oder auf der Basis von Zuckerrohr (Rum) oder Früchten (Obstbrände, Weinbrände) destilliert werden, kommt für den Tequila nur ein spezieller Rohstoff
infrage: Agaven. Die Einschränkung geht noch weiter, denn es darf nicht einfach eine
beliebige Agavensorte verwendet werden. Vielmehr muss es das Herzstück der Blauen Weberagave sein, aus dem das alkoholische Destillat gewonnen wird. Die Agaven
wachsen jeweils rund ein Jahrzehnt lang im mexikanischen Bundesstaat Jalisco, bevor
sie geerntet und verarbeitet werden.
Ähnlich wie Tequila wird noch eine besondere Spirituose aus Mexiko aus Agaven
hergestellt, und zwar der berühmte Mezcal. Beide Spirituosen werden als
Agavenbrand klassifiziert. Der Hauptunterschied zwischen Tequila und Mezcal besteht
darin, welche Agavenart bei der Produktion verwendet wird. Während Tequila aus der
Blauen Agave hergestellt wird, kann Mezcal aus verschiedenen Agavenarten
produziert werden, was ihm eine breitere Geschmacksvarianz verleiht.
Wenn es um den Herstellungsvorgang von Tequila geht, lässt sich sagen, dass hier
mehrere Schritte notwendig sind. So wird beispielsweise zunächst per hohen
Temperaturen und Druck bzw. Dampf beim Auskochen und Garen der Tequila-Herzen
der Zucker herausgelöst, wobei dieser Vorgang der Produktion von Tequila 24 bis 36
Stunden dauern kann. Eben jener Zucker im Agavensaft wird im nächsten Schritt durch
ein Auspressen aus dem pflanzlichen Rohstoff extrahiert und in Alkohol umgewandelt.
Dies geschieht während einer Gärung in einem Stahltank mithilfe von Hefe, wie dies
bei fast allen Spirituosen der Fall ist. Je nachdem, ob man dem Agavenbrand Zeit lässt
oder chemisch nachhilft, zieht sich der Vorgang einen Tag bis mehr als eine Woche lang
hin. Die Brennerei erhält so eine alkoholische Flüssigkeit mit einer Stärke von rund 5
bis 7 %. Nach der abgeschlossenen Fermentierung bei der Herstellung von Tequila
steht in der Regel ein zweifacher Destillationsvorgang an, wobei sich verschiedene
Apparate dazu eignen. Nach der Destillation wird der Tequila in manchen Fällen als
klare Spirituose mit einem Alkoholgehalt von rund 40 bis 50 % vol. abgefüllt, wobei es
inzwischen immer mehr gereifte Produkte wie z. B. Tequila Gold zu kaufen gibt, dessen
Lagerung sich sowohl auf die Farbe als auch auf den Geschmack und das Aroma
auswirkt. Die Tequila-Herstellung unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller.
Manche Destillerien produzieren Artisanal Tequila im “small batch”, bei dem die
Agavenherzen auf traditionelle Weise in Steinöfen unter der Erde gegart werden.
Andere Tequila-Hersteller gehen moderner und effizienter vor und nutzen Öfen.
Verschiedene interessante Tequilamarken aus Mexiko
Möchtest du hochwertigen Tequila online kaufen, dann stehen dir bei uns die
verschiedensten Marken zur Verfügung. Ein Großteil der Hersteller ist in der
mexikanischen Region Jalisco angesiedelt und setzt nach wie vor auf Tradition. Achte
beim Online-Kauf auf die vielen Fachbegriffe und Produktbezeichnungen, die auf den
Charakter des Tequilas schließen lassen.
Du solltest dir dessen bewusst sein, dass man bei diesem Agavenschnaps grob in zwei
Qualitätsstufen und in mehrere Sorten mit unterschiedlichem Alkoholgehalt
unterscheidet. Du stellst dir wahrscheinlich nun die Frage: Welchen Tequila wie
trinken? Hier kann gesagt werden, dass z. B. der Tequila Mixto dem Hersteller mehr
Freiraum bietet und nicht ganz so anspruchsvoll ist. Er darf neben mindestens 51 %
Zucker aus der Alkoholgewinnung noch beigefügten Zucker wie aus Zuckerrohr beinhalten und wird zum Teil in Tanks und mit hohem Alkoholgehalt im Tequila
angeboten. Zum Mixen von Tequila-Cocktails ist er durchaus geeignet. Echter Tequila
aus 100 % Agave azul ist authentischer und überzeugt mit Top-Qualität. Er wird auf
dem Label als solcher deklariert. Du kannst dich hier für verschiedene Arten
entscheiden. Beliebt ist vor allem auch goldener Tequila Reposado, der kurz (weniger
als zwölf Monate) im Eichenfass ruhen durfte. Reposado Tequila ist ebenfalls für
Mixgetränke geeignet. Anspruchsvoller ist der dunklere Tequila Anejo, der zwischen
zwölf und 36 Monaten lagern konnte. Silver – manchmal Plata genannt – und Blanco ist
jung und reifte überhaupt nicht im Holzfass. Zu diesem gehört z. B. der Tequila Silver von Salitos. Das farblose Destillat kannst du ein bisschen mit weißem Rum vergleichen.
Du möchtest Salitos kaufen? Tequila Gold hingegen ist ein wenig gesondert zu
betrachten. Ein Gold Tequila – Oro oder Joven genannt – verkörpert einen Blend aus
nicht gelagertem und gelagertem Agavenbrand. Für Longdrinks und Cocktails mit
Tequila ist er ideal, wobei er manchmal mit Zuckerkulör nachgefärbt wird und oft einen
weichen Geschmack mitbringt. Du möchtest Salitos kaufen? Wir bieten dir von dieser
bekannten Marke sowohl Tequila Gold als auch Tequila Silver an.
Zu den Marktführern im Hinblick auf Tequila gehören insbesondere, aber nicht nur Kah, José Cuervo, Corralejo, Patrón, Sierra und Casa Vieja. All diese Hersteller haben
sich in unseremTequila- Angebot einen Ehrenplatz verdient. Du wirst feststellen, dass
in vielen Fällen das Auge mit genießt, denn oft wird der Agavenbrand in
außergewöhnliche Flaschen abgefüllt – zu dieser zählt zweifelsfrei der Kah Tequila Reposado, mit seiner Flasche in Totenkopfform.
Solche einzigartigen und spannenden Editionen eignen sich perfekt als Geschenkidee für
Tequila-Fans oder Tequila-Neulinge!
Hochwertigen Tequila kaufen: große Auswahl im Online
Shop von Rum & Co
Wer Tequila kaufen möchte, steht jedoch zunächst vor der Frage: Wie trinkt man
Tequila? Die Antwort ist ganz einfach: Mit Salz und Zitrone, natürlich! Aber warum
eigentlich? Salz und Zitrone beim Trinken von Tequila als Shot sind für weißen, jungen
und recht starken Tequila gedacht und machen ihn angenehmer. Gereifter Tequila aus
dem Holzfass hingegen kann auf Eis oder pur getrunken werden.
Indem du Tequila bei Rum & Co online kaufst, eröffnet sich dir eine Welt von
Qualitätsprodukten aus dem fernen Mexiko. Unser Tequila-Angebot übertrifft das
Warensortiment aus dem Handel und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis spricht für
den Erwerb in unserem Spirituosen-Shop. Du möchtest mehr über deinen favorisierten
Tequila erfahren? Kein Problem, denn die detaillierten Produktbeschreibungen zu
jedem einzelnen Artikel lassen erkennen, wonach der Tequila schmeckt und was ihn
auszeichnet. Während manche Tequila-Sorten eher auf Gemüse-Noten und pikante
Würze setzen, bringen andere einen milderen, süßlichen Beiklang mit, sind weich und
rein oder vereinen Agave-Klänge mit etwas Fruchtigem. Ganz egal, wofür du dich
entscheidest, der gesamte Bestellvorgang ist mit wenigen Klicks abgeschlossen und
dann bleibt dir die Vorfreude auf eine unnachahmliche, mit einem Trinkritual
verbundene Spirituose, die Kultstatus erreicht hat.
Du möchtest dich zu unseren Tequila-Sorten beraten lassen? Wir helfen dir dabei, den
passenden Tequila zu finden. Nimm dazu noch heute Kontakt zu uns auf.
Tipp: Neben unseren Tipps rund um das Kultgetränk Tequila kannst du in unserem Schnapsblatt-Magazin interessante Artikel zum Thema Tequila lesen. Wir stellen z. B.
Neuheiten vor, teilen Rezepte mit Tequila oder erklären Fachbegriffe. Eine tolle
Inspiration zum Tequila Kaufen bei Rum & Co!